Amarillys blühen nicht

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Hallo,
habe einige Amarillys, die meisten hatten auch letztes Jahr geblüht. Im Sommer habe ich sie ganz normal gepflegt, auch gedüngt usw. Dann zum Herbst kein Wasser mehr gegeben, und sie dann in den Keller gestellt, die grünen Blätter haben sich bis Ende November gehalten, dann habe ich diese entfernt, frisch umgetopft, ganz wenig angegossen und warm gestellt.
Jetzt treiben sie wieder frische Blätter aus.
Aber keine Spur von einer Blüte... :(

Was habe ich denn falsch gemacht? Kann man da noch was tun das sie blühen, oder brauchen sie noch etwas mehr Zeit um die Blüte zu entwickeln? Oder muss ich aufs nächste Jahr hoffen?

Danke! Und allen schonmal einen guten Rutsch!
 
  • Wie lange ist denn jetzt schon in diesem Zustand? Wie lang sind die Blätter?

    Bei mir war es dieses Jahr ähnlich und es kammen auch nur Blätter.Ich dachte schon es hat sich für dies Jahr erledigt.Dann waren die Blätter schon ca. 25 cm lang und was kam dann? :grins:

    Langsam,aber stetig schiebt sich der BT nun raus.
    Die meisten anderen sind noch gar nicht neu getopft :rolleyes:
     
    Hmm so etwa 10-15cm. Naja etwa 4 Wochen seit dem umtopfen.

    Vielleicht brauchen sie ja noch etwas Zeit die Blüte zu entwickeln.
     
  • ich habe 4 stück
    eine davon ist jetzt am blühen, die anderen wollen auch nicht, panik schieben hilft da auch nicht denn sie blühen dann irgendwann im laufenden jahr
    eine hatte sogar im august noch mal geblüht
    ich schicke die Amarillys oktober bis mitte dezember in die ruhe phase im dunklen kühlen keller bei ca. 10 grad
    und wie bereits gesagt, auch bei dieser methode hat man keine garantie auf viele blühten ;)
     
  • Meinen Amaryllis habe ich bisher eine 3monatige Pause gegönnt.

    In diesem Jahr, ich berichtete, habe ich sie zum ersten Mal nicht kühl, dunkel und trocken gelagert, sondern in den Töpfen belassen und nur wenig bis gar nicht gegossen.
     
    Hallo zusammen.

    Wir hatten das gleiche Problem und mit einer Floristin darüber geredet. Sie meinte die Blätter dürfen so lange sie grün sind nicht abgeschnitten werden. Erst wenn die Pflanze komplett verblüht ist, darf man sie abschneiden. Mein Pa hatte die letzte einfach direkt nach der Blüte zugeschnitten. Dieses Jahr werden wir warten, bis als braun und schrumpelig ist. Habt ihr das berücksichtigt ?
     
  • nö, meine stehen den ganzen sommer über im garten
    ende august stelle ich sie dann so das kein regen mehr rann kann, gegossen wird natürlich auch nicht mehr
    die blätter werden deswegen aber nicht alle welk, im oktober schneide ich dann alle ab auch die grünen
    die schnittstellen trocknen schnell ab, es kommen auch keine neuen blätter nach und trotzdem blühen meine jedes jahr immer wieder auch wenn ich den zeitpunkt der blühte leider nicht beeinflussen kann :d
     
    Danke schön für eure Hilfe.

    Tatsächlich die erste schiebt langsam eine Blüte hervor. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten