Ampelschirm und waschbetonplatten

Registriert
18. März 2011
Beiträge
219
Ort
Ostallgäu
Hallo ihr Lieben,

wir haben einen Ampelschirm gekauft den man ja üblicher weise mit den hässlichen waschbetonplatten befestigt.

Allerdings sind die alle 50x50 und passen irgendwie nicht. Hat jemand eine idee wie man das ganze schöner befestigen könnte? Immer her mit den erfahrungen.

lg Grashüpfer :cool:
 
  • Hallo Grashüpfer,

    hab auch so einen, auf 3 Seiten hab ich die hübschen Waschbetonplatten und auf der 4.Seite eine alte Zinkwanne mit Balkonpflanzen bepflanzt. Auf die Platten stell ich dann immer noch ein paar Töpfe

    LG LExy
     
    Hallo,
    wir haben die gleichen Platten wie von unserer Terasse genommen,
    so sieht man es fast gar nicht und rundherum stehen immer Töpfe mit Blumen
    :o
     
  • Wir haben eine große Polygonal- Sandsteinplatte (wie die Terrasse) zurechtgeschnitten und in die Mitte ein Loch gebohrt.
     
  • hallo geheimer Garten,

    das ist eine tolle idee die mich echt überzeugt nur mein mann ist noch skeptisch.

    Ich finds toll und man kanns sogar noch als zusätzliche sitzfläche nutzen oder was dekoratives draufstellen.

    Ich werde weiter berichten was wir machen werden.

    Danke für eure antworten

    lg grashüpfer :o
     
  • Es gibt auch Viereckplatten 40 x 40 Und 60 x 60 je nachdem was ihr braucht auf jedem Baumarkt. Wunderschöne mit kleinen Kieseln oder ganz langweilig und dann auch preiswert grau. Einfach mal losfahren, wäre da mein Tipp und holen was euch gefällt.
    Unser Schirm, keine Ampel rollt auf einem Umgespritzten Möbelroller mit der Sonne mit und hat einen 40 Kilo Rundfuss. aber bei 4 Platten bist du auf der sicheren Seite da Ampelschirme ja relativ instabil bei Wind sind, die haben jeweils 15 bis 20 Kilo.

    Gruß Suse
     
    Ja die Platten haben uns auch nicht gefallen, egal welche Größe. Wir haben ein Loch gebohrt, ein Rohr versenkt (Rohrgröße so gewählt, dass das Rohr des Ampelschirmes drüber passt), Rohr im Loch mit Beton verfüllt und fertig ist das Werk. Ampelschirm drei Tage später (Beton sollte ausgehärtet sein) über das Rohr gestülpt, mit einer Schraube arretiert und schon sitz man im Schatten.
    Damit man dem Beton an der Oberfläche nicht sieht haben wir das Loch (ca. 80 cm tief) nicht bis ganz an die Oberfläche verfüllt. Der Rest wurde mit Erde aufgefüllt und Gras drüber gesät. Zum Loch bohren hatten wir eine stinknormalen Erdbohrer oder wie diese Dinger auch heißen..

    Viel Erfolg wünscht

    Karl der Heinz
     
  • Zurück
    Oben Unten