Anfängerfrage Erdbeerpflanze

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
4
Guten Morgen liebe Community,
bin ein Newbie hier und hab auch eine Frage über die wohl die meisten hier schmunzeln. Aber habe Erdbeerpflnzen gepflanzt, die auch sehr gut gedeihen. Nun hab ich allerdings zwei Fragen. Und zwar ob mir jemand sagen kann, welche Sorte dies ist und wie denn die Triebe bei Erdbeerpflanzen aussehen (zwecks Vermehrung per Ableger)? Hänge hiezu mal ein Bild meiner Erdbeerpflanze an.
Freue mich über eure Hilfe
LG Manuel
 

Anhänge

  • CIMG0582.webp
    CIMG0582.webp
    176,4 KB · Aufrufe: 981
  • CIMG0583.webp
    CIMG0583.webp
    155,4 KB · Aufrufe: 342
  • Hallo,

    das wird wohl auch für die Experten sehr schwer, die Sorte zu identifizieren. So viele es auch gibt, sie sehen alle bis auf Kleinigkeiten gleich aus.

    Erdbeertriebe sind "Ranken" - es bilden sich lange dünne Ausleger, an denen Verdickungen sind. Diese Verdickungen mausern sich zu neuen Pflänzlein, die man dann auch leicht bewurzeln kann (an der Ranke lassen und das Pflänzlein auf ein kleines Töpfchen mit Erde legen, bis es Wurzeln hat). Das mache ich aber immer erst im Herbst, vorher werden die Triebe abgeknipst, damit die Pflanzen ihre Kraft in die Fruchtbildung stecken.

    Viel Spaß & Erfolg mit deinen Erdbeeren
    Jana
     
    Erstmal vielen dank an Inconitro. Allerdings kann ich mir noch immer nichts darunter vorstellen bzw. hab sowas noch nicht an meiner Pflanze entdecken können :(
    Und noch eine Frage: Die Pflanze trägt doch da die Erdbeeren, wo sie auch die Blüten hat oder? kann ich dementsprechend auch die Pflanze stutzen? Sprich einige Blätter ohne Blüten abschneiden?
    Vielen Dank Manu
     
  • Hallo Manu,
    hier ist ein Foto von den Ausläufern:http://www.gartenbedarf-versand.de/out/pictures//0/erdbeeren-vermehren_tc.jpg

    Bei deinen Pflanzen sind noch keine gewachsen - ich sehe jedenfalls nichts.
    Wenn sie wachsen, musst du sie abschneiden, denn sie schaden der Fruchtbildung, weil die Pflanze viel Kraft in ihre "Kinder" steckt.
    Erst, wenn du fast alle Erdbeeren geerntet hast, lässt du die Ausläufer wachsen und nimmst die der Mutterpflanze am nächsten gewachsenen ab als Pflänzchen fürs nächste Jahr, es sind die kräftigsten.

    Dass man Blätter von Erdbeerpflanzen entfernt, hab ich noch nicht gehört, gesehen oder gelesen. Sie bieten schließlich Regenschutz für die Früchte, die viel empfindlicher sind als Weinbeeren z.B.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Danke für die antwort Moorschnucke. also sind die triebe im prinzip neue "stängel" bzw. austriebe, an denen nicht ein neues blatt sondern mehrere blätter wachsen? hab ich das so richtig verstanden?
    LG Manu
     
  • Vielen Dank.
    Dann hab ich schon Austriebe. Allerdings sind an denen schon blüten (an denen die Erdbeeren kommen??). Die sollte ich nun aber erstmal dran lassen oder? und dann nach der ernte bzw im herbst kann ich die triebe doch zur vermehrung nutzen oder? diese triebe sind dann aber ohne blüten oder? tut mir leid wenn das jetzt alles ein bisschen verwirrt geschrieben ist.
    LG Manu
     
    :oDie Stängel, an denen sich die Blüten befinden, sind NICHT identisch mit denen, die "Ausläufer" heißen!!!!! Sie sehen auch ganz anders aus (s. Link oben!!)!!!:o
     
  • Zurück
    Oben Unten