Apfelbaum gerade richten

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Hallo zusammen

Wir haben einen Apfelbaum als Hochstamm gekauft, was für eine Unterlage das ist, weiß ich nicht. Gepflanzt 2012 oder 2013.

Nun habe ich letztes Jahr den Fehler gemacht, einen Leimring mit dem mitgelieferten Draht etwas zu eng zu binden. Der Baum hat darauf reagiert, indem der Stamm an der Stelle eingeschnürt ist und nur einseitig gewachsen ist und zwar innerhalb kurzer Zeit recht schnell. Das Resultat: Ein deutlicher Knick im Stamm. Der Baum steht nun also schief.

Ästhetisch ist das eher kein Thema, das aussehen ist mir egal, ist ein schöner Baum. Allerdings mache ich mir Sorgen um die Stabilität, wenn da mal ordentlich was dran hängt. Ist zur Hauptwindrichtung hin geneigt, Wind ist daher eher kein Problem.

Kann man das korrigieren? Kann man den mit einem breiten nicht einschnürenden Gurt gerade ziehen? Oder "fällt" der wieder um, wenn der Gurt weg ist? Wann würde man das machen, in der Wachstumszeit im Frühjahr / Sommer? Oder ist das eher eine langfristige Sache?
 
  • Ein Hochstamm kommt meist recht wacklig daher. Zumeist gibt man Hochstämmen einen Pfahl zur Seite als Stütze, der dann locker angebunden wird.

    Du kannst jederzeit ihn so anbinden, dass er gerade wachsen kann. Mit den Jahren wächst sich das aus. Ich sehe da kein Problem.
     
    Wir hatten zwei Pfähle, die dann nach 3 Jahren aber unten verrottet sind, seitdem steht der Baum allein. Wie lange muss man den denn gerade ziehen, bis der gerade festwächst? Und.. ist da nun echt Bedarf oder steht der auch so?
    Stammdurchmesser ist mittlerweile so bei ca 7-8cm, meine ich. Habs aber nicht gemessen.
     
  • Bei dem Durchmesser kann man höchstens die Senkrechte noch beeinflussen.

    Eine Halterung durch Pfosten ist dann noch erforderlich, wenn die Krone recht üppig ist und der Stamm bei Sturm umknicken könnte insbesondere wenn in der Wachstumsperiode noch Laub ran ist. Kann man von der Ferne nicht beurteilen.

    Ich habe z.B. ein Hochstämmchen mit 3 Pfosten abgesichert.
     
  • Zurück
    Oben Unten