Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe

Er wird aber gerade die oberste Bodenschicht wegwerfen (müssen), da er den Altrasen ja erst mal abtragen muss. Inwieweit da überhaupt eine „natürliche“ Bodenstruktur vorhanden ist, darf bezweifelt werden….
 
  • Ich glaub, natürlich ist hier recht wenig. Es sind mir beim Graben auf den Beton keinerlei Schichtungen aufgefallen, alles ein sehr einheitlicher Lehm-Matsch.
    Aber danke trotzdem für den Hinweis!
     
    Mal ein kurzes Update von mir:
    Es gibt keinerlei Drainage und die Verfügbaren Regen-Fallrohre verlaufen auch schon kurz unter dem Boden horizontal. Das wird also nix.
    Wir haben mal ein paar Kunstrasen-Proben bestellt, finden das aber alles nicht überzeugend.
    Plan ist jetzt, es erstmal Low-Budget zu versuchen.
    1) Rasenkanten auf Splitt setzen (Irgendwas aus Beton). Dabei wird in der Ecke nochmal ein Strauchbeet abgetrennt.
    2) Boden wird vertikutiert um erstmal die Oberfläche so weich zu bekommen, dass man es umformen kann. Außerdem wird er Aerifiziert. An den Stellen, an denen der Boden zu hoch liegt, werden mehr Löcher gestanzt und nicht ganz verfüllt.
    3) Verfüllen dann mit Perlit, da es angeblich gut Wasser Speichern kann, also hoffentlich das überschüssige Wasser etwas puffern kann. Auch nochmal Perlit auf die ganze Fläche und nochmal Vertikutieren, um es oberflächlich etwas einzuarbeiten
    4) Düngen mit organischem Dünger und neu säen mit einem Robusten Rasen.
    5) Daumen drücken, dass es halbwegs was wird
    Was haltet ihr von dem Plan? Totaler Blödsinn, oder kann man mal ausprobieren?
    Danke und Gruß
    Simon
     
  • Man kann immer alles ausprobieren. Ich persönlich weiss nur nicht, warum in jedem Garten unbedingt ein Rasen sein muss. Aber das ist wohl Ansichtssache. Wenn der Garten kein Gefälle hat, kann man ja eine Bocciabahn bauen, man kann robuste Stauden pflanzen, hübsche Wege anlegen. Ganz viel kann man machen anstelle von einem Problemrasen.
     
  • Deine Vorgehensweise wäre grundsätzlich gut. Allerdings wird auf die Dauer kein Rasen solche Strapazen aushalten. Die Fläche ist ja auch ziemlich klein, da läuft dein Hund ständig über dieselben Pflanzen. Wenn Kunstrasen nicht in Frage kommt: wie ist es mit Hybridrasen (wie in einem Fussballstadion)? Ich weiss allerdings nicht, wie teuer sowas ist.
     
    Danke für den Tipp mit dem Hydrid-Rasen - werde ich mir mal ansehen. Habe von Fußball und deren Rasen keinerlei Ahnung :D
    Allzu lang muss der Rasen nicht durchhalten, länger als 3 Jahre sind wir in der Wohnung vermutlich nicht mehr. Und der Hund ist so ausgelastet, dass er im Garten die meiste Zeit nur schläft - außer er hat gerade seine 5 Minuten, dann fliegen die Fetzen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten