Hallo zusammen,
hier mal meine erste Frage in Sachen Tomaten.
Habe letzte Woche meine gekauften Pflanzen draussen unterm Tomatendach eingepflanzt, einige auch in grossen 30l Töpfen.
Habe 20 verschiedene alte Sorten aus einer Biogärtnerei.
Bodenvorbereitung: Hornmehl (Animalin) und Brennesselblätter eingearbeitet und noch 2 handvoll Pflanzenerde mit ins Pflanzloch getan.
(Boden nach Rasenaushub schien mir etwas kompakt)
Die Pflanzen sind so 20-40 cm groß, 2 auch nur 15 cm (indische Tomate, welche auch die Blätter von Anfang an eingerollt hatte)
Obendrauf noch Brennesselschnitt und Stroh gemulcht.
Wetter hier in Hamburg ist z. zt. eher durchwachsen , zwar Sonne, aber nachts nur so um 10 Grad.
Frage: macht es Sinn, eine anfängliche Düngergabe zu verabreichen, in welcher Form auch immer, als Sofortstarthilfe sozusagen?
Die Pflanzen haben sich meiner Meinung nach nur minimal verändert.
Bin ich zu ungeduldig, das Hornmehl und die Brennesselblätter wirken ja nicht sofort!?
Dank im Vorraus
Mathias aus Wedel bei Hamburg
hier mal meine erste Frage in Sachen Tomaten.
Habe letzte Woche meine gekauften Pflanzen draussen unterm Tomatendach eingepflanzt, einige auch in grossen 30l Töpfen.
Habe 20 verschiedene alte Sorten aus einer Biogärtnerei.
Bodenvorbereitung: Hornmehl (Animalin) und Brennesselblätter eingearbeitet und noch 2 handvoll Pflanzenerde mit ins Pflanzloch getan.
(Boden nach Rasenaushub schien mir etwas kompakt)
Die Pflanzen sind so 20-40 cm groß, 2 auch nur 15 cm (indische Tomate, welche auch die Blätter von Anfang an eingerollt hatte)
Obendrauf noch Brennesselschnitt und Stroh gemulcht.
Wetter hier in Hamburg ist z. zt. eher durchwachsen , zwar Sonne, aber nachts nur so um 10 Grad.
Frage: macht es Sinn, eine anfängliche Düngergabe zu verabreichen, in welcher Form auch immer, als Sofortstarthilfe sozusagen?
Die Pflanzen haben sich meiner Meinung nach nur minimal verändert.
Bin ich zu ungeduldig, das Hornmehl und die Brennesselblätter wirken ja nicht sofort!?
Dank im Vorraus
Mathias aus Wedel bei Hamburg