T
Tiarella
Guest
AW: Ameiseninvasion
Gegen Ameisen hilft bei uns eins ganz prima: ein Grünspecht. Wo immer der Ameisengewimmel entdeckt, ist er zur Stelle und pickt und pickt, bis sich nichts mehr rührt. Ameisen haben hier also schlechte Karten. Ich benutze allerdings auch schon seit Jahren keinerlei Gift im Garten. Stattdessen sehe ich zu, dass die Nützlinge sich in meinem Garten wohlfühlen. Ich habe mehrere Totholzhaufen im Garten, lass über Winter alle Samenstände stehen, habe eine Ecke mit Brennnesseln und Wildkräutern und sorge für Unterkünfte für alle möglichen Tiere (egal ob Vögel, Igel, Fledermäuse, Schlangen oder einfach nur irgendwelche kleinen Kerbtiere). In meinem Garten wimmelt es vor Getier (ihr müsstet mal hören, was für ein Lärm hier im Frühjahr herrscht, wenn all die Vögel um die Wette singen) und siehe da: Viele Probleme (darunter die nervigen Ameisen, aber auch Blattläuse und Co.) lösten sich regelrecht in Luft auf. Mutter Natur regelt sowas von ganz alleine. Man muss sich nur trauen, sie machen zu lassen. Und man muss etwas Geduld haben, denn dieses Einpendeln braucht seine Zeit. Das geht nicht von heute auf morgen.
Gegen Ameisen hilft bei uns eins ganz prima: ein Grünspecht. Wo immer der Ameisengewimmel entdeckt, ist er zur Stelle und pickt und pickt, bis sich nichts mehr rührt. Ameisen haben hier also schlechte Karten. Ich benutze allerdings auch schon seit Jahren keinerlei Gift im Garten. Stattdessen sehe ich zu, dass die Nützlinge sich in meinem Garten wohlfühlen. Ich habe mehrere Totholzhaufen im Garten, lass über Winter alle Samenstände stehen, habe eine Ecke mit Brennnesseln und Wildkräutern und sorge für Unterkünfte für alle möglichen Tiere (egal ob Vögel, Igel, Fledermäuse, Schlangen oder einfach nur irgendwelche kleinen Kerbtiere). In meinem Garten wimmelt es vor Getier (ihr müsstet mal hören, was für ein Lärm hier im Frühjahr herrscht, wenn all die Vögel um die Wette singen) und siehe da: Viele Probleme (darunter die nervigen Ameisen, aber auch Blattläuse und Co.) lösten sich regelrecht in Luft auf. Mutter Natur regelt sowas von ganz alleine. Man muss sich nur trauen, sie machen zu lassen. Und man muss etwas Geduld haben, denn dieses Einpendeln braucht seine Zeit. Das geht nicht von heute auf morgen.