Alter und junger Kater

Registriert
25. Sep. 2008
Beiträge
28
Hallo,
hier im Forum sind ja viele Katzenliebhaber/Innen und Katzenkenner/Innen. vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben. Wir haben einen kastrierten Kater, der jetzt 16 Jahre alt ist. Er ist mit einem Hund zusammen aufgewachsen, ist aber die letzten 8 Jahre bei uns alleine gewesen. Wir leben ländlich, also in der Nachbarschaft gibt es Katzen, ab und zu hat auch mal eine Wildkatze bei uns im Stall Junge bekommen. Damit gab es auch nie ein Problem.
Im Sommer letzten Jahres haben sich unsere Nachbarn einen kleinen Kater zugelegt, ist rabenschwarz, heisst Napoleon und .... bestimmt mit dem tasmanischen Teufel vewandt;) Napoleon war immer Sommer oft bei uns, hat sich an Katerchens Futter gemacht und zusammen mit ihm auf dem Sofa gelegen.
Im Herbst ist dann die Frau unseres Nachbarn mit Kind ausgezogen und der "übriggebliebene" Lebensgefährte hat danach dem Alkohol noch mehr zugesprochen als vorher :rolleyes: Auf jeden Fall sind die Tiere definitiv nicht mehr versorgt worden und Napoleon hat sich in unserem Pferdestall einquartiert. Als es dann so kalt wurde, haben wir ihn auch ins Haus gelassen, kastriert und gechipt ( auf Anraten des Katzenschutzvereins). Er fühlt sich bei uns superwohl, ist manchmal lieb, meistens frech und sehr verspielt. Er will auch immer mit Katerchen spielen, der hat dazu aber nicht unbedingt Lust und verkriecht sich unter die Möbel. Wenn es ums Fressen geht, sind die Beiden sonderbarerweise ein Herz und eine Seele - da kommt Napoleon auch nicht auf die Idee, Katerchens Freßnapf anzurühren.
Jeder hat auch ein eigenes Katzenklo - mir ist aufgefallen, dass eins regelmäßig überschwemmt ist und das Andere eher der Aufnahme der "festen" Rückstände dient. Wenn Katerchen auf dem Katzenklo ist, sitzt Napleon davor und versucht, mit seinem Schwanz zu spielen....Das nervt den alten Herrn und ich mache mir ganz schön Sorgen um ihn. Er frisst zwar mehr, seit Napoleon da ist, nimmt aber nicht an Gewicht zu. In den letzten Tagen trinkt er auch enorm.... Was kann ich unternehmen, damit der junge Kater den Alten mehr in Ruhe lässt,bzw . gibt es Möglichkeiten, dass der Alte mehr respektiert wird ?
Wie macht Ihr das, wenn Nachwuchs einzieht ?
 
  • Lieber Pasadena,
    WIE bekannt mir das vorkommt - seit Monaten sind unsere zwei Alten vor dem jungen Kater auf der Flucht, obwohl sie sich eigentlich vertragen.

    Eigentlich brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denke ich ... wir haben uns überlegt, dass das Gerenne die beiden Alten fit hält. An den Näpfchen sind sie eh verträglich.

    Mal sehen, was die anderen dazu schreiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Yo mach dir da mal keine Sorgen , auch der Kleine kommt mal aus dem Pflegelalter.
    Solange der ältere eine Rückzugsmöglichkeit hat , ist das kein problem.

    Ich hab vier schon reifere semester und dann kam vor 3 Jahren der Kleine dazu .
    Erst wurde er verschont (baby schonfrist) dann kamen hie und da Ohrfeigen von seitens der älteren.
    Irgendwann fing er an die Grossen anzugreifen (muss ja geübt werden) , mittlweile weiss er bei wem er es machen darf und jagt auch hie und da mal die älteren auf den Tisch oder Stuhl :D
    Aber er wird ruhiger .

