Apfelbaum krank? - braune Flecken auf Blättern

liska

0
Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
2
Hallo,
wir haben vor zwei Jahren einen Garten mit Obstbaumbestand gepachtet und nun hat ein Apfelbaum (keine Ahnung welche Sorte) braune Punkte auf den Blättern.
Ist etwa der arme Apfelbaum krank? :( Was kann es denn für eine Krankheit sein und was kann ich tun um den Baum zu heilen? :confused:
Kann mir jemand helfen?

Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Viele Grüße
liska
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    habe das gleiche Problem. Auch mein Apfelbaum hat fleckige Blätter und teilweise rollen sie sich ein. Habe deshalb kräftig gegossen, ohne Erfolg.
    Was kann das sein?
     

    Anhänge

    • JD600119.webp
      JD600119.webp
      892,8 KB · Aufrufe: 2.161
    Hallo,

    ich würde mal auf Feuerbrand tippen, darunter leiden die meisten Kernobstbäume.

    Krankheitsbild

    Das Krankheitsbild des Feuerbrands äußert sich dadurch, dass Blätter und Blüten befallener Pflanzen plötzlich vom Blattstiel welken und sich braun oder schwarz verfärben. Die Triebspitzen krümmen sich aufgrund des Wasserverlustes hakenförmig nach unten. Die Pflanze sieht wie verbrannt aus (daher der Name „Feuerbrand“).

    Feuerbrand ? Wikipedia


    Bitte keinen Schreck bekommen, ist nur eine Vermutung meinerseits. Mal schauen, was die anderen dazu sagen.
     
  • Bitte keinen Schreck bekommen, ist nur eine Vermutung meinerseits. Mal schauen, was die anderen dazu sagen.

    ....das wäre ja schlimm.....wußte gar nicht, dass es meldepflichtige Baumkrankheiten gibt.....man lernt nie aus.....
    und dennoch glaube ich nicht, dass unser Apfelbaum den Feuerbrand hat. Ich glaube eher, dass es ein Mangel an irgendwelchen Nährstoffen ist.

    werde weiter recherchieren....
    Bin aber für weitere Beiträge dankbar....:cool:
     
  • Vermutlich Ihrer Pflanzen haben Apfelschorf- eine bedeutendste Krankheit bei Kernobst überhaupt. Bekämpfung gegen diese Pilzkrankheit mit zugelassene Fungiziden. Sie sind Baycor Spritzpulver-Bayer, Celaflor Obst- und Gemüse-Spritzmittel, Konzentrat 45, Neudorff Kupferkalk Atempo, Antracol WG-Bayer, Schwefel.
    Dabei hilft wie die Nebenwirkung Schnitt im Winter für lichte Kronen gesorgt werden und lang anhaltende Befeuchtung der Blätter und Früchte zu vermeiden.
    Die Blätter soll gesammelt im Herbst sein und in der Scheibe um Baum begraben.
     
    Das ist ein Nährstoffmangel bzw. eine Umstellung auf einen anderen Boden. Meine Physalis sehen so jedes Jahr aus kurz nachdem ich sie ausgepflanzt habe. Liegt vielleicht auch am pH-Wert. Hast Du den Baum gedüngt?
     
  • Hallo Cerifera,

    habe den Baum nicht gedüngt. Ich habe aber noch einen BIO Dünger
    von OSCORNA. Ich dachte in den ersten Jahren soll man Obstbäume nicht düngen.

    Crazy horse
     
    na ja eigentlich hört man aber auch, dass man immer zwei gute Schaufeln mit Kompost in das Pflanzloch geben soll. Bei meinem neu gesetzten Süßkirschenbaum hat das auch nicht geschadet - im Gegenteil.

    Ich bin kein Fachmann, wenn Du es genau wissen möchtest wäre es gut wenn Du mit einem Blatt - wenn es heuer wieder auftritt - zu einer Baumschule fährst. Oder jetzt schon mit einem Foto. Die kennen sich da besser aus. Oder Du machst eine Bodenanalyse und/oder einen pH-Test und eine Wasserbodenprobe fürs erste. Wenn pH-Wert und die Bodenbeschaffenheit stimmen fehlen die Nährstoffe.
     
    Wenn Ihr es ohne Chemiekeule versuchen wollte, gießt 1 Liter Kanne Brottrunk auf 10 Liter Gießwasser und gebt Euren Apfelbäumchen reichlich davon zu trinken. Das hat eine meiner Kundinnen letztes Jahr mit ihrem Apfelbaum gemacht und er hat sich sehr rasch erholt... und zum Dank erhielt sie im Herbst eine gar prächtige Ernte von ebendiesem Baum. Super Sache will ich meinen. Und viel Erfolg! 8-)
     
    Vielen Dank für eure Tipps!
    Werde mich im Frühjahr darum kümmern und berichten.
    Im Moment ist da eh nix zu machen.

