Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

Registriert
28. Juni 2008
Beiträge
9
Hallo zusammen,

mein Mann hat sich extra von den USA die Samen des Amerikanischen Riesenkürbis zuschicken lassen. 1 Pflanze haben wir efolgreich draußen angepflanz. Unsere Frucht war nun schon Fußballgroß und gesund.

Nun hat sich aber unser Sohn zu schaffen gemacht und 2 Ritze dem Kürbis verpasst. Eher oberflächlich, wobei die eine Verletzung doch 2 mm tief sein wird.

Er ist nun total enttäuscht und traurig. Er hat ja extra nur eine Frucht wachsen lassen, damit diese geung kraft hat und die anderen Blüten abgeknipst. Selbst wenn die Blüte nochmal austreibt wird es wohl zu spät sein, denke ich.

Kann ich den Kürbis irgendwie verarzten? Gibts da ne Möglichkeit?

Ich freue mich auf Tipps.

LG

Linda
 
  • AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hallo,
    eigentlich müsste der Riss/Kratzer verschorfen. Ich ritze für jeden meiner Söhne einen Kürbis immer extra ein (mit jew. Namen und Smily o.ä.), da es dann als vernarbte Schrift sichtbar bleibt. Dieses Jahr kommen noch ein - zwei Erntedank-Kürbisse dazu, aber als Sorte "nur" Jack-Lantern, halt zur Zierde. Die Jungskürbisse sind immer Ushiki Kuris.
    Viel Erfolg,
    Stephanie
     
    AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hi Linda

    Du brauchst den Kürbis nicht zu verarzten! das macht er selbst.
    Ich denke auch er wird auf alle Fälle weiter wachsen,nur eben mit ner Narbe.
    Also sei nicht traurig.Sowas passiert immer wieder.Und das müssen nicht unbedingt Kinderhände sein.
    Auch Katzen,Hunde und kleinere Nager können so einer Frucht ganz schön zu schaffen machen.
    Aber auch der Hagel.
    Ich hänge mal zwei Bilder mit an.
    Das eine unmittelbar nach dem Hagel.Das zweite Bild zeigt den Kürbis ausgereift im Herbst.:cool:

    Übrigens Glückwunsch zu so einer sehr früher erfolgreichen Befruchtung.Denn wenn die Frucht jetzt schon Fussball groß war,müßt Ihr ja schon fast zu beginn des Monats befruchtet haben.War diese denn auch eine geziehlte Befruchtung? Wenn ja....
    Mich interessiert-wen habt Ihr mit wem bestäubt?
    Und was meint Ihr mit Blüten ausgeknipst?....und wenn sie nochmal austreibt?......

    Blüten ,ob weibliche oder männliche bekommt die Pflanze immer!
    Auch kürz vor Ihrem Ende.Also wenn Ihr hier welche wegknipst,macht das nichts.Nur den Sinn versteh ich nicht ganz.Warum tut Ihr das?
    Und warum die Bedenken....wenn sie nochmal austreibt?

    Ich vermute fast Ihr habt was anderes abgeknipst wie ne Blüte.
    Nicht etwas die Hauptranke gekappt?:confused:Weil dann wirds schwer mit neuem Rekord Gewichten.
    Auch wenn sich eine neue Frucht an einer Seitenranke bildet,wirds schwer.
    Im Wiederspruch zu den meisten geäußerten irrwitzigen und total falschen Tipps,Kürbisranken müssen gestutzt werden.....ist es beim Atlantic Giant genau umgedreht!
    Blattmasse und nochmals Blattmasse schaffen.Ganz ganz wichtig für einen gesunde Pflanze.Je mehr - desto besser.So eine Pflanze nimmt dann schon mal eine Fläche von 80-100m² .....und mehr ein!!! Echt keine Seltenheit.
    Was getutzt werden kann,sind die sich aus den Seitentrieben(Sekundärranken-welche man auch ab 2,50 stutzen kann und anschließend eingräbt) entwickelden Tertiärranken.Die sind zu nichts nütze, sie rauben der übrigen Pflanze nur Nährstoffe. Kappen sie deshalb diese Ranken bereits in ihrem Ansatz.

    Und selbts der letzte Satz stimmt nicht ganz so.
    Schon einige erfahrene Züchter aus der ganzen Welt,haben damit schon Rekordkürbisse gezüchtet.
     
  • AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hier mal 2 Bilder von meinen Hagelkürbissen.
    Auch die haben es überlebt.
     

    Anhänge

    • PICT8862.webp
      PICT8862.webp
      182,7 KB · Aufrufe: 785
    • PICT9403.webp
      PICT9403.webp
      260,4 KB · Aufrufe: 331
  • AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Huhu Atlantic Giant,

    sorry, dass ich mich nicht gleich gemeldet habe, bin mit meinen Kids doch schon sehr beschäftigt *grins*

    Allsoooo, dem Kürbis gehts gut, bis auf die Kratzer wächst er fast täglich weiter.
    Wir haben ihn künstlich bestäubt, dass heisst ne männliche Blüte der gleichen Pflanze genommen und die Pollen in die weibliche Blüte reingestäubt... oder wie man das fachsprachlich auch nennt...keine Ahnung. Eigentlich wollten wir die männlichen Blüten der 2. Pflanze nehmen... aber die war noch nicht so weit......

    Kreisch, nein, Ranken haben wir nicht abgeschnitten, ;) es waren def. die männlichen und weiblichen Blüten, nachdem der Kürbis sich schon gebildet hatte. Wir bzw. mein Mann denkt, dass die Pflanze dann mehr Energie hat und sie nicht unnötig in die Blüten steckt sondern in den Wuchs und natürlich den Kürbis.

    Mein Mann hatte die Samen vorquellen lassen und sie im Hobbyraum im Keller dann gezogen bis sie 5 größere Blätter hatten und für den Topf zu groß waren. In der 2. Maiwoche haben wir uns dann getraut die 2 Pflanzen in den Garten zu verfrachten. Der eine wuchtert ganztags in der prallen Sonne, der andere bekommt die Sonne erst ab 14 Uhr ab und ist somit etwas langsamer vorangekommen und ich merke grad... die habe ich im Tread oben garnicht genannt *sorry*. Wir giesen auch fleissig jeden Abend.

    Die eine Pflanze die jetzt auch schon den großen Kürbis hat, geht ab wie Schmidt Katze *lach* Diese sitzt aber auch ganztags in der Sonne. Die 2. Pflanze hat vor 3-4 Tagen endlich mal ein tennisballgroßen Kürbis gebildet.

    Platzprobleme haben wir keine. Die Pflanzen dürfen sich auf 400 qm recht breit machen... hauptsache ich kann noch probblemlos auf meine Therasse *grins*

    Mein Mann meinte, dass diese Kürbissorte nicht schmackhaft sei, stimmt das?
    Ein Kürbis wollten wird dann der Kirche zum Erntedank spenden. Die werden Augen machen, wenn er so wächst, wies auf der Packung steht :D

    Ich stelle gleich mal Bilder der 2 Pflanzen ein....

    LG

    Linda
     
    AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hier die Bilder. Die Pflanze ohne ersichtlicher Frucht ist der "Nachzügler". Wird aber hoffentlich noch bis November.....
    Ich habe noch ein Bild von einer weiblichen Blüte eingestellt. Fand das Bild sehr schön.
    Ok, ganz Fußballgroß issa jetzt wohl doch nicht so ganz, hab mich da wohl etwas überschätz *lach* Einigen wir uns auf Volleyballgröße :D
     