    Unsere kira war nun über 2 jahre extrem Eifersüchtig. Ich gab ihr Bachblüten und seit dem knurrt sie ihn mal an , aber ansonsten ist sie wieder richtig zahm geworden :D
     
  • Hallo Pasadena!
    Die Möglichkeiten,dass der "Alte" mehr respektiert wird,denke ich sind begrenzt.
    Wie meine Vorschreiberinnen schon erwähnt haben,machen sich das Katzen im Normalfall schon untereinander aus.Der Ältere verschafft sich mit Knurren und auch mal mit einem Pfotenhieb den gebührenden Respekt.Das kann manchmal schon ein paar Monate dauern,sollte aber klappen.
    Bei uns ist es nicht so"normal".
    Die Älteste ist 8Jahre alt,die andere 4Jahre alt.Vor einem halben Jahr kam ein kleiner Wilder dazu.Die Mittlere hat sich ihren Respekt verschafft,da sie manchmal "zurückschlug".
    Die Alte würde sich nie wehren.Sie ist absolut sanftmütig.Das hatte der Kleine sofort ausgenützt und beißt sie in den Nacken.Er springt sie von hinten an und ist richtig grob.Für den Kleinen ist es Spiel,aber die Alte leidet darunter.
    Die Rückzugsmöglichkeiten in der Wohnung sind gering,denn der Wilde kommt überall hinten nach.
    Also in der Wohnung muß ich sie manchmal zeitenweise trennen.
    Draußen ist es kein Problem.
    Ich wünsche Dir,dass sie sich noch gut aneinander gewöhnen.
    LG iris 09
     
  • Hallo Pasadena,

    ich hab auch so einige Probleme mit meiner "alten" Katze (10 Jahre) und einem mit der Flasche aufgezogenen mittlerweile im Flegelalter befindlichen Kater. Er ist fast gleichzeitig mir unsrer Mischlingshuendin (mittlerweile 17 Monate) bei uns hier eingezogen.
    Die Beiden raufen und spielen wie Geschwister zusammen. Auch genauso ruppig wie es manchmal bei Hunden zugeht. Der Kleine springt z. B. bei der Huendin mit allen Vieren auf den Ruecken, die nimmts gelassen und beisst im Anschluss zaertlich :D in seine Pfoten.
    Nun denkt der Kleine sich, er koenne das mit der aelteren Katze auch machen. Sie bedankt sich meist mit Fauchen, Knurren oder auch mal mit Pfotenhieben, wenns ihr gar zu arg wird.
    Beim Fressen hat der Kleine sich angewoehnt, er bleibt hinter sitzen und wartet bis die Aeltere fertig. Es kommt auch schonmal vor, dass sie beide nebeneinander aus eigenen Toepfchen fressen, aber normalerweise mag die Aeltere das nicht (Vielleicht schmatzt der Kleine zu doll :D ) Aber es gibt keine Knurrerei beim Fressen, die Aeltere geht nur dann einfach weg und laesst Ihr Futter stehen.
    Ich versuch dann den Kleinen solange wegzuhalten, bis die Aeltere fertig ist. So kommen Beide zu Ihrer Ration.

    Und zu dem vermehrten Trinken Deines alten Katers. Es koennte auf ein Nierenproblem hindeuten. Oder eben, wie schon geschrieben wurde, auf Diabetes.

    Gruss
    Heide
     
  • Ich habe ja auch ne CNI-Nierenpatientin hier und vielleicht hat er ja wirklich, wie Heide andenkt, ein Nierenproblem. Vielleicht bewegt er sich aber auch nur mehr und ist deswegen durstig? Les' Dir auf jeden Fall mal das hier durch. Die Kater meiner Nachbarn sind vom Alter her 10 und 2, der kleinere ist mittlerweile der Boss im Laden und so schwer und stark, dass mir der Senior manchmal schon leid tut. Es hat sich aber langsam gebessert und sie sind ein Herz und eine Seele, liegen stundenlang zusammen im Kratzbaum und knutschen sich ab. Fazit: Wenn sie sich nicht gegenseitig schlagen, können sie zusammen leben, auch wenns evtl dauert.
     
    @pasadena
    Bolban sagte es ja schon , wenn er weiterhin sehr viel trinkt würde ich es mal abchecken lassen .

    Nierenprobleme gibt es oft im Alter. ich hatte drei welche 15 jahre alt wurden und alle drei (geschwister) an Nierenversagen starben.
    Denke da das es aber in ihnen war.

    Akute Nierenprobleme sieht man auch oft am Fell udn manchmal auch an den Augen an. Viel (übermässig) trinken ist aber meistens das erste zeichen.

    Überigen eines meiner damaligen findelkinder hat mein nachbar hier . Der Kleine kam damals zu einem 17 jahre alten Opa und beide lieben sich. Klar musste der Kleine Regeln lernen , aber da smahcne die schon.

    Der Opa ist mittlerweile 21 jahre alt.:) und der Kleine 4 jahre.
     
  • Zurück
    Oben Unten