Altersschwäche bei Apfelbaum?

Registriert
30. Sep. 2015
Beiträge
1
Moin,

ich habe einen alten Apfelbaum geerbt, der mir Sorgen macht. Die Sorte ist Boskoop, gepflanzt wurde er wohl kurz nach dem 2. Weltkrieg von meinem Großvater - vor 50 Jahren war er schon ein stattlicher Baum, in dem ich als Kleinkind herum geklettert bin. Der letzte Obstbaumschnitt ist schon etwas länger her.

Früher hat er sehr viele Äpfel getragen, in den letzten 5-6 Jahren kaum noch welche. Das stört mich nicht, er darf seinen Lebensabend gerne geruhsam angehen. Blätter hat er noch sehr viele und die letzten Stürme unbeschadet überstanden, scheint also noch stabil zu sein, wenn auch krumm und schief gewachsen. (Bisschen schief hat Gott lieb.) An manchen Stellen sitzt Moos auf den Ästen.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Rinde am Stamm rissig ist und daumengroße Stücke abgehen, wenn ich nur leicht drüberstreiche. Ist das nur Altersschwäche oder ist er krank? Das Bild ist von der Südseite, die Borke geht aber auch auf der Nordseite ab, so dass es eher nicht an der Sonne liegt. Irgendwelche Hinweise auf Maden ö.ä. habe ich nicht gefunden, kann aber mangels geschultem Blick auch was übersehen haben.
5m weiter südlich steht ein zweiter Apfelbaum (unbekannte Sorte), der reichlich trägt.

boskoop.jpgstamm_detail.jpg
 
  • Hallo Thordis,

    erstmal willkommen hier. Ich für meine Person kann dir leider keinen Rat geben.

    Ich hab aber fast dasselbe Problem, unser Apfelbaum dürfte in etwa das gleiche Alter haben wie deiner. Meiner ist die alte Sorte ,,Brettacher''. Vor 2 Jahren brach ein Haupt-Seitenast ab, morsch. Aus dem abgebrochenen Teil trieb er aber wieder aus, so dass er bald schon wieder rund aussah. Blüten und Früchte gibts reichlich, aber wir können keine einzige seiner Früchte genießen.

    Es beginnt mit dem normalen Juni-Abfall der kleinen grünen Äpfelchen und hört dann nicht mehr auf. Die Äpfel fallen ab, unreif und faulig. Neulich hab ich gelesen, an Vielem sind die Wespen schuld, die knappern die Äpfel an und die Stellen faulen dann.

    Ich denke eigentlich auch so wie du, hast das ja so richtig liebevoll beschrieben :) bin eh kein großer Apfelesser (ich bin aber nicht allein hier ;)).

    Ich hab den Apfelbaum gern hier und akzeptier sein Alters-Rumgezicke.

    P.S. Deiner ist ja außerdem prächtig im grünen Laub :)
     
  • Zurück
    Oben Unten