alte Rosen umsetzen?

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.322
Ort
Nähe Frankfurt/Main
In unserer Schrebergartenanlage wird ein Garten vollkommen aufgelöst und da stehen viele uralte Rosen.Besteht die Möglichkeit,diese alten Pflanzen noch umzusetzen?Wenn ja,wann schneiden? Sie sind durchschnittlich so ca 1.60 m hoch.
Sigi
 
  • Als wir den Garten übernahmen , standen auch viele alte Rosen dort an den ungünstigsten Stellen und sahen schlecht aus .

    Wir haben sie etwas eingekürzt und dann umgesetzt und heute wachsen sie gross und kräftig :)

    Ich würde sie etwas einkürzen und dann umsetzen , aber erst im frühjahr den richtigen schnitt durch führen.
    So können sie jetzt noch gut anwurzeln.
     

    Anhänge

    • DSC00022.webp
      DSC00022.webp
      64,9 KB · Aufrufe: 306
    Beim Rosenumsetzen sollte man wissen wie alt die pflanzen sind. sind sie zu alt wird dies selten gelingen da jede Pflanze auch junge Fasernwurzel zum anwachsen brauchen. Beim Rückschnitt der im Frühjahr erfolg, kannst du kräftig zurückschneiden ca. 10 bis 15cm oberhalb der Veredelungsstelle. die ersten Wochen sollten die Pflanzen einen Dünger bekommen der das Wurzelwachstum fördert und den Verpflanzungsstress abbaut. Ich verwende dazu Wuxal Amino.
    Gibt es im 10l Gebinde ist auch für viele andere Pflanzen zu verwenden.

    Gruß Hepatica
     
  • Hallo,

    die beste Zeit zum umpflanzen der Rosen ist jetzt zur Zeit solange der Boden offen und frostfrei ist. Ich habe vor 16 Jahren bei der Auflösung meines 1. Gartens auch einige Rosen mitgenommen die dort schon seit ca. 45 Jahren standen.

    Da Rosen Pfahlwurzeln besitzen ist es wichtig die Wurzel bis auf wenigstens 30-40 cm freizulegen dann absägen, und die Rosen dann zum umpflanzen auf ca. 40 cm zurückschneiden. Beim einpflanzen auf ein genügend großes Pflanzloch achten, und die Rose einpflanzen. Alle damals mitgenommenen Rosen leben auch heute noch.
     
  • wir haben hier schon mehrfach uralte rosen umgesetzt und es hat ihnen nicht im geringsten geschadet. ich hatte sogar da gefühl das war beinahe eine "verjüngung" für sie.
    ich sollte aber wohl dazu sagen, dass das alles keine edelrosen waren sondern eher so 'ne art "wildrosen" (ich bin in sachen rosen eine total-nulpe, also bitte nicht übelnehmen dass ich's nicht besser weiss, zumal der versuch einer bestimmung hier im forum jetzt auch schon mehrfach fehlgeschlagen ist).

    die ältesten rosen, die wir umgesetzt haben, waren jedenfalls mit sicherheit mindestens 50 jahre alt (eine kletterrose, die meine mutter immer fälschlich als "tausendschön" bezeichnet hat) und die ist mir im ersten jahr schon derart übern kopf gewachsen, dass ich beinahe dran verzweifelt bin.

    ich würd also sagen:
    nur mut!
     
    Wir haben heute zwei kleinere gelbe Rosen mitgenommen.
    Alter?? aber der Garten existiert seit 50 Jahren!
    Ich glaube,wir müssen morgen nochmals los,so eine rote interessiert mich immer noch.Aber Platz bei mir .oh je...
    Sigi
     
  • Kann den anderen nur recht geben. Oft ist es wirklich eine Verjüngung für alte Rosen.
    Ich finde sogar das so alte Rosen fast schon einen Wert haben .
    Die welche oben auf dem Bild zu sehen ist , ist eine der von uns übernommenen Rosen.
    Sie war vor 4 jahren auch schon über 40 jahre alt und blühte zum Schluss nicht mehr richtig.
    Nun steht sie jedes jahr , seit 4 Jahren , in voller Blüte bis in den Oktober hinein.;)
     
    Hallo Sigi,
    na, dann herzlichen Glückwunsch. Matthias hat es ja schon sehr ausführlich erklärt. Dem gibt es nichts mehr hinzu zu fügen.
    LG und ein wunderschönes Wochenende Rosemarie-Anna
     
    Wir haben vorgestern zwei gelbe Rosen umgesetzt und dazu noch 4 Stecklinge mitgenommen,die ich gestern in die Erde eingesetzt habe.Soll ich sie mit Glas über Winter schützen?
    Die Mutterpflanzen sind mir eigentlich viel zu groß für unseren kleine Garten,dafür hätte ich vieles andere rauswerfen müsen..schade
    Sigi,heute scheint auch für uns die SONNE:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten