Apfelbaum hat trockene Äste und Maden - wie retten?

Registriert
22. Apr. 2005
Beiträge
4
Hallo, hat hier vielleicht jemand einige Tipps?
Ich habe Ende letzten Jahres ein sehr altes Haus mit einem ebenfalls sehr alten Apfelbaum übernommen. Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit der Pflege von Obstbäumen, möchte diesen Baum aber trotzt seiner sehweren Schäden erhalten, da seine Äpfel wirklich phantastisch sind. Der Baum ist mindestens 6 m hoch und die die unteren Äste sind abgestorben bzw. abgefault. In den alten Abbruchstellen tummeln sich die Maden, die Äpfel selbst sind aber nicht davon befallen. Wie weit kann man den Baum zurückschneiden, da die Äpfel wirklich sehr hoch hängen und man mit Leiter und Pflücker nur an die untersten Früchte rankommt. Die trockenen Äste kann man rausschneiden, aber kann man den Baum retten, wenn man auch den Stamm kürzt? Und was macht man gegen die Maden? Bin für alle Tipps dankbar.
 

Anhänge

  • 28519.webp
    28519.webp
    63,7 KB · Aufrufe: 249
  • 28520.webp
    28520.webp
    38,3 KB · Aufrufe: 120
  • 28554.webp
    28554.webp
    50,1 KB · Aufrufe: 131
  • Hallo, Rollo!

    Ich kenn mich mit Bäumen nicht aus, aber die Bruchstellen von abgebrochenen Ästen sollte man entfernen (Absägen der Stümpfe, damit die Angriffsflache möglichst klein gehalten wird u. Fläche sollte immer leicht schräg sein,damit H2O ablaufen kann)


    Totes, befallenes Holz würde ich sowieso sofort entfernen (selbst wenn das die Bäume für Spechte wenig attraktiv macht)

    Stamm würde ich nicht kürzen. Warum auch den Teil wegmachen der noch trägt? Ich glaube nicht das der Baum noch neu ausschlagen würde (aber ich lass mich gern eines Besseren belehren...)

    Falls auch der Stamm recht angeschlagen wirkt, würde ich sicherheitshalber mit Auto und Bauten Abstand wahren... (einer unsere alten A-bäume hat sich im letzten Sommer mit nem leisen Seufzer zwischen unsere beiden Autos gelegt...)
     
    Hallo Rollo,
    wenn du genug Platz auf deinem Grundstück hast würde ich auf jeden Fall einen jungen Apfelbaum pflanzen und ihn mit den Reisern des alten Apfelbaums veredeln. Dann geht dir die leckere Sorte nicht verloren.
    Gruß Heidrun
     
  • alten Apfelbum retten

    hallo Rollo

    Ich liebe alte Häuser und alte Obstbäume!!!!!!!!!!!!!!!!
    Selbstverständlich kannst du den Baum retten.
    Aber es braucht Zeit!
    1.kaputtes,krankes und dürres Holz glatt absägen.
    2.alle Äste die sich kreuzen aneinander reben rausschneiden.
    3.hat der Baum zwei Spitzen(sieht aus wie eine Gabel) den höchsten
    Ast ebenfals entfernen.
    Das kaputte,kranke und dürre Holz kann man jetzt noch raus schneiden,aber dann auch bis ins gesunde Holz also bis am Stamm.
    Die Schnittstellen bitte mit Baumbalsam einstreichen.Auch das Schneide
    werkzeug scharf und sauber.
    DieanderenSchnittmaßnahmen können im Frühjahr( nicht unter5 Grad minus)vorgenommen werden.
    Auch den Baumstamm mit einer Drahtbürste abbürsten bringt was,
    gegen Ungeziefer.
    Im Oktober Leimringe um den Baum anbringen(im Frühjahr wieder abnehmen).

    Das ist erst einmal alles!
    Es gibt noch viel zu tun!
    Vieleicht kann ich dir auch weiterhin helfen.

    Noch ein Vorschlag:
    2Bücher:
    Kosmos:Obstgehölz-schnitt Schritt für Schritt,
    Das Kosmos Buch vom Obstbaumschnitt.


    Viele Grüsse
    Birgit.
     
  • Die vorgenannten Vorschläge würde ich ebenso anraten, jedoch noch dazu bemerken, dass ein Obstbaum leider nicht uralt wird.
    Es gibt natürlich Exemplare die auch mal älter werden.
    In der Regel haben Obstbäume eine Lebensdauer von 120-150 Jahren.
    Diese Erfahrung habe ich leider auch mit einem alten Apfelbaum und Pflaumenbaum machen müssen.
     
    hallo alter Baum
    solange ein Baum lebt sollte man ihn auch erhalten.
    Alte Bäume sind viel Zäher als mancher denkt.
    Viele geben nur zuschnell auf.
    Man kann ja trotzdem einige Reiser zur erhaltung der Sorte abnehmen.




    Gruss einer alten Obstbaumliebhaberin!

    Birgit.
     
  • ich habe nichts von fällen oder roden geschrieben oder ?
    trotzdem bleibt es einfach eine tatsache dass bäume eine begrenzte lebenszeit haben - so ist die natur nun mal
    ausserdem habe ich unzählige alte obstbäume auf meinem gelände :wink: und keiner wird gefällt, es sei denn, er ist tatsächlich in würde abgestorben
     
    Hey alter baum
    auch wir haben eine streuobstwiese von zehn bäumen(aber noch sehr jung sechs jahre).
    aber hobbymäßig bin ich im obst und gartenbauverein mit zwei grösseren
    streuobstwiesen(alte und junge bäume).
    wir versuchen die alten bäume solange wie möglich zu erhalten.
    wenn aber bäume jahrelang nicht geschnitten werden sehen sie meist älter aus alssie wirklich sind.
    und woran erkennt ein laie wie alt ein baum wirklich ist.
    jeder freud sich doch wenn einen baum wieder hinbekommen hat.


    Gruss
    Birgit
     
    entschuldigung

    hallo alter Baum,
    ich hoffe sehr das meine Antwort dich nicht gekänkt
    hat. :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :o
    Ich werde immer ganz kribbelig, wenn es um Rettung alter Bäume geht.
    Ich war am 1Mai bei der eröffnung eines Lehrpfades von Obstbäumen
    dabei es war einfach herrlich.(Haarhausen/Homberg/Ohm bei Marburg) :o :o :o

    Liebe Grüsse

    von blattgruen

    Birgit.
     
    ich habe nichts von rodung geschrieben, lediglich und das ist eine tatsache, jede pflanze hat nur eine bestimmte lebensdauer.
    ich wollte lediglich eine neutrale information geben.
     
  • birgit ich kann ich gut verstehn , nur - hm man muss leben solange eseght und danach der realität ins auge schauen - übrigens blüht unser junges apfelbäumchen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten