Anfänger: wie bleiben Bäume klein?

AW: Skizze mit Leitungen

O nein, es ist noch viel schlimmer, als ich dachte.Anhang anzeigen 439780

Mmhhh, ich finde das jetzt gar nicht so schlimm. Die schöne Südseite ist unberührt, und an der Nordseite sind doch wahrscheinlich auch die Zuwege zum Haus, vermute ich.

Nähere Gedanken könnte man entwickeln, wenn man Bilder sehen würde.

Ich bin aber sehr sicher, dass man dort Rücksicht auf die Leitungen nehmen und sicheres schönes überlegen kann!
 
  • Tja, weißt du, als wir das Haus auf dem Grundstück platziert haben, da haben wir extra so ein größeres Dreieck frei gelassen zur Straße, damit wir da ordentlich Büsche und Bäume reinsetzen können und so eine Art grünen Vorhof haben.
    Ich finde so ein eingewachsenes Haus viel schöner und als Sichtschutz hätte das Ganze auch eine Funktion gehabt.

    Vielleicht könnte ich so größere Kletterhilfen aufstellen, und einjährige Rankpflanzen ziehen, na ja.... :-/
     
    Wenn ich dich recht verstehe, dann ist dein Proplem die Dachentwässerung.

    Sobland du etwas Geld übrig hast und je schneller desto besser. würde ich hier an eine Zisterne denken, in der du das Regenwasser sammelst.
    Bei der größe des Gartens ist das sinnvoll und rechnet sich zusätzlich durch die gesplittete Abasserrechnung.
    Allerdings verzichte - aus meiner Sicht - auf Verwendung des Zisternenwassers für Toilette etc. das rechnet sich überhaupt nicht.

    letzlich kann natürlich auch dann immer noch ein Problem auftreten, aber das ist meist so leicht lösbar, dass du es ohne fremde Hilfe selber machen könntest.

    Beim Revisionsschacht mit den Leitungen etc ist es etwas anderes. da mach die erhöhte Sorgfalt eher Sinn. Allerdings stand über unserem Revisionsschacht ein Pflaumenbaum mit dicken Wurzeln und es ist in 45 Jahren nichts passiert und jedes Haus hat seinen Hausbaum .... und Nichts passiert.

    Wichtig ist auch, dass du dich mal mit deinem Versicherungsvertreter auseinandersetzt wie ein solcher Fall abgesichert ist.

    Und jetzt wieder ein wenig was für Panikmacher

    Wir wohnen an einem Steilhang mit teilweise mehr als 100% Gefälle und wenn ein starker Regen kommt schauen wir hinauf zum Berg, ob von dort große Wassermassen herunterfließen die uns überschwemmen könnten.
    Aber wer schaut schon nach unten an den Fuß des Berges?

    Die Untergeschoßwohnung unseres Nachbarn wurde 15cm überflutet, weil der Abwasserkanal dicht war.
    Grund 40 Jahre alte flachwachsende Kirschbäume hatten ihre Wurzeln in die Kanalisation vorgetrieben.

    Eine Spezialfirma musste gerufen werden, weil das Problem nicht genau geortet werden konnte.

    Nachdem das Problem endlich geortet wurde stand fest - es gibt keine Lösung für das Problem das ganze Leitungssystem muss erneuert werden und das durch privatgärten hindurch und nicht wie sonst auf öffentlichen Straßen.

    Allein die Sanierungskosten für die Gärten wäre weit über hunderttausend € gewesen.

    Dann wurde aus mehreren hundert km entfernt eine #weitere Spezialfirma beauftragt. Welche unterirdisch mit einem Spezialbohrer den neuen Kanal gebohrt hatten und durch einen erweiterten Revisionsschacht wurde dann eine verschweißte Abwasserrohleitung 100m. lang unterirdisch durchgezogen.
    Die ganzen Gärten bleiben unversehrt.

    Kosten des ganzen unbekannt, denn letztlich hatt alles - inkl der Renovierung der Wohnung - die Gemeinde zahlen müssen.

    Was ich damit sagen will
    Es waren flachwachsende Kirschbäume Schuld.
     
  • Tja, weißt du, als wir das Haus auf dem Grundstück platziert haben, da haben wir extra so ein größeres Dreieck frei gelassen zur Straße, damit wir da ordentlich Büsche und Bäume reinsetzen können und so eine Art grünen Vorhof haben.
    Ich finde so ein eingewachsenes Haus viel schöner und als Sichtschutz hätte das Ganze auch eine Funktion gehabt.

    Naja, die Lage der Rohre macht jetzt ja nicht alles unmöglich in dem Bereich. :-) Da, wo "Dachentwässerung" etc. steht, oberhalb des Hauses und links von der Garage, lässt sich ja schon etwas pflanzen. Man muss ein bissle acht geben in der Situation, aber unmöglich ist es ganz sicher nicht.

    Wie gesagt, Stelle doch mal ein paar Bilder und einen (Bereichs-)Plan mit exakter Vermaßung ein, dann kann man was überlegen.

    Wegen der Zisterne: Ja, ist eine nette Sache. Aber im Bestand nachträglich einbuddeln - also wenn man nicht ohnehin im Rohbau ist und einen Bagger da hat? Das muss man schon sehr genau durchrechnen. Normalerweise kann man von den Investitionskosten her jahrzehntelang Leitungswasser vergießen ... (Ja, ich weiß, Regenwasser hat noch andere Vorteile ...)
     
  • AW: Wurzeln

    kann, äh, so ziemlich jeder Strauch und jeder Baum es überall hin schaffen


    Denke ich nicht. Je grösser die Krone eines Baumes oder der Umfang eines Strauchs, desto grösser auch sein Wurzelwerk.
    Diesbezüglich kann man bei der Pflanzung sicher steuern.

    Kann verstehen, dass du mit Bedacht vorgehst. Auf der anderen Seite gibt es bei jedem Haus Leitungen. Und Schadensfälle sind doch weitaus seltener im Verhältnis dazu, was an Sträuchern und Bäumen gepflanzt wird.
    In diesem Sinne, sich die Lust auf Gehölze nicht verderben lassen.
     
    Hallo,
    grüße euch.

    @gardener02: Ich ringe auch mit mir, ob ich das Risiko eingehe und so ziemlich pflanze, was ich will. Dann müsste ich aber langfristig ggf. eine finanzielle Reserve dafür einplanen. Deswegen will ich versuchen, mal herauszubekommen, was grob eine Reparatur kosten würde. Schwieriger als die Rohre zu tauschen ist es, die dann gewachsenen Pflanzen einzudämmen. Abgeschnittene Wurzeln treiben stärker aus als zuvor. Wurzelsperren gibt es keine wirklich verlässlichen. Ggf. ist man dann wieder gezwungen, seine Bäume/Büsche komplett zu entfernen. :(

    @SunStar Also gerade westlich der Garage mache ich mir Sorgen. Diese Leitungen liegen auch nicht tief. Und momentan noch im Schotter, solche Leitungen sind besonders gefährdet.

    @thomas Danke für die Erzählung. Ja, solche Geschichten hab ich bei meiner Recherche auch gefunden. Das Problem, wären das meine Kirschbäume gewesen, dann wären die Kosten von mir zu bezahlen gewesen! Als Baumbesitzer muss man einstehen, wenn Wurzeln öffentliche oder andere private Bereich schädigen.

    Am meisten ärgert mich, dass mir die Thematik jetzt erst bewusst wird. Der Rohbau steht ja schon und 90% der Leitungen liegen schon und sind schon vergraben! :-P Sonst hätte man vielleicht noch sinnvoll Maßnahmen ergreifen können.
     
  • @SunStar Also gerade westlich der Garage mache ich mir Sorgen. Diese Leitungen liegen auch nicht tief. Und momentan noch im Schotter, solche Leitungen sind besonders gefährdet.

    Gib' doch mal bitte Maße zu der Zeichnung an. Bedeutet die grau schraffierte Fläche, dass dort der Zugang zum Haus ist, also ein Weg? Sooo kreuz und quer schaut's doch gar nicht aus, einiges ist am Haus bzw. unterm Weg (wenn's denn einer ist in der Zeichnung) verlegt. Da kriegt man sicher schönes hin, auch wenn man auf Abstand bleibt!
     
    @SunStar: Ja, das graue soll mal ein Weg werden, ob Kies oder Pflasterung ist noch offen. Garageneinfahrt ist gepflastert.
    Das mit den Maßen mach ich vielleicht demnächst mal, da muss ich selbst erst Arbeit investieren. Aber im Maßstab ist die Skizze recht genau, wenn du die Hausmaße als Vergleich nimmst, kriegst du eine ungefähre Vorstellung.

    Aber so 5-10 Meter sind m.E. für die Wurzeln von Bäumen, Sträuchern oder starken Rankern auf Dauer gar kein Problem.

    LG
     
    Aber so 5-10 Meter sind m.E. für die Wurzeln von Bäumen, Sträuchern oder starken Rankern auf Dauer gar kein Problem.

    Naja, ganz so pessimistisch würde ich das nicht sehen. Natürlich würde ich da jetzt keinen zig Meter hohen Baum setzen, keine Walnuss, keine Eiche, keine Trauerweide. Aber das scheint mir der Platz ohnehin nicht herzugeben. Es gibt aber viele, viele Sträucher und auch Kleinbäume, die mit weniger Platz und weniger Wurzelraum auskommen - vom Sommerflieder zum Zierahorn, von der Felsenbirne zum Hartriegel. Da reicht m. E. ein Abstand von einem, eineinhalb Metern. (Um den zu knacken, müsste so ein Strauch oder Kleinbaum erstmal zwei bis drei Meter Wurzelballen machen.) Und wenn die Leitungen eh unterm Weg oder am Haus liegen, musst Du so einen Abstand ja ohnehin einhalten. Insofern: Du kannst und wirst passendes finden. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten