Alte Lavendelstöcke wie schneiden?

Registriert
12. Apr. 2008
Beiträge
4
Hallo liebe Gärtner!

Wie ich schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, kümmere ich mich neuerdings um den großen Garten meiner Eltern. Es ist ein großer Garten, etwa 1200m2 , in dem viele-eigentlich wildwachsende Pflanzen (v.a. Sträucher) stehen.
Meine Hauptaufgabe ist es zwar "nur", die "Wildwiese"(weit entfernt von Rasen) zu mähen und das Unkraut in den seitlichen Beeten zu entfernen, da ich aber Lust auf "schöner machen und etwas mehr frisches Leben reinbringen" habe, brauche ich eure wertvollen Tipps:

Gleich zu meiner ersten Frage:

Rund um die Terasse sind Beete mit altem Lavendel (jetzt ca. 60 cm hoch). Ich glaube, er wurde vor 5 Jahren mal zurückgeschnitten. Man sieht, dass aus den alten trockenen Pflanzen (die ja auch grün geblieben sind, aber eben trocken) schon neue Jungtriebe rauskommen.
Unten sind die Stöcke verholzt, also wenn man unter die Oberfläche schaut, ist´s eigentlich braun.
Ich habe kürzlich gelesen, dass man alten Lavendel nicht bis ins Holz zurückschneiden soll. Das hätte ich aber gerne gemacht.

Was meint ihr dazu? Wie weit kann ich den Lavendel schneiden, wieviel cm soll ich stehenlassen. Kann ich ihn jetzt überhaupt noch schneiden?

Würde mich über brauchbare Ratschläge freuen!

LG Romantikerin ;) :eek:
 
  • schneiden nur dort wo er austreibt ... alte verholzte Triebe haben keine aktiven Augen mehr ...

    niwashi, der das Vergreisen nennt ... (nicht nur er) ...
     
  • Zurück
    Oben Unten