Apfelbaum beschneiden

Registriert
06. Apr. 2016
Beiträge
212
Grüßt euch alle,
Ich habe ein kleines Problem, ich habe vor dem Winter unseren Apfelbaum radikal beschnitten.
Jetzt ist es so das der Baum extrem viele wasserschosse hat und die hängen dick voll mit kleinen Äpfeln, bisher lese ich immer das diese Triebe eigentlich nichts tragen dürften.
Muss ich die jetzt komplett abschneiden, zur Hälfte oder stehen lassen?

Der Baum is geschätzte 30-50 Jahre alt.

LG
Sascha
 
  • Die Wasserschösse sehen aus wie knoblauchzöpfe, rund um bis in die spitzen alles voller Äpfel.
    Soll ich die wirklich reißen oder lassen?

    32752095eg.jpg


    32752096ec.jpg
     
  • Ich persönlich würde sie lassen, den „Junifall“ abwarten und dann im Sommer, zur Beruhigung des Baumes, schneiden.
     
    Danke für deine Hilfe,
    Vielleicht kannst das genauer erklären, beschreiben, beschneide immer im Herbst wenn alles ab ist radikal, was meinst du mit junifall und wie soll ich ihn im Sommer beschneiden?

    LG
    Sascha
     
  • Der „Junifall“ beschreibt die Tatsache, dass ein Apfelbaum im Juni „überzählige“ Früchte von selber abwirft weil er merkt, dass er nicht alle ernähren und ausbilden kann.

    Wenn Du im Herbst/Winter schneidest förderst Du im folgenden Jahr die Bildung von senkrechten Wasserschossern, schneidest Du im Sommer „beruhigst“ Du den Baum und er bildet im folgenden Jahr weniger Wasserschosser, aber mehr Fruchttriebe aus.

    Im Sommer ist es durch das Laub natürlich etwas schwieriger zu schneiden (bei mir nicht, da meine Langohren Apfelzweige förmlich h inhalieren) da man den Kronenaufbau nicht so gut abschätzen kann. Dafür kann man dann aber nach dem Laubfall (also im Herbst) ggf. noch etwas nachschneiden.

    Viele „reißen“ im Sommer auch die Wassertriebe, das soll für den Baum besser sein, das traue ich mich persönlich aber nicht, ich nehme die Ast- oder Rosenschere.
     
    Klasse Forum, danke für die Hilfe, jetzt weiß ich wie ich vor gehen kann.

    LG
    Sascha
     
    Ein kleiner Tipp,

    wenn du eine gute Ernte mit großen gesunden Früchten möchtest, solltest zur Blütezeit etwa 90% der Blüten entfernen (kein Witz).
    Das ergibt einen guten und gesunden Ertrag und verhindert nebenbei weitestgehend den Junifall.
    Auf keinen Fall die jeweilige Königsblüte entfernen, die sollte stehen bleiben.
     
    @Rentner, was meinst Du mit Königsblüte? Woran erkenne ich die?
    Und soll ich wirklich die Blüten entfernen die für Bienen etc. so wichtig sind? Oder erst nach der (vermuteten) Bestäubung?
     
  • Hallo,

    die Königsblüte ist die erste Blüte an der Astspitze. Die Blüten kannst du natürlich erst bestäuben lassen.
     
  • Wunderbar, alles wurde schon gesagt. :)

    Im übrigen finde ich deinen Apfelbaum sehr schön geraten! Ja, im Sommer auslichten ist gut, die beste Zeit ist dafür so ca. Ende Juni.
     
    Ja das Grundstück war früher mal eine Obstplantage, davon ist nur noch der Apfelbaum übrig geblieben.
    Dann werde ich mal im Juni gucken wie ich ihn beschneide und dann nochmal Richtung Winter ausdünnen oder reicht einmal im Sommer?
    Ich denke aber ich werd einige Äpfel abzupfen damit die anderen Apfel besser werden, vielleicht schmeißt er noch welche ab.
    Auf dem Rasen unten liegen schon etliche murmeln rum.
     
  • Zurück
    Oben Unten