Ameisen an der Hängekätzchenweide

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.113
Ort
Nby
Seit ein paar Tagen beobachte ich das hier und weiß nicht wie ich vorgehen soll.
B51529C59F74C9852478939B72262976

CCC4D1CD845468A333EA3082A8E23260

Und jetzt auf den Stamm ganz unten achten
8B26EF5CA7111E7F23C82CDE3B7F19AA

Wenn ich den Haufen auseinander nehme, dann wimmelts grad so vor Ameisen.
Was kann ich machen das mein Bäumchen das überlebt ?
 
  • Wie nichts, kann ich es schon abschreiben oder tut Ihr das vielleicht noch gut ?
     
  • Du musst das Bäumchen nicht abschreiben und auf dem Bäumchen hat keine Raupe eine Chance auch nur an einem Blatt zu knabbern, weil die Ameisen das Bäumchen schützen.
    Ameisen schaden dem Bäumchen also nicht, im Gegenteil.
     
  • zuerst; ich weiß das dieser Thread über 7 Jahre , aber ich suchte zum Thema Hängekätzchenweide in der Suchfunktion und bin da unter anderem hier gelandet.

    Ich schreibe auch nur, weil die HK-Weide um die es hier ging es nicht überlebt hat.
    Ob nun die Ameisen dran Schuld waren oder etwas anderes weiß ich nicht. Ich konnte sie damals ohne Gegenwehr rausziehen, denn es waren keine Wurzeln mehr dran.

    Um jetzt keinen neuen Thread aufmachen zu müssen kann ich auch gleich hier fragen.
    Wir haben vor unsere HK-Weide die noch existiert und eigentlich ein Prachtstück ist, umzusetzen. Sie ist zu groß geworden und steht dem Steingarten direkt im Weg/Licht. Wir werden das erst im Herbst machen, aber meine eigentliche Frage ist:

    was erwarten mich für Wurzeln ? wie tief sind diese ? Ich habe sehr festen Boden und darf noch garnicht dran denken wenn es los geht. Ich mach mal ein Foto, damit Ihr euch auch ein Bild machen könnt. Gepflanzt haben wir sie 2006 oder 07, das weiß ich jetzt nicht mehr so genau.
     

    Anhänge

    • DSCF0437.webp
      DSCF0437.webp
      307,3 KB · Aufrufe: 881
    • DSCF0438.webp
      DSCF0438.webp
      321,6 KB · Aufrufe: 370
  • Zurück
    Oben Unten