    Anhänge

    • IMG_5253.webp
      IMG_5253.webp
      50,4 KB · Aufrufe: 180
    • IMG_5265.webp
      IMG_5265.webp
      98,3 KB · Aufrufe: 228
    • IMG_5266.webp
      IMG_5266.webp
      121,7 KB · Aufrufe: 227
    • IMG_5272.webp
      IMG_5272.webp
      109,6 KB · Aufrufe: 224
    • IMG_5274.webp
      IMG_5274.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 182
    • IMG_5273.webp
      IMG_5273.webp
      78 KB · Aufrufe: 264
  • AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hi Linda

    Die Berfuchtung die Ihr gemacht habt-bezeichnet man als ...."self"!
    Zum Geschmack der Sorte AG.....ist schwierig.Selbst testen.
    Ich jedenfalss habe alle meine Kampfgewichte (500kg zusammengenommen) auf Arbeit verkocht.Unmengen von Kürbiscremesuppen,Pürees und Pies.

    Mich würde nochmal interessieren was für Saatgut Ihr genommen habt.
    Gibts noch ein Bild von der.....Ihr spracht von der Packung.....?

    Anbieten könnte ich Euch fürs kommende Jahr Saatgut von erfahrenen Züchtern Weltweit.
    Wenn Interesse besteht.

    Vieleicht schaust ja mal bei uns vorbei....
    BigPumpkins - Foren-Übersicht

    LG Janni
     
    AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hulluchen,

    also mein Mann hatte die Samen in einem Onlineshop bestellt. Sie kamen dann in einem grauen Tütchen (eingeschweist) bei uns an. Danach haben wir sie erstmal auf einem feuchten Tuch etwas quellen lassen bis da der Keimlich rausgeschaut hat. Danach gings in die Erde und ab in den Keller zum Wachsen.

    Anbei ein Bild von einer geschlossenen Packung. Haben nicht alle Samen ausgepackt, wo sollen die Pflanzen sonst hinwachsen *grins* Darauf steht auch der Shop wo wir die Pflanzen online gekauft haben. Sehr empfehlenswert. Haben auch noch andere Kürbissorten und Tomaten ect. von dort gekauft, unter anderem Beja Butternut Kürbis... aber zum Aussähen kamen wir dieses Jahr nicht. Den heben wir uns für nächstes Jahr auf

    LG

    Linda
     

    Anhänge

    • IMG_5280.webp
      IMG_5280.webp
      39,9 KB · Aufrufe: 169
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hi Linda

    Die Berfuchtung die Ihr gemacht habt-bezeichnet man als ...."self"!
    Zum Geschmack der Sorte AG.....ist schwierig.Selbst testen.
    Ich jedenfalss habe alle meine Kampfgewichte (500kg zusammengenommen) auf Arbeit verkocht.Unmengen von Kürbiscremesuppen,Pürees und Pies.

    Mich würde nochmal interessieren was für Saatgut Ihr genommen habt.
    Gibts noch ein Bild von der.....Ihr spracht von der Packung.....?

    Anbieten könnte ich Euch fürs kommende Jahr Saatgut von erfahrenen Züchtern Weltweit.
    Wenn Interesse besteht.

    Vieleicht schaust ja mal bei uns vorbei....
    BigPumpkins - Foren-Übersicht

    LG Janni

    Hi Janni...

    hab ich was verpasst??? Neue Seite???
    Ok, die andere funzt ja schon ewig nicht...
     
    AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hi Floh
    Ja leider ist die Seite von unserem Chef schon seit ner Ewigkeit nicht mehr on.
    Daher habe ich schnell ein Ersatzforum geschaffen.
    Wäre schön wenn Du dort vorbeischaust.
    LG Janni
     
  • AW: Amerikanischer Riesenkürbis, Frucht verletzt, was nun?

    Hi Floh
    Ja leider ist die Seite von unserem Chef schon seit ner Ewigkeit nicht mehr on.
    Daher habe ich schnell ein Ersatzforum geschaffen.
    Wäre schön wenn Du dort vorbeischaust.
    LG Janni

    Hi Janni...

    Ich hab mich doch heute Nachmittag gleich angemeldet...

    Liebe Grüße
    Mirko...
     
  • Zurück
    Oben Unten