Antimückenmittel - gefährlich für Katze?

Registriert
04. Sep. 2010
Beiträge
1
Hallo zusammen!
Ich habe seit ungefähr drei oder vier Wochen eine persönliche Mückenplage. Ich werde jede Nacht von Mücken zerstochen, wache immer durch das Summen auf und erschlage das lästige Vieh dann nach langer Suche. Das ist sehr ermüdend und raubt mir den Schlaf. Jetzt bin ich hier glücklicherweise auf einen Artikel gestoßen (Hausmittel gegen Mücken im Sommer - Hausgarten.net) und frage mich nun, welche Mittel ich benutzen kann, ob welche gefährlich oder schädlich für Katzen sind, da meine Katze immer bei mir im Bett schläft.

Eine andere Frage wäre, ob es möglich ist, dass die Mücken vom "Geruch" meiner Katze angezogen werden... Was ich persönlich bezweifle.

Ich hoffe jemand kann mir helfen!
 
  • Hallo Kimmy07,

    Mückenspray würde ich auf gar keinen Fall nehmen.
    Duftkerzen und Duftlampen wäre ich zumindest vorsichtig oder ein anderer netter User weiss dazu mehr.

    Meine Begründung:
    Da ich ein Aquarium habe und Wasser wie ein Schwamm wirkt, wären bei einem Spray sofort alle Fische tot. Daher kann es auf keinen Fall für die Katze gesund sein. Und für den Menschen? wohl auch eher nicht.
    Auch nutze ich keine Duftkerzen und bei Duftlampen nehme ich höchstens die Hälfte der angegebenen Menge und das bei einem offenen Haus mit ca. 190 m².
    Ich empfehle und nutzte selbst die Fliegengitter.

    LG Karin
     
    Hallo,
    direkt gefährlich ist Bio-Antimückenspray nicht. Aber eine von unseren 5 Stubentiger reagierte mit ständigem Niesen auf das Zeug. Jetzt habe ich am Schlafzimmerfenster eine flache Schale mit Wasser und darin eine "Rose von Jericho" - das hält die Biester auch ab.

    Grüsse
     
  • Hi,
    manche Mückenmittel enthalten Teebaumöl. Davon weiß ich, dass es für Katzen auf jeden Fall giftig ist.
    Allerdings auch nur, wenn das Tier entweder direkt einen Sprühstoß abbekommt oder es aufleckt.

    Die besten Mückenmittel sind ohnehin auf Zitrusfrüchtebasis oder Nelkenölbasis. Ich verwende immer von Apotheken selbst hergestellt Mischungen. Da gibt es welche, die rein auf pflanzlicher Basis wirken, ohne Chemie. Bei Nelken bin ich mir nicht sicher - aber ich meine, das ist für Katzen auch giftig.
    Sofern sie es aber wie gesagt nicht direkt als Sprühstoß krass abbekommen oder auflecken, besteht keine Gefahr.

    Ansonsten kann ich dir noch einen Tipp geben, den ich derzeit selbst ausprobiere. Ich habe nämlich dieses Jahr schwer allergisch auf Stiche reagiert (beulenpestartige übermäßige Schwellungen von Stichen über drei Tage hinweg, die schon weiß wurden und schmerzten). Vitamin B1 - als Kapseln. Das mögen Mücken irgendwie wohl nicht.
    Sonst kannst du es noch mit Duftölen auf Orangenbasis und Lavendel versuchen.
    Oder die Mücken-Weg-Geranie. Die sondert einen relativ starken Duft aus, welches Mücken nicht mögen. Auf die Fensterbretter.

    Sonst hätte ich keine weiteren Ideen.
     
  • Zurück
    Oben Unten