Apfel oder Birne, wie beschneiden?

Registriert
19. Okt. 2009
Beiträge
38
Habe wegen den Spalierbäumen eine Entscheidung getroffen und werde mindestens einen retten. Ich weiß aber nicht, ob es ein Apfel oder eine Birne ist. Aber unabhängig davon: Wie beschneide ich einen solchen verwilderten Spalierbaum. Weil der klassische Obstbaumschnitt funktioniert ja nicht.
 

Anhänge

  • Bäume_Vogel (12).webp
    Bäume_Vogel (12).webp
    563 KB · Aufrufe: 185
  • So wie der Habitus des Baumes aussieht ist die ein Apelbaum.
    Beim Schnitt Kann man nicht viel falch machen.
    Der die Stammitte- drei Seitenhauptäste möglicht die kräftigen unteren Äste
    stehen lassen. alles was nach innen wächst, was aufsitz auf einem Ast, was sich kreutz mal rausschneiden. so kannst du af jedenfall beginnen.
    Zu empfehlen ist auch ein Schnittkurs mit Praktichen Übungen, nur in der Praxis lernt man. Kauf dir ein Fachbuch zum Obstbaum Schnitt.
    Lasse dich nicht beirren von vielen "sogenannten" Obstbaumschneidern, da jeder eine andere Meinung hat.

    Lg Hepatica
     
  • Hallo!

    Also ich kann mir nicht vorstellen, daß dies ein Säulenapfelbaum ist. Bei Säulenapfelbäumen wachsen die Triebe steil nach oben. Ich habe sieben Stück davon im Garten.
    Meine Säulen-Zwetschgen/Birnen/Kirschen schneide ich zu, da sie einen baumartigen Wuchs haben.
    Ist es vielleicht ein Apfel-Spindelbaum?

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
  • Es ist ein Spalierbaum...steht doch oben.....man muß nur ab und zu lesen !

    LG
    Christa
     
    Ja was ist denn der Unterschied zwischen einem Spindelbaum und einem Spalierbaum?

    Viele Grüße
    Apisticus
     
  • der Spalierbaum ist wohl vollends aus der Form; ihn zu einem Spalier (ich sehe keine Konstruktion dazu?!) zu erziehen, bedarf eines umfangreichen Eingriffs, bei dem die dicken Äste alle entfernt werden und dann die frischen jungen vom Haupttrieb aus neu erzogen werden.

    niwashi sieht da eine Mörderaufgabe ...
     
    Also der ehemalige Spalierbaum muß nicht wirklich wieder in die Spalierform zurück. Normalerweise hätte ich gesagt: Alles Waagrechte stehen lassen, alles senkrechte weg. Aber funktioniert das hier auch?
     
    Also der ehemalige Spalierbaum muß nicht wirklich wieder in die Spalierform zurück. Normalerweise hätte ich gesagt: Alles Waagrechte stehen lassen, alles senkrechte weg. Aber funktioniert das hier auch?
     
    Ja was ist denn der Unterschied zwischen einem Spindelbaum und einem Spalierbaum?

    Viele Grüße
    Apisticus



    Hallo Api!
    Du kannst ja viel von mir Obstbaumnull erwarten,aber nicht das ich Dir das mit eigenen Worten erkläre :D

    Zitat:
    Spindelbaum / Eigenschaften:
    Diese Baumform wird bis zu 2,5 m hoch und benötigt zur sicheren Standfestigkeit einen Baumpfahl.
    Der Spindelobstbaum trägt mit seinen riesigen Früchten schon im 1. Standjahr und wird oft für die Anzucht von Spalierbäume oder Obstbaumhecken eingesetzt.
    Spindelobstbäume finden ihre ideale Verwendung im kleinen Obstgarten oder auch im kommerziellen Erwerbsanbau als Plantagenbäume.


    Spalierbaum ist die Bezeichnung für in Form geschnittene und längere Jahre an Formgestellen gezogene Obstbäume.
    Die vertikale, bzw. horizontale Zweigstellung wird durch das Anbinden der Bäume an freistehende Formgestelle oder Hausfassaden erzwungen.
    Ein fachmännischer und regelmässiger Formschnitt ist bei der Spalierbaumerziehung Bedingung.
    Die Eigenschaften beim Spalierbaum als Obstbusch sind mit den Spindel- oder Buschbäumen gleichzusetzen.
    Der schwachwüchsige Spindelbusch ist für die Anzucht von Spalierobstbäume am besten geeignet.
    In den Obstbaumschulen werden bevorzugt Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume und Zwetschge als Obstbaumspaliere für den Verkauf produziert
    Quelle.Baumschule/Pflanzen .de

    Liebe Grüße
    Christa...die dann doch lieber den Unterschied zwischen Pfefferminze und Melisse erklärt
     
  • Hm, bin immer noch etwas ratlos :( Jetzt weiß ich zwar was der Unterschied zwischen Spalier- und Säulenbäumen ist, aber eigentlich würde ich ja gerne wissen wie ich meinen Baum beschneiden soll. Die Videoanleitung oben funktioniert leider nicht und sonst hat mir jetzt noch niemand einen Tip dazu gegeben.
     
