Ameisen im Blumentopf

  • Ersteller Ersteller BlueSue
  • Erstellt am Erstellt am
B

BlueSue

Guest
Hallo!

Meine "Freunde", die Ameisen, sind im großen Kübel meiner bayrischen Feige als Untermieter eingezogen. Nachdem sie im Frühjahr auf diese Art und Weise schon die Jungpflanzen von bulgarischem Zierlauch getötet haben, nun meine Frage:

Sind Ameisen als Untermieter in Kübeln für große Pflanzen gefährlich?
Sollte ich etwas gegen sie unternehmen oder kann ich sie dort weiter wohnen lassen?

Wenn ich gieße, kribbelt und krabbelt es aus allen Bodenlöchern und am Stamm der Feige entlang. Muß immer gucken, dass ich schnell weg komme...
Der Kübel steht auf einer alten Terrassenplatte, hat also keinen direkten Erd-/ Bodenkontakt.

Viele Grüße an alle, die heute wie ich mehr vor dem Rechner als im Garten sitzen!
Sue
 
  • Einfach etwas Backpulver auf die trockene Erde streuen und du bist die Ameisen los. Das Backpulver ist auf jeden Fall ungefährlich für die Pflanze oder andere Tiere(Hund,Katze).

    Gruß,Stephan
     
    Hi BlueSue!

    Nimm Lorexan. Ist unschädlich zu allem. Außer Ameisen. Und Deinem Geldbeutel.

    Bye
    -John
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...vielleicht sollte ich es doch erst mal mit Backpulver versuchen???

    Ich denke gerade über Alternative B nach: Die Feige in den Garten auspflanzen.
    Wer hat das schon mal gemacht? Und ist das überhaupt vor dem Winter noch möglich?

    Würde mich über Tipps freuen!
     
  • Die Ameisen in den Blumentöpfen habe ich auch jedes Jahr wieder. Erst am Wochenende beim Umtopfen wieder ein ganzes Nest! Den Sträuchern und Blumen scheint es nicht zu schaden, eher nützt es, weil es die Erde lockert.
    Das mit dem Backpulver muß ich erst versuchen, aber ein Mittel weiß ich, das absolut funktioniert. Bei kleineren Töpfen kann man den Wurzelstock vorsichtig herausklopfen und einige Zeit ohne Topf hinstellen. Da kann man zuschauen wie schnell die ihre Brut in Sicherheit bringen! Das mache ich beim Umtopfen, wenn ich auf ein Nest stosse. Natürlich muss ich rechnen, dass sie oder andere wieder einziehen, wenn ich weg bin. Aber da sie meiner Erfahrung nach nichts kaputt machen, dürfen sie das.

    Grüße! greenheart
     
  • Zurück
    Oben Unten