    Liebe Grüße!
     
  • Sehr geehrte WeilDaMerIst, ich bitte Ihnen erklären mir wie richtig vorbereiten der Brottrunk. Wenn möglich von Anfang bis der Ende. Ihrer Nachricht ist sehr interessant.
    Mit freundlichen Grüßen alex ander
     
  • Hallo lieber alex ander,

    das Produkt heißt "Kanne Brottrunk" und gibt es in jedem Reformhaus oder gut sortierten Bioladen zu kaufen. Eine 0,75 Liter Flasche kostet zwischen 1,90 und 3,00 Euro. Kanne Brottrunk besteht aus fermentiertem, also vergorenem Getreide. Meine Zimmerpflanzen lieben es, und seit diesem Jahr habe ich auch endlich einen eigenen Garten und freue mich schon sehr, ihm und somit meiner Familie mit gesundem Obst und Gemüse etwas Gutes zu tun. Man kann auch ausgelaugten Boden oder umgekippte (Garten-)Teiche damit wieder 100% biologisch sanieren. Bevor ich also irgendetwas in meinem Garten anpflanze, wird erst einmal der Boden mit Kanne Brottrunk gedüngt.

    Die Formel die ich verwende lautet 1:10. Also 100ml Kanne Brottrunk auf 1 Liter Gießwasser. Oder eben in größerem Verhältnis wie unten beschrieben, je nachdem, wofür man es braucht.

    Zu Eurer Information hatte ich die Internetseite, auf der Ihr Euch genau informieren könnt, in meinem Post mit verlinkt. Da dort aber auch ein Onlineshop mit verlinkt ist, wurde der Link vom Admin wieder gelöscht (Forenregeln). Also gebt einfach mal bei einer Suchmaschine (google o.ä.) 'Kanne Brottrunk' ein. Dort wird genauestens beschrieben, was man wie und wofür anwendet. Diese Firma stellt auch viele sehr gute Produkte für den Garten- und Landschaftsbau bzw. Landwirtschaft her. Und alles ist 100% biologisch.

    Lieber alex ander, ich wünsche Dir ganz viel Erfolg und Freude beim Experimentieren. :)

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    ich habe mich schon durch einige Postings auf verschiedenen Foren gekämpft, aber bisher habe ich dieses Bild so noch nicht gesehen: Ist das der berüchtigte Feuerbrand bei unserem Apfelbaum, s. Anhänge?

    Ich wäre sehr dankbar für eine eindeutige Zuordnung.

    Beste Grüße

    Michael
     

    Anhänge

    • Apfelbaumblätter_1 002.webp
      Apfelbaumblätter_1 002.webp
      12,4 KB · Aufrufe: 1.295
    • Apfelbaumblätter_1 003.webp
      Apfelbaumblätter_1 003.webp
      23,1 KB · Aufrufe: 2.529
    Hallo zusammen,

    ich habe mich schon durch einige Postings auf verschiedenen Foren gekämpft, aber bisher habe ich dieses Bild so noch nicht gesehen: Ist das der berüchtigte Feuerbrand bei unserem Apfelbaum, s. Anhänge?

    Ich wäre sehr dankbar für eine eindeutige Zuordnung.

    Beste Grüße

    Michael

    Hallo,
    das ist ganz sicher kein Feuerbrand.

    Die Flecken könnten Apfelschorf sein google mal danach, kann mit geeigneten Spritzmitteln zur rechten Zeit bekämpft werden.

    Gelbverfärbungen bei Blättern deuten häufig auf Probleme bei der Nährstoffversorgung oder beim Wasserhaushalt hin. Solange das nicht zu viele sind würd ich das ignorieren.
    Deutzer, du schreibst nicht, wie gross dein Baum ist, bzw welche Unterlage er hat.
    Bei kleinen Apfelbäumen (auf M9 oder M27) können die Närstoffprobleme durch zu viel Wurzelkonkurrenz verursacht werden, dort immer eine Baumscheibe freihalten mindestens vom durchmesser der Krone.

    Gruss
     
    Hallo Apfelbeere,

    vielen Dank für Dein Posting! Werde mal nach Apfelschorf googeln. Es kann wohl auf zuviel eigene Wurzelkonkurrenz zurückzuführen sein, weil der Baum in einem Topf steht.

    Grüße Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten