Ameisen fressen Rosenknospen!

Lieserl

Neuling
Registriert
28. Juni 2020
Beiträge
3
Ich beobachte seit ein paar Tagen (erstmals überhaupt!), dass es eine bestimmte Sorte schwarzer, etwa 1cm großer Ameisen gibt, die die Rosenknospen an meiner Kletterrose anfressen. Bevorzugt werden Knospen, die gerade aufgesprungen, also noch nicht richtig geöffnet sind. Die Viecher beißen sich rein und höhlen die Knospen von innen aus.
Mit Läusen hat das übrigens gar nichts zu tun, ich habe auf der Rose keine einzige Laus sitzen.
Habt ihr Ideen, was ich dagegen tun kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
  • gibt es da auch ein Bild dazu?
    Wo wohnst Du eigentlich, in Südamerika oder in Asien?
     
  • Das ist ja unfassbar, habe ich noch nie erlebt. Also klar, dass Ameisen und Blattläuse eine Symbiose bilden ist mir natürlich bekannt aber Ameisen die sich über eine Rosenknospe hermachen?? Lavendel- oder Brennnesselsud oder auch Pfefferminztee könntest du ansonsten auch noch ausprobieren - das mögen die Ameisen nicht.
     
    Bei Blattschneidern sind Rosen ein sehr beliebtes Futter für Gründervölker der Attini. Diese Völker legen zwar zur Beschaffung des Futters auch Straßen von beträchtlichem Ausmaß an, über den Atlantik kommen sie aber dennoch nicht, es sei denn, sie sind einem Halter entfleucht, wie damals, 2006 in Köln.
    Die Nektarien an den Pfingstrosen sind aber auch bei unseren Arten beliebt.
     
  • ... ich würde das sogar noch positiver sehen: sie helfen den Knospen, sich zu öffnen.
    Hab etliche Fotos davon;
    Ameisen auf den Knospen: Öffnung geht schneller:-)
    Ohne Ameisen: die Knospe ist nicht attraktiv, verkümmert und blüht eh kaum auf.
    Fazit: Ameisen besuchen die Knospen, die Aussicht auf Öffnung/Blüte haben.
    Sind doch intelligente Tierchen!
     
    das mit die Rosen war im Juni in voriges Jahr ich glaub da nützt das tipps geben nicht mehr.die sind schon längs verblüht
     
    Meinst du?
    Also, ich bin auch in den Wintermonaten gerne dazu bereit, mich auch mit Sommerthemen auseinander zu setzen, wie auch etliche vor mir; speziellen Dank an @Chrisel, die das wohl auch so sieht.
     
  • trotzdem darf ich ja wohl meine meinung sagen oder nich?muss ich erst um erlaubniss fragen bei dir.
     
  • ... ich würde das sogar noch positiver sehen: sie helfen den Knospen, sich zu öffnen.
    Hab etliche Fotos davon;
    Ameisen auf den Knospen: Öffnung geht schneller:)
    Ohne Ameisen: die Knospe ist nicht attraktiv, verkümmert und blüht eh kaum auf.
    Fazit: Ameisen besuchen die Knospen, die Aussicht auf Öffnung/Blüte haben.
    Sind doch intelligente Tierchen!
    Das habe ich auch schon beobachtet.
     
  • Zurück
    Oben Unten