Alte Rose treibt nicht aus

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
98
Hallo!

Ich habe einen Rosenstrauch der in diesem Jahr zwar blüht aber keine neuen Triebe bildet.

Ich weiß nicht, was das für ein Rosenstrauch ist. Ich habe ihn mit dem Grundstück übernommen.

Bisher gab es keine Probleme. Ich habe sie dieses Jahr geschnitten und im Frühjahr ein wenig gedüngt. Sie blüte auch, doch sie bildet keine neuen Triebe.

Da die Rose nicht so viel Regenwasser abbekommt, wird sie auch regelmäßig durch mich gegossen (1x pro Wo. ca. 10 Liter).

Ich habe ein paar Fotos eingefügt.

Wer weiß Rat?

Gruß
Perschke
 

Anhänge

  • Rosen_Problem_01 Kopie.webp
    Rosen_Problem_01 Kopie.webp
    81 KB · Aufrufe: 467
  • Rosen_Problem_02.webp
    Rosen_Problem_02.webp
    281,7 KB · Aufrufe: 366
  • Rosen_Problem_03.webp
    Rosen_Problem_03.webp
    256,1 KB · Aufrufe: 362
  • Hallo,
    wenn man die Bilder so betrachtet, fragt man sich, wieviel Platz die Rose nach unten hat, vielleicht wirds mit den Wurzeln jetzt zu eng? Da ich nur Rosen im Topf habe, stellt sich mir diese Frage häufiger. Außerdem sieht der Stamm recht verholzt aus. Leider bin ich da kein Experte, war nur eine Laienmeinung.
    Grüße
    Birgit
     
  • Hallo Perschke,
    deine Rose hat letzten Winter bestimmt sehr gelitten.
    Obwohl wir sehr viel Schnee hatten, gelang dieser nicht in den Boden.
    Bei dir würde ich sogar vermuten, daß bei der Schneeschmelze das Wasser sogar woanders hin lief. Eigentlich hast du Glück, dass sie noch mal ausgetrieben hat. Zur Erleichterung würde ich ihr den rechten Rosentrieb kappen und alle 2 Tage 10 l Wasser geben.
     
  • So würde ich es machen. Mag sein, dass sie in diesem Jahr dann nicht mehr blüht, dafür kann sie sich aber gut erholen und wird es dir im nächsten Jahr danken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank euch allen!

    Der rechte Trieb ist auch jener, der deutlich schwächelt. Der linke sieht deutlich besser aus. Dort treiben auch neue Triebe aus.

    Eine Krankheit oder so etwas schließt ihr also aus?

    Gruß
    Perschke
     
    Ich habe nun das folgende gemacht.

    Zunächst die Rose mir sehr genau angesehen, jedes Blatt. Dabei so einige Insekten gefunden. (Raupen, kleine weiße Fliegen). Diese Tierchen waren sicherlich der Grund warum so manches Blatt Schaden nahm.

    Alle befallenen Blätter habe ich nun entfernt. So manchen kümmmerlichen Zweig komplett herausgenommen.

    Dann habe ich die Rose mit Spruzit Schädlingsfrei von Neudorff behandelt.

    Nun wird jeden zweiten Tag gewässert. Später werde ich den schrängen Hang etwas umgestalten, so dass das Wasser nicht einfach wegfließen kann.

    Ich warte nun ab, wie sich die Rose entwickelt. Zurückschneiden kann ich dann immer noch.

    Gruß
    Perschke
     
    Update!

    Ich habe meine Rose nun doch kräftig zurückgeschnitten. Und siehe da, sie treibt wieder schön aus und bekommt kräftige Blüten.

    Danke an alle!

    Gruß
    Perschke
     
  • Zurück
    Oben Unten