Pasadena
0
- Registriert
- 25. Sep. 2008
- Beiträge
- 28
Hallo,
hier im Forum sind ja viele Katzenliebhaber/Innen und Katzenkenner/Innen. vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben. Wir haben einen kastrierten Kater, der jetzt 16 Jahre alt ist. Er ist mit einem Hund zusammen aufgewachsen, ist aber die letzten 8 Jahre bei uns alleine gewesen. Wir leben ländlich, also in der Nachbarschaft gibt es Katzen, ab und zu hat auch mal eine Wildkatze bei uns im Stall Junge bekommen. Damit gab es auch nie ein Problem.
Im Sommer letzten Jahres haben sich unsere Nachbarn einen kleinen Kater zugelegt, ist rabenschwarz, heisst Napoleon und .... bestimmt mit dem tasmanischen Teufel vewandt
Napoleon war immer Sommer oft bei uns, hat sich an Katerchens Futter gemacht und zusammen mit ihm auf dem Sofa gelegen.
Im Herbst ist dann die Frau unseres Nachbarn mit Kind ausgezogen und der "übriggebliebene" Lebensgefährte hat danach dem Alkohol noch mehr zugesprochen als vorher
Auf jeden Fall sind die Tiere definitiv nicht mehr versorgt worden und Napoleon hat sich in unserem Pferdestall einquartiert. Als es dann so kalt wurde, haben wir ihn auch ins Haus gelassen, kastriert und gechipt ( auf Anraten des Katzenschutzvereins). Er fühlt sich bei uns superwohl, ist manchmal lieb, meistens frech und sehr verspielt. Er will auch immer mit Katerchen spielen, der hat dazu aber nicht unbedingt Lust und verkriecht sich unter die Möbel. Wenn es ums Fressen geht, sind die Beiden sonderbarerweise ein Herz und eine Seele - da kommt Napoleon auch nicht auf die Idee, Katerchens Freßnapf anzurühren.
Jeder hat auch ein eigenes Katzenklo - mir ist aufgefallen, dass eins regelmäßig überschwemmt ist und das Andere eher der Aufnahme der "festen" Rückstände dient. Wenn Katerchen auf dem Katzenklo ist, sitzt Napleon davor und versucht, mit seinem Schwanz zu spielen....Das nervt den alten Herrn und ich mache mir ganz schön Sorgen um ihn. Er frisst zwar mehr, seit Napoleon da ist, nimmt aber nicht an Gewicht zu. In den letzten Tagen trinkt er auch enorm.... Was kann ich unternehmen, damit der junge Kater den Alten mehr in Ruhe lässt,bzw . gibt es Möglichkeiten, dass der Alte mehr respektiert wird ?
Wie macht Ihr das, wenn Nachwuchs einzieht ?
hier im Forum sind ja viele Katzenliebhaber/Innen und Katzenkenner/Innen. vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben. Wir haben einen kastrierten Kater, der jetzt 16 Jahre alt ist. Er ist mit einem Hund zusammen aufgewachsen, ist aber die letzten 8 Jahre bei uns alleine gewesen. Wir leben ländlich, also in der Nachbarschaft gibt es Katzen, ab und zu hat auch mal eine Wildkatze bei uns im Stall Junge bekommen. Damit gab es auch nie ein Problem.
Im Sommer letzten Jahres haben sich unsere Nachbarn einen kleinen Kater zugelegt, ist rabenschwarz, heisst Napoleon und .... bestimmt mit dem tasmanischen Teufel vewandt

Im Herbst ist dann die Frau unseres Nachbarn mit Kind ausgezogen und der "übriggebliebene" Lebensgefährte hat danach dem Alkohol noch mehr zugesprochen als vorher

Jeder hat auch ein eigenes Katzenklo - mir ist aufgefallen, dass eins regelmäßig überschwemmt ist und das Andere eher der Aufnahme der "festen" Rückstände dient. Wenn Katerchen auf dem Katzenklo ist, sitzt Napleon davor und versucht, mit seinem Schwanz zu spielen....Das nervt den alten Herrn und ich mache mir ganz schön Sorgen um ihn. Er frisst zwar mehr, seit Napoleon da ist, nimmt aber nicht an Gewicht zu. In den letzten Tagen trinkt er auch enorm.... Was kann ich unternehmen, damit der junge Kater den Alten mehr in Ruhe lässt,bzw . gibt es Möglichkeiten, dass der Alte mehr respektiert wird ?
Wie macht Ihr das, wenn Nachwuchs einzieht ?