Anfängerin braucht dringend Hilfe 🙈🙊😥

Leni9000

Mitglied
Registriert
29. Mai 2021
Beiträge
18
Hallo ihr Lieben :), ich grüße euch ganz herzlich.

Ich habe Probleme mit ein paar Pflanzen, und wüsste gern, wie ihr die Fotos einschätzen würdet.

Vielen, vielen Dank!!!

Die 'vertrocknete' Pflanze, war eine Himbeere, die noch vor drei Wochen super saftig mit tollen Trieben da stand.
Dann fing es plötzlich an.
Alle Pflanzen werden regelmäßig gegossen, gedüngt. Kleedünger (Langzeit), Bio-flüssigdünger für Beeren und Gemüse.
Dazu gieße ich mit EM AKTIV, um die Erde lebendig zu halten.

Ich weiß wirklich nicht, was ich bei der Himbeere falsch gemacht haben soll. Ich bin nu kein absolut blutiger Anfänger. Und darf behaupten, mich vor meinem Pflanzenwunsch, monatelang über jede Pflanze eingelesen zu haben. Ich versteh es nicht, und will ihr helfen.
Sie versucht mit aller Kraft wieder unten auszutreiben! Aber auch der Trieb sieht schon wieder ungesund aus :(

Die anderen Fotos, mit den weißen Flecken ,dürften Pilze oder Schädlinge sein oder? (Es sind Brombeeren)

Und was hat meine Heidelbeere nur?
Alle anderen sind satt grün! Sie steht ebnso in saurer Erde, wird gedüngt... ! Und meckert als einzige rum!
Stickstoff ist im Flüssigdünger (der auch für Beeren geeignet ist!) mit drin!
Warum zeigt sie dann einen Stickstoffmangel? Und das, als einzige von vielen?

Ich weiß, es ist viel! Aber, ich brauche dringend Hilfe! Ich bin für jede Einschätzung sehr dankbar!
Nu war das ja auch teuer :(. Und sie wachsen einem ans Herz.

Vielen Dank!!!
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag :)
Lena
 

Anhänge

  • 20230522_115141.jpg
    20230522_115141.jpg
    643,9 KB · Aufrufe: 187
  • 20230522_115132.jpg
    20230522_115132.jpg
    335,6 KB · Aufrufe: 109
  • 20230522_115237.jpg
    20230522_115237.jpg
    332,8 KB · Aufrufe: 115
  • 20230522_115202.jpg
    20230522_115202.jpg
    365,3 KB · Aufrufe: 139
  • 20230522_115150.jpg
    20230522_115150.jpg
    590,6 KB · Aufrufe: 114
  • Ich seh da auf den Bildern eine Art Folie, stehen die Pflanzen in einer Art Gewächshaus?

    Wenn ja könnte ich mir bei der Himbeere vorstellen, dass es ihr zu warm geworden ist und sie deshalb den Wassertransport eingestellt hat um sich vor zuviel Verdunstung zu schützen.

    Das auf den Brombeerblättern schaut fast wie Frasstellen aus. Hast Du vielleicht kleine Insekten an der Pflanze gesehen, die da immer mal wieder dran sind?
     
    Hallo :),

    Vielen Dank für deine Nachricht!

    Ja, ich habe alles in einem offenen, luftigen Gewächshaus stehen. Also könnte die Himbeere wegen zu viel Wärme eingegangen sein? Mmmh :(. Aber, geht sie davon wirklich so komplett kaputt?

    Ich habe an den Brombeeren weder oberhalb noch unterhalb Insekten gesehen.
    Könnte man da Nematoden probieren?

    Liebe Grüße :)
     
  • Eigentlich sind das ja alles "Draußen-Pflanzen". Hast Du sie auf einem Balkon stehen?
     
  • Ja genau :), auf dem Balkon.
    Ein großes begehbares Gewächshaus, das offen ist.
     
    Ich bin weder Beeren- noch Balkonexperte, aber ich gärtnere seit über 40 Jahren. Und ich habe beim lesen den Eindruck, du machst etwas zuviel : zuviel gießen, zuviel düngen ( oder evtl. nicht richtig) zuviel Wärme - aber zu wenig frische Luft!
    Mach das Plastik weg und lass die Pflanzen mal ein bisschen in Ruhe ( ob’s bei der Himbeere noch etwas nützt, weiß ich nicht) 😏
     
  • Ich bin weder Beeren- noch Balkonexperte, aber ich gärtnere seit über 40 Jahren. Und ich habe beim lesen den Eindruck, du machst etwas zuviel : zuviel gießen, zuviel düngen ( oder evtl. nicht richtig) zuviel Wärme - aber zu wenig frische Luft!
    Mach das Plastik weg und lass die Pflanzen mal ein bisschen in Ruhe ( ob’s bei der Himbeere noch etwas nützt, weiß ich nicht) 😏
    Den Eindruck habe ich auch. Ich denke auch, das die Töpfe auch zu klein sind. Eine Brombeere und eine Himbeere ist keine Pflanze für den Balkon,die brauchen richtigen Erdkontakt und viel viel Platz. Heidelbeeren stehen auch lieber so halbschattig, denke mal auf dem Balkon ist auch zuviel Stauhitze. Man kann nichts erzwingen.
     
    Das man Himbeeren nicht auf einem Balkon in großen Kübeln pflegen kann, ist mir neu. Mmmh
    Das Gewächshaus steht aus bestimmten Gründen, und muss auch bleiben.
    Sind deshalb diese Flecken auf den Blättern?

    Vielen Dank für eure Einschätzungen.
    Ich werde mir mal ein paar Gedanken machen.

    Liebe Grüße
    Lena
     
    Ob man Himbeeren auf dem Balkon pflegen kann oder nicht, ist nicht so sehr die Frage. Auf jeden Fall kann man Himbeeren nicht in Kokohum ziehen, oder was auch immer du da als Substrat im Topf hast. Noch nicht mal Blumenerde ist geeignet.
    Die Folie führt auf jeden Fall zu stauender Hitze und wenig Luftbewegung. Unter diesen Bedingungen ist mit Schädlingen aller Art zu rechnen. Das ist eine Einladung zur Party mit Freibier für Spinnmilben, Schildläuse und anderes Getier.
    Blatflecken wie auf Bild 2 können durchaus Saugspuren sein.
     
    Ich hatte jahrelang zweimal tragende Himbeeren in einem riesigen Kübel auf dem Balkon. Übrigens in Blumenerde!
    Es hat super geklappt. Die Sorte weiß ich leider nicht. Mein Schwiegervater hat sie mir damals noch zu Studienzeit geschenkt. Und er war Gärtner. Er hätte sie mir doch nicht geschenkt, wenn das nicht klappen könnte!
     
  • Hallo an alle,

    Vielen Dank! Bin grad etwas deprimiert.
    War sehr viel Arbeit, das alles so aufzubauen/Sturmsicher zu machen. Hab mehrere Wochen dran gearbeitet:(
    Gurken und co. stehen ja auch da drin, da dachte ich, das geht auch mit Beeren.
    Aber klingt logisch. Ungeziefer wirds da gut gefallen. Mmmh
    Dann werd ich alle gesunden verkaufen und die anderen an Bekannte verschenken :(.

    Liebe Grüße und danke
    Lena
     
    Gurken sind ja auch extrem wärmeliebende Exoten! Denen gefällt so was schon eher.
    Ebenfalls anderen Mediterranen wie z.B. Auberginen, Paprika und auch Chilies.
    😉
     
  • Zurück
    Oben Unten