Ameisen vertreiben

Registriert
27. Juni 2010
Beiträge
5
Hallo,

in unserem Garten haben wir ein Problem mit Ameisen. Nicht das ich um ihren Nutzen nicht wüßte, aber dadurch das sie sämtliche von Blattläusen befallene Pflanzen bekrabbeln, sind sie einfach nr noch lästig.
Ich habe es schon mit diversen chemischen Keulen probiert - kein Erfolg. Jetzt habe ich mich um die natürlichen "Abwehrpflanzen" schlau gemacht und auch schon probiert - kein Erfolg. Die nächste Idee wäre ein Ameisenbär ;)
Ich möchte eigentlich kein Gift mehr einsetzen da kleine Kinder im Garten spielen. Weiß jemand noch eine andere Möglichkeit die Biester zumindest von den Pfanzen fern zu halten?
Danke schon im voraus.
 
  • Normalerweise hilft es zu warten (u.a. auf die Marienkäfer und Florfliegen nämlich), da deren Larven dann die Blattläuse vertilgen und die Ameisen dann von den Pflanzen verschwinden.

    Durch den bedauernswerten Einsatz der "Chemiekeule" hast Du aber vorhandene Marienkäfer- und/oder Florfliegenlarven gleich mit gekillt.

    Somit können sich nun die Ameisen weiter an den Blattläusen (die sich schneller vermehren als Du killen kannst) gütlich tun und Deine Blumen weiter bevölkern.
     
    Die Chemiekeule habe ich gegen die Ameisen eingesetzt. Und wo Ameisen sind, sind leider keine Marienkäfer und andere Blattlausvertilger :( Das konnte ich schon beobachten und habe das auch schon mehrfach gelesen.
    Was ich will ist einfach die Ameisen von den Pflanzen fernhalten. Die Blattläuse sollen nicht mit Gift bekämpft werden, weil es größtenteils Beeren sind. Kinder und Beeren ... Neenee da bloß kein Gift!
    Ich habe ja deswegen schon Experimente mit Pflanzen gemacht, welche angeblich Ameisen fernhalten sollen. Thymian, Lavendel, aber die Biester krabbeln da auch bloß drauf rum anstatt zu verschwinden. Ich will halt einfach eine biologische Möglichkeit Ameisen fernzuhalten. Zumindest von diversen Pflanzen. Auf dem Kompost oder auf der Wiese hab ich damit nicht unbedingt ein Problem.
     
  • Gaaaaaanz einfacher Tipp:

    1. Reis alle Pflanzen raus
    2. für die rausgerissenen Pflanzen setzt du Kunststoffblumen
    3. Der Garten Blüht dann auch im Winter

    Nein Scherz, bekämpfe die Ursache das sind nun mal die Blattläuse. Die Ameisen Melken diese und halten sich da regelrechte Farmen. Wenn du Regelmäßig gegen die Blattläuse vorgehst wirst du das Ameisenproblem (welches für mich keines ist, es sei denn sie krabbeln in der Küche im Zuckernapf rum) schnell im Griff haben. Hier im Forum gibt es genügend Tipps die dagegen helfen und voll biologisch sind und keiner Chemiekeule bedürfen.

    LG Volke25
     
  • Hallo amirego,
    unsere Erfahrung ist, dass man Pflanzen im Garten haben soll, an denen Blattläuse am liebsten leben und saugen, denen das aber nichts ausmacht: Kapuzinerkresse und Disteln z.B.

    Bei uns leben die Läuse tatsächlich vor allem an diese beiden Arten, bes. an den Disteln, und diese blühen trotzdem üppig und schön. Sowohl Ameisen als auch Marienkäfer und ihre Larven halten sich ebenfalls daran auf.

    Außerdem sind sowohl die Kratzdisteln als auch die blauen Kugeldisteln von Hummeln und Bienen gern besuchte Nektarlieferanten.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Danke erstmal für die Tipps. Also Disteln haben wir auch zur genüge. Dann sollte ich mal einen Wegweiser für die Läuse und Ameisen anbringen :grins:
    Ich habe gelesen das Ameisen alle Fressfeinde von den Läuse abhalten. Mein Plan war, dass ich die Ameisen fernhalte und schwupps schon kommen die Fressfeinde wieder. Gut dann werde ich den Plan ändern. Ich werde also Pflanzen in Nachbarschaft derer säen, welche Läuse fernhalten und in der hintersten Ecke werde ich eine Blattlaussiedlung anpflanzen und schon sind alle glücklich. Mal sehen was meine Frau davon hält :-D
    Die Ameisen selbst finde ich nicht unbedingt schlimm, zumindest solange sie sich nur im Garten aufhalten. Aber die Läuse haben sämtliche Brombeeren, Himbeeren, die Apfelbäume und unsere Blumen befallen. Dadurch sind auch überall Ameisen welche die Läuse melken. Das ist echt nicht schön.
    Gegen die Läuse werde ich mir dann also mal so eine Jauche, wie hier im Forum irgendwo beschrieben war, mischen und die dann regelmäßig einsetzen. Irgendwann werde die Biester unsere Pflanzen schon in Ruhe lassen.
    Also Danke noch mal für die Tipps :-)
     
  • wenn ihr ein so mssives laus-problem in eurem garten habt, stimmt was nicht.
    dann fehlen wirklich die freßfeinde.
    die ameisen mögen sich bemühen, alles von ihren nutztieren fernzuahlten, gelingen wird ihnen das nicht.
    vor allem florfliegen. ihr solltet mal überlegen, kuschelige plätzchen für sie anzulegen
     
    hallo

    ich bin seit 5 tagen auch auf ameisen jagd !

    wie? .................................. ein glas äbbelwoi und 5 stück zucker darinn aufgelöst !!! ..............sehr erfolgreich ......hicks !



    LG NICO
     
  • Zurück
    Oben Unten