Apfelbäumchen bekommt braune Blätter

kimkim

0
Registriert
21. Juni 2013
Beiträge
1
Hallo!

Ich habe vor 2 Monaten einen Elstar gepflanzt,der nun lauter braune Blätter bekommt.
Die Ausprägungen sind ganz unterschiedlich. Manche haben nur kleine braune klar abgegrenzte Punkte, andere sind wie von Raupen angefressen und haben braune Verfärbungen die sich größerflächig äußern und mit dem Blattgrün "verschwimmen".
Wieder andere sind am Rand schwarz verfärbt und trocknen ein.
Auffällig ist auch, dass die frischen Blätter von grauen Läusen befallen sind und sich nach unten ein- bzw. verdrehen.
Habe im www schon geforscht, aber aufgrund der diffusen Symptomatik komme ich nicht weiter - hoffe hier kann mir jemand helfen...:confused:
 

Anhänge

  • IMG_5433.webp
    IMG_5433.webp
    352,1 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_5434.webp
    IMG_5434.webp
    99,5 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_5435.webp
    IMG_5435.webp
    112,2 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_5437.webp
    IMG_5437.webp
    135,6 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5438.webp
    IMG_5438.webp
    71,5 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_5457.webp
    IMG_5457.webp
    142,7 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_5456.webp
    IMG_5456.webp
    141,9 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_5446.webp
    IMG_5446.webp
    236,9 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_5447.webp
    IMG_5447.webp
    243 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_5453.webp
    IMG_5453.webp
    211,2 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_5445.webp
    IMG_5445.webp
    210,6 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_5444.webp
    IMG_5444.webp
    297,3 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_5443.webp
    IMG_5443.webp
    340,9 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_5442.webp
    IMG_5442.webp
    199,1 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_5441.webp
    IMG_5441.webp
    166,4 KB · Aufrufe: 99
  • Hallo,

    das ist nichts anderes als eine Vielzahl von Stressprobleme verbunden mit der Frühjahrspflanzung (ja - selbst bei Containerpflanzen). Selbst wenn die Pflanzung optimal durchgeführt wurde- die Witterung hat's für den jungen Baum schwer gemacht.

    Läuse und so sind nicht Behandlungswürdig - lass einfach die kommenden Räubergeneration das Lausproblem erledigen.

    Jetzt ist regelmäßiges wässern angesagt (nicht gießen, sondern richtig wässern), und eine Mulchschicht aus Holzhackschnitzel oder angetrocknete Rasenschnitt auf die Baumscheibe soll auch sein.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hi
    wässern der frisch gepflanzten Bäumchen ist schon wichtig.Bei Lehm und Tonböden sollte man das aber mit Bedacht tun Bei zu viel des Guten verschlämmt der Boden, wird sauerstoffarm und kalt.Also lieber 1 mal richtig wässern und dann oberflächlich wieder abtrocknen lassen.
    Bedingt durch den vielen Regen gibt es dieses Jahr viele Rost und Schorfinfektionen. Manche Bilder deuten auch darauf hin.Ich würde wenn möglich diese Blätter im Herbst entsorgen.
    Bei der mehligen Apfellaus ist zumindest beobachten angesagt.Bei starken Befall verkrüppeln die neuen Triebe wie jetzt die Blätter.Irgendwann sind dann die Läuse zwar verschwunden , die verdrehten dünnen Triebe sind weder zur Erziehung der Krone noch zur Bildung von Fruchtholz geeignet. Dort wird nie ein Apfel hängen.Der ganze Jahreszuwachs müßte dann im Winter wieder abgeschnitten werden.
    Da ich nicht gegen alles spritzen will,die Läuse in den zusammengerollten Blättern auch zu gut geschützt sind. lege ich ab Mitte Mai Leimringe um meine Spalierbäume.Wenn die Ameisen ihre Läuse nicht mehr schützen können werden die Nützlinge schneller Herr über sie.
    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten