Anfänger was bei Pumpe für Bewässerung beachten

schrani

Neuling
Registriert
17. Apr. 2023
Beiträge
6
Hallo,

wir haben in Brandenburg ein Grundstück mit 3000 qm tw. Ackerland gekauft, auf welches später eine Rainbird Bewässerung soll.
Soweit ich es verstanden habe kann ich bzgl. der Bewässerung noch gar nichts planen, solange die Pumpe noch nicht da ist richtig? Da ich noch nicht weiß, wieviel Wasser ich zur Verfügung haben werde.
Es soll später 400 qm Rasenfläche, 250 + 100 qm Gemüsefläche, 200 m Hecke und der Blumengarten bewässert werden.
Die Obstbäume optional.

Nun bin ich blutige Anfängerin, muss ich bei der Anlage der Pumpe etwas beachten? Der Brunnenbauer kommt in 2-3 Wochen und macht den Brunnen (15 m tief).
Danke im voraus.
 
  • Servus Schrani
    Bekommst du einen Bohrbrunnen, Geschlagen oder gegraben mit Brunnringen.
    Falls Bohr oder gegraben würde ich dir eine Tiefbrunnenpumpe mit eingebautem Druckschalter(Automatik) empfehlen.
    Wichtig ist, dass der Brunnenbauer den Brunnen entwickelt. Vorzugsweise mit seiner Pumpe.
    Sprich ihn darauf an.
    Es gibt 2 Dinge zu beachten.
    1) Welche Menge gibt der Brunnen nachdem er entwickelt wurde her.
    2) Die Pumpe, also ihre Leistung(Pumpendiagramm) sollte mit deinem Verbrauch abgestimmt werden.
    Du solltest also sobald du weißt was der Brunnen hergibt ohne das er trockenfällt die Bewässerung planen.
    Mit dem Verbrauch deiner Regner suchst du dann die passende Pumpe.
     
    Deine 400qm als Angabe reichen leider nicht. Es ist ein Riesen Unterschied, ob du 8m oder 20m Reichweite brauchst.

    Wenn es ein bohrbrunnen wird, mindestens 4“ besser 6“.

    Da ich auch einen Brunnen in Brandenburg besitze, frag bei den Nachbar, wie der Boden ist. Bzw. ihr habt ein Bodengutachten.

    Ich habe schluff, das ist feinstsand. Fördermenge muss dann reduziert werden. Abhilfe wäre lotze feinsandfilter. Das ist ein spezielles brunnenrohr. Das muss Natürlich in das Bohrloch und kann nicht nachgerüstet werden. Also bitte in der Nachbarschaft fragen.

    15m kann auch Schichtenwasser sein. Hab ich auch, reicht auch. Ist aber kein Grundwasser.
     
  • Vielen Dank bisher, ich werde die nächsten Tage beim Brunnenbauer nachfragen.

    Wir haben ein Bodengutachten bis 9m, das erste Schichtwasser kommt bei 2 m, auch bei 15 m ist es wahrscheinlich nur Schichtwasser.
    Alles Sand mit Lehm Schichten.

    Hatte sehr überlegt hier zu fragen, weil ich dachte ist vielleicht überflüssig vor Brunnenbau, aber anscheinend doch nicht. Danke!
     
  • Angebot Brunnenbauer steht was von 219 mm abteufen. Damit kann ich nichts anfangen.
    Und DN 100: Sind damit die "mind 4", besser "6" gemeint?
    Es stehen auch 2 Pumpen drin: Unterwasserpumpe PB 3-50 und PB 5-50.
    Es ist ein Trockenbohrerfahren.
    Boden bei uns sandig teils schluffig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann wird es ein 4 Zoll Brunnen. Versuch ne Nummer größer zu bekommen.

    Bitte kaufe da keine Pumpe. Die kannst du kaufen wenn A die Leistung vom Brunnen bestimmt ist und B wir wissen was du an Garten hast.

    Für rasen kannst du gern auch 2-3qm nutzen. Bei tropfbewässerung einer Hecke kommen viele kaum über 500l. Die passt so nicht zusammen.

    Mit teils schluffig lieber lotze…

    Ich bin gespannt…

    Es gibt auch brunnenforen. Falls du noch mehr Input willst…
     
    Danke,
    was meinst du mit 2-3qm? Und lotze kenne ich nur als Versandhandel. Was meinst du genau? Und wo finde ich das Brunnenforum?
    Danke im voraus
     
  • Zurück
    Oben Unten