Alter Buxbaum ist von einer Seite nahezu kahl - was tun?

Registriert
16. März 2009
Beiträge
8
Alter Buxbaum ist von einer Seite nahezu kahl - was tun?

Hallo an alle Forumteilnehmer!!!
Ich habe mich grad neu angemeldet weil ich unseren Garten verschönern und umpflanzen möchte und in nächster Zeit sicherlich etliche Tipps und Ratschläge von Euch Experten gebrauchen kann :-)

Hier nun schon mein erstes Problem:

Wir haben aus einer Ecke des Gartens einen Buxbaum ausgegraben. Er ist sehr groß (ca.60 cm hoch) und alt und stand mit einer Seite ganz dicht an einer Garagenwand. Es handelt sich zweifelsfrei um einen Bux. Von vorn sieht er toll aus, schön dicht gewachsen, ansehnliche Form aber von hinten ist er komplett kahl und hat ein richtig großes Loch.
Wir haben ihn letztes Sommer in einen Kübel umgepflanzt um ihn erstmal von der Wand wegzubekommen und ihm von allen Seiten Luft und Sonne zu verschaffen.
Nun möchte ich ihn gerne im Frühling irgendwo einpflanzen wo er mehr Platz hat als früher, allerdings befürchte ich, das ich die kahlen Stellen nicht mehr grün bekomme. Gibt es da wohl noch Hoffnung?
Und wenn ja, wie bekomme ich es hin das hinten wieder Blätter wachsen?
 
  • AW: Alter Buxbaum ist von einer Seite nahezu kahl - was tun?

    Hallo,

    also wenn er nur 60 cm klein ist, kann er nicht alt sein, es sei denn, es wurde ständig an ihm herumgeschnippelt. Ich würde an der kahlen Stelle etwas ins alte Holz schneiden. Vielleicht treibt er dann neu aus.

    LG tina1
     
    AW: Alter Buxbaum ist von einer Seite nahezu kahl - was tun?

    Danke für die Antwort! Ich habe ihn mir gestern nochmal genauer angesehen, er ist doch etwas höher als 60cm. Eher ca.85cm hoch. Das Loch hinten ist ziemlich groß, ich weiss nicht ob das Zurückschneiden dort noch was bringt aber versuchen kann ich es mal.

    Meint Ihr das Düngen etwas bringen könnte? Oder ihn insgesamt mal ganz extrem zurückzuschneiden?
     
  • AW: Alter Buxbaum ist von einer Seite nahezu kahl - was tun?

    Danke für die Antwort! Ich habe ihn mir gestern nochmal genauer angesehen, er ist doch etwas höher als 60cm. Eher ca.85cm hoch. Das Loch hinten ist ziemlich groß, ich weiss nicht ob das Zurückschneiden dort noch was bringt aber versuchen kann ich es mal.

    Meint Ihr das Düngen etwas bringen könnte? Oder ihn insgesamt mal ganz extrem zurückzuschneiden?


    Hallo Maribelle,

    Sieh mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/192521-post14.html

    Mo, die das so machen würde und viel Glück!
     
  • AW: Alter Buxbaum ist von einer Seite nahezu kahl - was tun?

    [SIZE="3"][/SIZE]Hallo,
    als wir vor ca. 6 Jahren von der Etagenwohnung hierher gezogen sind, habe ich meine kränkelnden, z.T.- je nach Anlehnung an die damalige Wand auf dem Balkon- kahlen,mickrigen und unansehnlichen Buchsbäume,(trotz Buchsdünger, Höhe zw. 30-60 cm), in ihrern Plastiktöpfen doch mitgenommen um ihnen eine neue Chance zu geben- hier in guter Gartenerde regenerieren und sich erholen zu können.
    Heute strotzen alle vor Kraft und belohnen durch dichte Blätter- sie sind jetzt richtig "mast" (also dicht/dick,) wie man hier sagt.....und großteils kugelrund .
    ABER: Man sieht, es braucht relativ viel Zeit und ein bisschen Zuwendung, habe jeweils im Mai u. Anfang August geschnitten (mit einer Schafsschere).
    . Je öfters man schneidet, - desto mehr wird die Neubildung angeregt.
    Ich habe jetzt noch einen der auch extrem unrund gewachsen ist, die Lücken im Blattwerk verkleinern sich jedoch langsam von Jahr zu Jahr..Aber ein zu starkes Rückschneiden würde ich auf jeden Fall vermeiden- es ist sicher zu entnervend, wenn man das langsame Wachstum bedenkt. Gedüngt hab ich nie, Krankheiten gab es auch nie.
    Viel Erfolg mit Geduld wird es schon werden... Grüße HelgaB.
     
  • Zurück
    Oben Unten