Anpflanzung auf Schlacke

Registriert
27. März 2007
Beiträge
2
Hallo,
dies ist mein erster Gehversuch in diesem Forum, und ich hoffe mal, dass Ihr mir helfen könnt.

Ich habe an einer Mauer entlang eine ca 50cm breite und 1 Meter tiefe Auffüllung mit Schlacke, die ich in diesem Frühjahr endlich einmal bepfanzen will. Die Lage geht von der Sonne gnadenlos ausgesetzt bis halb schattig und die Pflanzen sollten nicht höher als 50 cm wachsen.
Was bietet sich da an? Es sollten auf jeden Fall winterfeste Pflanzen sein, ob Bodendecker, Staude oder ..... also ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Nur um allen Gegenfragen entgegen zu wirken, es ist mir schon klar, dass ich je Pflanze einen gewissen Teil Schlacke gegen Boden tauschen mus

Also schon mal jetzt herzlichen Dank für Eure Vorschläge

Marc
 
  • Hi Marc,

    Schlacke?

    Boden?

    Was genau hast Du denn da? Schlacke ist, soviel ich weiss, ein Rueckstand aus Verbrennungsprozessen.
    Boden ist die oberste Erdschicht.

    take care be good
     
  • Hi Kylemore,

    an dieser Stelle meines Gartens ist die Schlacke bereits vor Jahren als Teil einer Drainage geschüttet worden. Die Schlacke ist teils grobkörnig 20/50 und stammt ursprünglich sehr wahrscheinlich aus der Metallgewinnung.

    Leider ist bislang keine Pflanze so richtig angewachsen.
    Es ist schon klar, dass ich beim Pflanzen ein grosszügiges Loch aushebe und frischen Boden einfülle. Aber welche Eingeschaften hat die Schlacke auf die Wurzeln?
    Sind evtl. der PH-Wert, oder sonstige Mineralien schuld daran eine Reihe von Pflanzen erst gar nicht für solche "Böden" vorzusehen?
    Gibt es Pflanzen, die gerade auf solchen Untergründen prächtig wachsen?
    Wie sieht es mit evtl. Zusetzen von Kalk oder ähnlichem aus?

    Bin dankbar für jede Anregung.....

    Marc
     
  • Hi Marc,

    ich weiss leider nicht so genau wie die Schadstoffbelastung Deiner Schlacke so hat, was fuer einen pH-Wert oder sonstige Eigenschaften. Grobkoernigkeit ist schon mal nicht schlecht wenn man noch Kompost zusetzt und damit das Substrat aufwertet. Aber wie gesagt ohne zu wissen was fuer Eigenschaften die Schlacke hat ist es schwer richtig zu handeln.

    take care be good
     
    hallo!

    kenne die schlacke auch nur aus der metallverhüttung her und da kann alles mögliche drin sein was die pflanzen nicht mögen. kupfer, chrom, kadmium, ... etc ...

    würde an deiner stelle auch großräumig ausheben und mit handelsüblicher blumen/pflanzerde handieren. vielleicht, je nach pflanze, etwas mehr dolomit oder magnesium-kalk beimischen. in der hoffnung das der kalk die schwermetalle weiter bindet.

    eine weitere möglichkeit wäre, daß zu pflanzen, was auch aus natürlicher sicht auf schlackehalden wächst.

    führe mal einen magnet-test mit den schlacke-teilen durch.
    nur eisen, nickel und kobalt sind magnetisch.
     
  • Auf Hochofenschlacke würde ich auf keinen Fall irgendwas pflanzen, was später in der Küche landet! Auch keine Kräuter, Gemüse steht ja wahrscheinlich eh nicht zur Debatte. Sicherheitshalber würde ich die Pflanzen, die dort wachsen, auch nicht kompostieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten