Sarabi
0
- Registriert
- 14. Feb. 2009
- Beiträge
- 16
Erst mal ein Hallo an alle,
ich habe seit 3 Jahren einen amerikanischen Flieder ( Ceanothus ). Welche Art genau, weiß ich nicht, weil ich ihn geschenkt bekommen habe. Es ist ein wintergrüner Hochstamm. Es hieß, er wäre absolut winterhart. Bisher habe ich im Frühjahr vor dem Austrieb höchstens mal die Triebspitzen geschnitten und er hat auch immer fleißig geblüht.
Nur diesen Winter war es auch bei uns sehr lange eisig kalt und nun sind alle Blätter braun geworden, was bisher nie der Fall war. Die Triebe sind bis ungefähr zur Mitte völlig erfroren, aber am Stamm ist das Holz noch hell.
Kann ich meinen Hochstamm noch retten? Verträgt ein amerikanischer Flieder einen so radikalen Rückschnitt? Oder lieber erst mal abwarten, was wird? Bis jetzt schneide ich sowieso noch nicht. Ist noch zu kalt.
ich habe seit 3 Jahren einen amerikanischen Flieder ( Ceanothus ). Welche Art genau, weiß ich nicht, weil ich ihn geschenkt bekommen habe. Es ist ein wintergrüner Hochstamm. Es hieß, er wäre absolut winterhart. Bisher habe ich im Frühjahr vor dem Austrieb höchstens mal die Triebspitzen geschnitten und er hat auch immer fleißig geblüht.
Nur diesen Winter war es auch bei uns sehr lange eisig kalt und nun sind alle Blätter braun geworden, was bisher nie der Fall war. Die Triebe sind bis ungefähr zur Mitte völlig erfroren, aber am Stamm ist das Holz noch hell.
Kann ich meinen Hochstamm noch retten? Verträgt ein amerikanischer Flieder einen so radikalen Rückschnitt? Oder lieber erst mal abwarten, was wird? Bis jetzt schneide ich sowieso noch nicht. Ist noch zu kalt.