Apfelbaum hatte noch nie Blüten

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Guten Morgen!
Ich habe vor 7 Jahren einen damals zweijährigen Cox Orange-Apfelbaum Halbstamm in unseren Garten gepflanzt. Er hat bis heute keine einzige Blüte getragen, obwohl er im Herbst so sachgerecht als möglich beschnitten wird und eigentlich an einem guten Standort steht. Er steht in einem Rosenbeet, mit natürlich Rosen und verschiedenen (Kräuter-)Stauden, Salbei, Lavendel, Minze, Borretsch, Arnika, aber auch Akelei, Veilchen etc. Und ich verwende keinerlei Dünger ausser Biplantol (homöopathische Mischung). Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, wenige Meter von ihm entfernt stehen in Nachbargärten ganz junge 3 und 4 jährige Bäumchen, die alle jetzt schon blühen und sogar letztes Jahr Früchte trugen. Ist Cox Orange ein solcher Spätentwickler? Oder verträgt er irgendeine der oben genannten Pflanzen als Nachbar nicht? Oder?
Ich wäre für einen Rat sehr, sehr dankbar!
 
  • Hallo Aragon,
    wir hatten auch so einen 8 Jahre im Garten. Ein Gärtner sagte mir es wäre anscheinend keine Befruchtersorte - was immer das sein mag in der Nähe. wir haben ihn dann gefällt und einen anderen angepflanzt. Immer nur Arbeit und keine Früchte hat uns gestunken.
     
    Hallo Aragon!
    Ich habe auch so einen faulen Gesellen im Garten, sie heißt Ingrid Marie und bekommt alles, was sie braucht und blüht null. Befruchter hätte sie auch in unmittelbarer Nähe, aber wer schon nicht blüht, der braucht auch keinen Befruchter :evil: . Meine Geduld ist nach ca 5 Jahren nun auch am Ende. Nächstes Frühjahr wird sie veredelt. Mein Vater hat eine Ingrid Marie, die sich fast die Äste bricht vor lauter Früchten, von der werde ich einige Äste nächstes Frühjahr aufpfropfen. Vielleicht wäre das auch eine Lösung für deinen Cox?
    Verregnete Pfingstgrüße, Lou
     
  • Aufpfropfen, wie geht das?

    Liebe/r Lou, das klingt sehr interessant, gibt es ein Buch oder eine Internetseite, in dem/der beschrieben wird, wie man das macht? Vielen Dank für den Tip!
     
  • Hallo Aragon!
    Veredelt wird zum Winterende, soweit ich mich entsinne. Deshalb habe ich mich auch noch nicht um Anleitungen gekümmert, ist ja noch viel Zeit. Bei Google wirst du aber fündig, wenn du stöberst. Bücher dazu gibt`s bestimmt jede Menge, z.B. Schmid, Heiner:Veredeln. pfropfen, okkulieren (ISBN: 3800168367).
    Am besten findet man aber einen Fachmann in der Bekanntschaft, oder einen Gartenbauverein, der einen schickt. Ich habe das Glück, dass mein Vater sich bestens damit auskennt und mir auch die Reiser liefert :wink: Musst halt mal rumfragen. Viel Erfolg, Lou
     
    Cox Orange

    hallo,
    ich bin 14 Jahre alt und habe eine Frage! Für die Schule muss ich ein Baumprotokoll erstellen und ich finde leider den lateinischen namen für den cox orange nich.. kann mir jemand weiterhelfen?
    Vielen dank.. 8)
     
  • Blühfauler Apfelbaum

    Hallo Aragon,

    ich habe auch einen (roten Boskop) Apfelhalbstamm, der partout nicht geblüht hat (insgesamt 6 Jahre nicht). Er ist allerdings gewachsen und gewachsen. Manchmal hat er im Dezember noch Blätter gehabt und die Äste sind jedes Jahr mehr als 1 1/2 Meter gewachsen. Ein Gärtner hat mir gesagt, der Boden sei zu stickstoffhaltig und Pflanzen seien mit Stickstoff wie Kinder mit Gummibärchen - sie können nicht aufhören . . . ;-).

    Er hat mir geraten, keine Mulchschicht mehr zu legen und im Herbst und im Frühjahr Patentkali oder anderen Kalidünger zu streuen. Ob's daran liegt oder ob es "von allein" gekommen ist: dieses Frühjahr ist der Baum voller Knospen und ich freue mich schon auf die erste Blüte meines Apfelbaums!

    Viel Erfolg beim Ausprobieren
    Gruß
    Heidy
     
  • Zurück
    Oben Unten