alter Apfelbaum noch zu retten?

  • Ersteller Ersteller bimbo
  • Erstellt am Erstellt am
B

bimbo

Guest
Ich habe vor kurzem ein Grundstück mit einem alten Apfelbaunm drauf erworben.
Der Baum soll ca.100 Jahre alt sein - Blüht jedes Jahr noch kräftig aber trägt nur alle zwei Jahre Früchte. Jetzt haben wir in seinem Stamm, ca. 30cm vom Boden aus ein Loch gefunden, aus dem jede Menge "Sägespäne" heraus kommen. Ich habe versucht diese Späne zu entfernen und fand in den Spänen Würmer oder Maden. Ca.2cm lang und 4 bis 6mm Durchmesser. Das Loch selbst geht fast durch den ganzen Stamm. An der Rückwand bleiben noch ca.5cm Holz stehen. An den Seiten jeweils noch etwa 10cm. Das Loch scheint schon länger im Stamm zu sein, da der Stamm diese 10cm breiten Wülste aufgebaut hat. Allerdings ist das Loch auch ca. 40 cm tief, geht bis in die Wurzel und es steht Wasser drinnen.
Kann mir jemand sagen ob und wie ich den Baum noch retten kann und was das für Würmer in den Spänen sein könnten?
Ich würde so einen alten Baum nur ungerne Fällen, habe aber in nächster Zeit einen Bagger da um den Garten in Schuss zu bringen. Es war geplant den Garten um den alten Baum an zu legen, was nicht gerade mit wenigen Kosten verbunden ist. Wäre schade die ganze Mühe auf sich zu nehmen, wenn er in den nächsten paar Jahren sowieso absterben sollte.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ergänzung:
Ich habe mal ein Foto der Maden oder Würmer oder was auch immer hinzugefügt.
Kennt jemand diese Dinger?
 

Anhänge

  • Maden.webp
    Maden.webp
    168,3 KB · Aufrufe: 734
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,
    im Gegensatz zu Nadelbäumen ist das Holz des Apfels nicht geschützt durch Harz, d.h. wenn die Wundstellen nicht verschlossen werden, wird es früher oder später zu Infektionen kommen... Ich persönlich würde mich weniger um die Würmer Gedanken machen, die nutzen nur den geschützten Platz zum Verstecken. Kenne keine Maden (außer Holzwurm ;) ) die Holz fressen.
    Als Bonsaifan bin ich Liebhaber von alten Bäumen und würde mich im Garten nur an dem Anblick erfreuen, in dem Bewußtsein, daß es vielleicht nicht mehr allzu lange sein könnte...
    Als Gartenbesitzer, der auch mal pragmatisch denken muß, wäre es wohl das Sinnvollste den Baum zu ersetzen...
    Hmmm, die Entscheidung mußt Du für Dich allein treffen...
    LG Lisa
     
  • Hallo Bimbo,
    wenn ich das so lese, habe ich den Eindruck, der Baum leidet leider schon an Altersschwäche. 100 Jahre sind für einen Apfelbaum ein hohes Alter. Wie du das beschreibst, ist der Baum innen mittlerweile hohl und es dauert vielleicht noch bis zum nächsten Sturm, dann fällt er um. Leider habe ich das gleiche erst im letzten Jahr bei einem Birnbaum erlebt, der damals noch einen gesunden Eindruck erweckte. Wenn er nur alle 2 Jahre trägt ist das Alternanz, das ist natürlich. Vermutlich wurde er in der letzten Zeit auch nicht geschnitten. Ich würde bei der bekannten Sachlage den Baum entfernen (auch wenn es schmerzt) und einen Neuen pflanzen, das gehört schließlich auch zu den 3 "B" im Leben!

    jomoal
     
  • Ich habe mich bei dem Vorbesitzer mal Schlau gemacht.
    Das Loch ist wohl schon länger im Stamm aber jedes Jahr ist es voll mit Spänen.
    Ob vorher da auch schon leben drinn war kann mir niemand sagen.
    Vor dem Winter war es jedenfalls sauber und hohl.
    Er schätzt, das der Baum sogar noch etliche Jahre älter ist, da er vom Urgroßvater gepflanzt wurde (120Jahre?).
    Gepflegt wurde er seit Jahren nicht mehr.

    Ich habe jetzt von einem Bekannten gehört, mann solle das Loch mit Beton zuschütten. Dann könne er noch ein paar Jahre machen.

    Aber ich würde vermuten, das er dann noch viel schneller fault.
     
    Wenn ich mir das Foto anschaue, würde ich folgendes tun:

    Schreiend wegrennen und das ganze Grundstück niederbrennen!

    Nein - Spaß beiseite!

    Da der Baum nun schon gut 100 Jahre steht, würde ich mit dem Loch / den Tierchen verfahren:

    Daß der Baum nicht (mehr) regelmäßig trägt ist völlig O.K. Sind denn die Früchte akzeptabel.? Vlt. ist es ja eine seltene alte Sorte? Wenn der Baum nicht umsturzgefährdet ist, könnte man ihn als Zierde des Gartens stehen lassen und ggf. mit einem vorsichtigen Verjüngungsschnitt beginnen. Selbst wenn er abstirbt, wäre er für die Natur im Umfeld wichtig. Totholz ist was tolles für viele Arten. Ich würde ihn sogar gefällt liegen lassen (wo er nicht stört).

    Wenn er denn gefällt werden muß, könnte man ihn dieses Jahr noch stehenlassen und versuchen, ihn vegetativ zu vermehren (Fachmann hilft) um so die Sorte zu erhalten. Das wäre quasi der Mittelweg.

    Viel Spaß noch mit dem Methusalem!!! :D
     
  • Ich habe jetzt von einem Bekannten gehört, man solle das Loch mit Beton zuschütten. Dann könne er noch ein paar Jahre machen.

