Ameisen Ameisen Ameisen

Utzel Brutzel

Mitglied
Registriert
20. Apr. 2019
Beiträge
211
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo zusammen
Ich habe für folgendes Problem einfach keine Lösung:
Wir haben letztes Jahr ordentlich Muttererde gekauft und sie auf einen Platz abgeliefert bekommen- wo sie langristig NICHT bleiben kann/soll. Nun brauche ich zudem die Erde für meinen Bokashi und habe eben entdeckt: Dort hat sich ein Ameisenhorde breit gemacht!!! Es ist alles voller Eier und es wimmelt....ich mag Ameisen....und in der Regel lasse ich sie dort wo sie sind...nur jetzt haben sie sich einen dermaßen großen Haufen rausgesucht, an einer Stelle die ich wieder frei machen muss und die Erde brauche ich obendrein....was soll ich machen? Wie kann ich sie umziehen? Hat jemand einen Tipp?????? Es ist ein sehr großer Haufen...ca 1m hoch und 2m breit.....

Liebe Grüße
 
  • Immer mal etwas umschichten damit die Eier bzw. Puppen oben sichtbar liegen, die Vögel freuen sich über diese eiweißreiche Nahrung.
     
  • Nabend, ich schließe mich feiveline an. Öffnen und die Piepser danken es Dir.
    .Eine andere Möglichkeit ist fertiges Bokashi unterzumischen- Damit löst sich das Problem auch sehr schnell. Gruß
     
  • Interessant mit dem Bokashi...genau DAFÜR brauche ich die Erde nämlich :giggle: . Kannst du mir noch verraten, warum sich dsa Problem dann löst?
    Mit dem Umschichten, sodass die Eier oben liegen für die Vögel....himmel....das tut mir so leid!!! Mein Mann sagt immer, ich solle mich davon lösen.......aber.....wie sie dann verzweifelt versuchen, die Eier ganz schnell wegzuschleppen....da wird mir ganz anders.....geht es euch auch so? Aber ich weiß.....ich muss mich entscheiden...
     
    Hallo, das produzierte Bokashi liegt im sauren Bereich so bei 3,3-3,7ph Wert.
    Und dieses saure mögen die Ameisen garnicht.
    Du wirst stauen wie schnell die sich ein neues Quartier suchen.
     
  • Letztes Jahr habe ich von einer Biologin im Radio gehört, die Ameisen umsiedelt.
    Ich habe den Namen aber nicht mehr parat...
    Das machen sie aber nur bei geschützten Waldameisen, aber falls es so eine ist, einfach bei der zuständigen Ameisenschutzwarte melden.
     
  • Zurück
    Oben Unten