  • Sorry, es ist weder ein Spalier-noch ein Spindelbaum, ein hundsgewöhnlicher Apfelbaum (kleinwüchsige Sorte), ein Apfel hängt rechst oben noch am Baum.
    Betrachtet man die Leitäste so wachsen fast alle ziemlich senkrecht nach oben, nur unten links geht einer leicht nach unten. Der ganze Baum ist nach meinem Dafürhalten reif zum umsägen, so hart das klingt aber er bringt dem Besitzer weder Freude noch einen ordentlichen Ertrag, selbst ein Fachmann in Baumschnitt hätte keinen Erfolg. Mein Tipp: zu einer guten Baumschule gehen dort einen Obstbaum seiner Wahl (auch was das Obst angeht) kaufen, darauf achten auf eine schwach wachsende Unterlage und jetzt noch einpflanzen, solange kein Frost herrscht immer noch möglich. Der Baumfachmann erklärt beim Kauf die wichtigen Dinge, Kostenpunkt um die 25 EURO, danach das Bäumchen vom Profi (Erziehungsschnitt usw.) pflegen lassen oder selbst mal einen Baumschnittkurs mitmachen. Gruß Biofreak
     
    Hallo,
    Du sagst das ist der Einzigste, denn Du erhalten willst, da würde ich den Schnittvorschlag von Hepatica folgen und erstmal etwas Licht und Ordnung in den Baum bringen. Früchte trägt er ja - siehe Dein Foto
    Es gab früher sogenannte "Spindeln", das waren keine Spalierbäume und auch keine Säulenbäume. Sie kamen in der Rangfolge noch vor den Buschbäumen, begannen aber schneller nach der Pflanzung zu tragen und man konnte die Ernte schön staffeln, da von den einzelnen Sorten keine großen Mengen anfielen und bei der richtigen Sortenwahl laufend frisches Obst ohne großen Lageraufwand zur Verfügung stand.
    Neben Halb- und Hochstämmen wurden diese Sorten oft in Siedlungsgärten angepflanzt um die Idee der Selbstversorgung zu gewährleisten.
    Schade, Du hättest mal einen der Äpfel kosten sollen. Vielleicht ist es eine von den bewährten alten Apfelsorten.
    Viel Erfolg wünscht Dir Mulde
    PS - schau mal unter Baumschnitt von Werner67 - war ähnliche Thematik
     
    Hallo JocoMenose

    Egal was es nun ist der Baum braucht einen Fachgerechten Schnitt.

    Ich weiß leider nichtwo du zuhause bist ? ich würde dich gerne zu einer Schnittunterweissung einladen. dort kannst du gezielt Hand anlegen, man darf auch Fehler machen den auch aus denen lernt man. eines noch bei 10 Baumschneidern sind meist 10 verschiedene Meinungen.

    lg Hepatica
     
    Hallo JacomoNose,
    Dein Apfelbaum ist zwar nicht der Schönste, aber er ist trotzdem noch zu retten.

    Hallo JocoMenose

    Egal was es nun ist der Baum braucht einen Fachgerechten Schnitt.

    Ich weiß leider nichtwo du zuhause bist ? ich würde dich gerne zu einer Schnittunterweissung einladen. dort kannst du gezielt Hand anlegen, man darf auch Fehler machen den auch aus denen lernt man. eines noch bei 10 Baumschneidern sind meist 10 verschiedene Meinungen.

    lg Hepatica

    Ich kann Hepatica nur zustimmen. Du hast aber den ganzen Winter, bis Anfang April Zeit, Dich kundig zu machen. Also rate ich Dir Deinen Baum und die anderen Bäume nicht im Übereifer umzusägen. Auch ein neu gepflanzter Baum braucht Schnittmaßnahmen und als Laie kannst Du an diesen Baum noch sehr viel lernen.
    Übrigens: so schlimm schaut er nicht aus, wenn er einigermaßen richtig geschnitten wird.
    Einige besonders die steil stehende Äste ganz entfernen oder nach außen umleiten. Auch Äste die nach innen wachsen, reiben oder zu dicht stehen entfernen. Wenn Platz ist kannst Du auch den einen oder anderen Ast, der nicht zum Kronenaufbau benötigt wird stehenlassen.
    LG.
    Georg
     
    Also wir haben jetzt mit der Beschneidung angefangen, weil ja die im Winter beschnittenen Bäumen angeblich stärker austreiben. Er sieht schon viel besser aus und bleibt auf jeden Fall stehen. Demnächst mache ich mal ein Foto. Sollte ich die Wunden mit Baumwachs verschließen?
     
  • Zurück
    Oben Unten