Alten Lavendel verpflanzen?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.687
Vor ca. fünfzehn Jahren habe ich bei einer Verwandten diese Lavendelbüsche gepflanzt. Damals waren es kleine Pflänzchen, heute sind es stolze Büsche mit ca. 60cm Durchmesser oder etwas mehr.
20200716_171226_resized.jpg

Nun werden unserer Angehörigen die Büsche langsam etwas zu groß, da sie gerne wieder auch andere Pflanzen in ihr Beet setzen würde und wir dürften einen der tollen Büsche ausgraben und mitnehmen.

Geht das in diesem Stadium "ohne weiteres"..?
Oder gibt es etwas spezielles zu berücksichtigen wie dass Lavendel z.B. eine Pfahlwurzel ausbildet ohne die er ohnehin nicht mehr überleben kann oder etwas in dieser Art..?

Vielen Dank
 
  • Hallo Taxus baccata: ehrlich, ich täte es zwar auch probieren. Die anderen User haben ja gute Tipps gegeben. Aber zur Sicherheit würde ich zusätzlich auch ein paar Stecklinge machen. (wenn du Wert auf die Sorte legst, was ich annehme)
    LG, Tilda
     
  • Elkevogel, die Büsche sehen in natura sogar noch besser aus... wie aus dem Bilderbuch. 😍
    Deswegen habe ich mich sehr über das Angebot gefreut. Sie sind über die Jahre super geschnitten worden, und ich werde mich brav an die Schnittanleitung der derzeitigen Besitzerin halten (meine Lavendel sahen nämlich nach ein paar Jahren noch nie so imposant aus.)

    Tilda, mir ging es ausnahmsweise einmal nicht um die Sorte sondern um die Größe der Pflanze. ;-) Ich wollte schon kleinere Pflanzen kaufen (so große bekommt man nicht und Pflanzen, die die Hälfte dieser Größe haben, kosten schon ein kleines Vermögen), deswegen sind Stecklinge für mich in diesem Fall weniger zielführend.

    Deswegen hatte ich gefragt und hoffe dass alles gut geht, denn wenn ich wüsste, dass die Chancen prinzipiell schlecht stehen die Pflanze raus- und durchzubringen würd ich es sonst lieber sein lassen, da es jammerschade darum wäre.
     
  • Zurück
    Oben Unten