Ameisennest im Komposter

Blumenfreund80

Mitglied
Registriert
22. Apr. 2020
Beiträge
77
Ort
Bochum
Als ich gestern meinen Komposter leeren wollte, kam ich auf ein riesiges Nest mit Ameisen und Ameiseneiern. das war ein furchbares Gewimmel. Ich habe erst einmal die Sache beendet, denn ich war ratlos. Hab gedacht, das irgend ein Tier wenigtens die Eier frisst.
Habt ihr einen Rat oder was würdet ihr unternehmen ?
 
  • Zeig die Eier den Vögeln, die werden sich daran laben.... aber pass auf, die Ameisen werden versuchen ihre Eier und Puppen in Sicherheit zu bringen und sind dann auch Dir gegenüber nicht zimperlich...
     
  • Ob die das tun? Ich hab hier nämlich auch einen wunderschönen Ameisenbau in genau demjenigen Schnellkomposter, der täglich mit Küchenabfällen bestückt wird. Was den Ameisen daran gefällt, wüsste ich wirklich gern.

    Sie arbeiten seit Wochen an ihrem schrägen Haufen, der endlich vorgestern den oberen Komposterrand erreicht hat, so dass sie auch auf dem Deckel herumspazieren. Auch wenn ich ihren Bau mit Schalen zuschütte, lassen sie sich nicht vom Neubauen abhalten. Wirklich verrückte Tiere. Ich hab sie jetzt einfach machen lassen, schließlich haben sie sich den Platz selbst ausgesucht und wissen ja seit Wochen, dass sie immer mal wieder was auf den Kopf kriegen, kann auch mal eine Kanne Wasser sein.
     
  • Rosa, alles gut und schön wenn man sie in Ruhe lassen will- Aber ich möchte das Gold des Gärtners haben.
    ( Kompost )
     
  • Blumenfreund, ist dein Komposter denn noch in Benutzung? Dann mach halt weiter wie bisher und kipp rein, was du willst. Im späteren Sommer verschwinden die Ameisen wieder und du kannst den Kompost problemlos verwenden. Wenn du ihn dann aber noch länger liegen lässt (wie ich), hast du nächstes Jahr einen neuen Ameisenhaufen drinnen. So jedenfalls meine bisherige Erfahrung. Kann sein, dass andere Ameisenarten sich anders benehmen, ich weiß ja nicht, ob wir beide dieselbe Art haben.

    Wenn's um Ameisen geht, bin ich immer zwiespältig. Einerseits nerven sie, vor allem ganz gewaltig mit ihren Läuseherden, die teilweise pflanzenschädigend wirken, andererseits hab ich reichlich Respekt vor diesen schlauen kleinen Viechern, die so kooperativ leben und arbeiten und mir überdies im Garten Pflanzensamen verteilen.

    Ich hab vor ein paar Tagen einen Pflanzkübel vom Vorjahr an einer Stelle ausgeleert, an der ich ein neues Beet anlegen will. Eine Menge Erde aus Pflanzkübeln liegt schon da. In diesem letzten Pflanzgefäß waren unerwarteterweise enorm viele Ameisen und ich hab mich geärgert, dass ich die alle mitsamt der Erde in dieses Neubeet geschüttet hatte ... jetzt hab ich mir die Nervbiester da auch noch selbst angesiedelt, dachte ich. Irgendwie hat's ihnen aber nicht gefallen, und jetzt am Tag 4 der Aktion kann ich auch mittels Stochern keine Ameise mehr hervorlocken. Die sind irgendo anders hin umgezogen.

    Will sagen: wenn du deinen Kompost verteilst und es sind Ameisen drin, mach dir nichts draus, die erschließen sich woanders ein neues Wohngebiet. Ist ja nicht so, dass du Ameisen grundsätzlich aus deinem Garten vertreiben könntest. Irgendwo sind immer welche.
     
    Rosa. Danke für deinen Beitrag. Der Kompost ist nun auf dem neuen Beet. Die Ameisen auf der Flucht. Nun bin ich mal gespannt, wo sie sich ansiedeln. Aber ich bin ehrlich, Backpulver war auch mit im Spiel. Ich möchte nicht, dass sie mir die Läuse an die Zuchini schleppen.
     
  • Zurück
    Oben Unten