    Das mit dem Beton habe ich nicht nur gehört, sondern auch gesehen. Ob es aber besonders hilft kann ich nur raten. Zumindestens wird Beton fest und wirkt somit stützend. Außerdem ist keinPlatz mehr für Ungeziefer. Ich würde es probieren - wegmachen kannst Du immer noch.

    Grüße Blitz
     
    Hallo,
    das könnten Engerlinge von irgendeinem Käfer sein, es gibt welche auch im Kompost. Wie bereits gesagt, denke ich, daß sie keinen Schaden verursachen, sondern nur die günstigen Bedingungen geniessen (für Späne könnte ein Specht oder so gesorgt haben).
    Eine ökologische Bedeutung hat der Baum auf jeden Fall.
    LG Lisa
     
    Ich glaube nicht, das da ein Specht dran war. So knapp über dem Boden wäre das für ihn lebensgefährlich.
    Auch sieht man, das das Loch natürlich entstanden ist.
    Ich habe da mal mit einer Lampe rein geleuchtet - das Loch geht bis zur Wurzel und ist innen ganz faulig.
    Ich glaube schon, das der Baum in den letzten Zügen liegt. Wenn ich mir das richtig überlege, könnte das der Grund dafür sein, das er letztes Jahr alle Äpfel schon längst vor dem Reifen abgeworfen hat.
    Leider habe ich auch nicht soviel Platz, als das ich den armen Kerl stehen lassen könnte um zu sehen was passiert.
    Wir haben beim Bauen auf dem Grundstück jeden niedergemacht, der dem Baum nur zu nahe gekommen ist. Peinlichst darauf geachtet, das nirgens ein Ast abbricht.
    Wir haben sogar das Haus etwas weiter zur Seite gesetzt, um den Baum zu schonen - weil - wer kann schon von sich behaupten einen über 100 Jahre alten Baum zu haben.
    Aber - wenn er jetzt umfallen sollte, könnte das meine Wohnzimmerfenster kosten.
    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie leid mir das tut. Allerdings hab ich noch eine Hoffnung. Ich habe noch einen Gärtner zum nachschauen bestellt. Mal schauen, was der sagt.

    LG Bimbo
     
    Oje,
    das ist echt schade. Kanns nachfühlen, da ich solche Methusalems wirklich zu schätzen weiß...
    Schreib auf jeden Fall, was der Gärtner sagt, da bin ich echt gespannt.
    LG Lisa
     
  • Hallo Lisa,
    der Gärtner war da und hat sich den Baum angeschaut.
    Seiner Meinung nach sollte der Baum noch 4-5 Jahre machen. Es wäre nichts ungewöhnliches, das so ein alter Baum Löcher im Stamm hat und noch lange weiterlebt.
    Er meinte auch, das der Baum das Loch schon über 20-30Lahre hat, weil sich um die Stelle ein "Knubbel" gebildet hat.
    Allerdings sei es fraglich, ob er noch weitere Stürme, wie in der letzten Zeit, überleben wird.
    Der Baum wurde gestern ausgemacht. Und entgegen aller Vermutungen, ist der Stamm nicht an der Stelle abgebrochen, an dem das Loch war. Er wollte es uns wohl allen nochmals Zeigen.
    Jetzt denke ich, er hätte mit Sicherheit auch noch ein paar Jahre länger gemacht und ich habe ein richtig schlechtes Gewissen.

    LG
    Bimbo
     
  • Hallo Bimbo,
    brauchst kein schlechtes Gewissen haben, der Baum war alt und krank. Pflanze aber einen Neuen, der grünt und sprießt und wird dir sicher Freude bereiten!

    jomoal
     
    Hallo,
    sehe ich auch so, nicht dem alten nachtrauern, das den Lebensabend bereits erreichen durfte, sondern was Neues pflanzen und am Wachsen erfreuen.
    LG Lisa
     
    Werde ich auch tun.
    Ich bin schon auf der Suche nach einem etwas älteren Baum - Stammdurchmesser 15-20cm.
    Will ja schließlich noch erleben das er wieder den halben Garten überschattet und man killoweise Obst ernten kann. Jetzt, wo der ganze Garten umgegraben ist, kann wieder bei null begonnen und dem Neuling ein schönes plätzschen gesucht werden.

    LG
    Bimbo
     
    Hallo Bimbo!

    Wenn schon ein neuer Baum dann kauf dir doch eine "alte Sorte".Ich habe jetzt einen "Prinz Albrecht von Preussen"verschenkt wude schon 1860 erwähnt,Gibt es bei Manufactum (Googel)


    :mrgreen:Zaubernuß
     
    Hi,
    danke für den Tip.
    Sowas in der Richtung hatte ich auch vor. Jedoch sagte man mir in der Gärtnerei, das die alten Sorten Probleme wegen des Klimawandels haben könnten. Die Äpfel würden teilweise nicht mehr Reifen, sondern schon am Baum faulen und früher abgeworfen.Jetzt weiß ich natürlich nicht ob da was dran ist, oder nur Panikmache.

    Bei Manufaktum habe ich auch schonmal geschaut. Da gibt es sehr interesannte Baüme, allerdings recht teuer.Ebenso hab ich mal eine Seite entdeckt, die sich nur auf alte Obstsorten spezialisiert haben - einfach mal Googeln. In einer Klostergärtnerei war ich auch schon - auch nicht schlecht. Da bekommt man auch größere Baume - allerdings auch nicht gerade günstig.
    Da mittlerweile die Blüte an den Bäumen angefangen hat, muss ich sowieso noch mit dem planzen bis zum Herbst warten - denk ich jedenfalls.

    Gruß
    Bimbo
     
  • Zurück
    Oben Unten