Apfelbaum Kaiser Wilhelm - kaum Blüten!

Registriert
11. Mai 2014
Beiträge
2
Ort
Schleswigholstein
Hallo, ich bin etwas ratlos.

Seit 2 Jahren steht ein KaiserWilhelm bei uns im Garten. In den ersten 2 Jahren blühte er reichlich und trug immer ein paar Äpfel (5 - 6 Stück). Im letzten wie auch im vorletzten Jahr habe ich ihn jeweils Ende Februar/Anfang März beschnitten. Nun hatte er dieses Jahr nur sehr wenige Blüten. Jetzt frage ich mich, ob er nur eine Pause einlegt oder ich ihn vielleicht nicht korrekt geschnitten habe. Zur jetzigen Krone habe ich ein paar Bilder beigefügt.

Beim Schnitt habe ich die langen senkrechten Triebe gekürzt und auch innerhalb der Krone ein paar Zweige, die sich gegenseitig störten weggeschnitten. Außerdem hängen an einigen Ästen Steine, um die Krone etwas auseinander zu formen. So wie der Baum aus der Gärtnerei kam, war er in seiner Form recht schlank und hoch gewachsen. Wir hätten ihn gern etwas "runder".

Zum Standort: Er steht in einem Beet nah am Haus. Das Beet enthält u.a. Frauenmantel, Storchschnabel, Pfingstrosen, Hortensien, Astern, Phlox und Gräser. An der Hauswand wächst eine wilde Kletterrose und als Nachbarn hat er eine Bambushecke (horstbildend) sowie eine Kiefer. Außerdem noch die Sandfläche unserer Kinder.

Da unser Grundstück früher fast ein kleines Wäldchen war, haben wir einen humusreichen, eher lockeren Boden. Es stehen noch einige Kiefern, Fichten und 2 Eichen auf dem Grundstück, daher wird der Boden wohl eher sauer als alkalisch sein. Dennoch steht der Apfel sonnig bis halbschattig. Welche Apfelbäume es in der Nachbarschaft gibt, habe ich leider noch nicht herausgefunden. Auf den angrenzenden Grundstücken stehen keine.

Ich freue mich, wenn jemand einen Rat hierzu weiß oder anhand der Bilder meine Schnittfähigkeit beurteilen kann.

Viele Grüße
Rosamalve
 

Anhänge

  • Foto 1.webp
    Foto 1.webp
    237,7 KB · Aufrufe: 185
  • Foto 3.webp
    Foto 3.webp
    223,4 KB · Aufrufe: 139
  • Foto 2.webp
    Foto 2.webp
    226,5 KB · Aufrufe: 131
  • Hm, ich bin zwar kein Profi, aber erstmal macht der Baum einen schönen Eindruck.
    Vielleicht sollte man ihn einmal düngen (Frühjahr). Phosphor- u. Kaliumreich. Denn zu viel Stickstoff sorgt für viel Blattmasse (und weniger Früchte) und eine höhere Anfälligkeit. In den nächsten Jahren wird der Baum dann vermutlich loslegen mal mehr Früchte zu bilden.

    Ansonsten könnte man auch mal überlegen einen Gärtner kommen zu lassen und noch eine (oder zwei) Sorte(n) an den Baum veredeln zu lassen.
     
    Hallo
    keine Sorge das ist ganz normal das der Baum mal ein Jahr mit der frucht aussetzt.
    Habe einen Elster ca 2 jahre alt und hat dieses Jahr auch keine lust.
    Habe dafür noch die bunten Eier von Ostern dran:)
    Dein Apfelbaum sieht sehr Gesund aus.Schneid die Triebe die nach oben hingehen gut zurück so das die Seitentriebe genug Kraft bekommen.
    Gruss
    Jumawi
     
  • Zurück
    Oben Unten