Ja was ist denn der Unterschied zwischen einem Spindelbaum und einem Spalierbaum?
Viele Grüße
Apisticus
Hallo Api!
Du kannst ja viel von mir Obstbaumnull erwarten,aber nicht das ich Dir das mit eigenen Worten erkläre
Zitat:
Spindelbaum / Eigenschaften:
Diese Baumform wird bis zu 2,5 m hoch und benötigt zur sicheren Standfestigkeit einen Baumpfahl.
Der Spindelobstbaum trägt mit seinen riesigen Früchten schon im 1. Standjahr und wird oft für die Anzucht von Spalierbäume oder Obstbaumhecken eingesetzt.
Spindelobstbäume finden ihre ideale Verwendung im kleinen Obstgarten oder auch im kommerziellen Erwerbsanbau als Plantagenbäume.
Spalierbaum ist die Bezeichnung für in Form geschnittene und längere Jahre an Formgestellen gezogene Obstbäume.
Die vertikale, bzw. horizontale Zweigstellung wird durch das Anbinden der Bäume an freistehende Formgestelle oder Hausfassaden erzwungen.
Ein fachmännischer und regelmässiger Formschnitt ist bei der Spalierbaumerziehung Bedingung.
Die Eigenschaften beim Spalierbaum als Obstbusch sind mit den Spindel- oder Buschbäumen gleichzusetzen.
Der schwachwüchsige Spindelbusch ist für die Anzucht von Spalierobstbäume am besten geeignet.
In den Obstbaumschulen werden bevorzugt Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume und Zwetschge als Obstbaumspaliere für den Verkauf produziert
Quelle.Baumschule/Pflanzen .de
Liebe Grüße
Christa...die dann doch lieber den Unterschied zwischen Pfefferminze und Melisse erklärt