Alte Kläranlage für Regenwasser nutzen

Johannes+Irene

Neuling
Registriert
02. Nov. 2025
Beiträge
2
Im Entwässerungsplan unseres Doppelhauses von 1954 sind auf beiden Seiten Zweikammer-Kläranlagen eingezeichnet, aber mit dem Hinweis versehen "Zweikammer-Kläranlage entfällt". Dazu dann noch in Rot von der Behörde "Klärgrube reinigen u. entleeren und mit reinem Kies auffüllen". Ich möchte diese Kammern, die nie benutzt wurden und mit Kies aufgefüllt sind, als Zisterne für mein Regenwasser nutzen. Lass ich den Kies einfach oder muss ich die ganze Kammer leeren? Hat jemand Erfahrung damit?
Für jeden guten Tipp bin ich dankbar!
 
  • Servus
    Ich denke wenn die Kammern voll mit Kies bis oben hin sind, wird nicht genug Platz für das Regenwasser sein.
    Außerdem, wie bekommst du das Wasser aus den Kammern gepumpt?
    Für eine Pumpe und die nötige Leitung musst du Platz in der Kammer schaffen.
    Einen Überlauf wirst du auch brauchen.
    Wieviel m3 haben die Kammern?
    LG Herbert
     
    Hallo @Johannes+Irene,

    willkommen im Forum.

    Wie Herbert schon schreibt, geht Euch durch den Kies einiges an Wasservolumen verloren.

    Nun stellt sich die Frage, wie marode die Wände und die Abdeckung sind. Dient der Kies vielleicht als Gegendruck, um das Einbrechen zu verhindern ?
    Wurden sie mit Kies gefüllt, um zukünftig eine Nutzung zu unterbinden ?

    Eine vergleichbare Situation hatte ich in Korschenbroich mit einer 1-Kammer-Zysterne.
    Zum Glück war sie schon abgepumpt und jemand hatte sie mit einem Hochdruckreiniger gesäubert.
    Da aus der Decke bereits einzelne Ziegel herausfielen, haben wir eine Betondecke mit Armierung darüber gegossen. So war auch die Naturstein-Terrasse darauf kein Problem.

    Ich habe sie dann innen komplett mit einem wasserdichten Mörtel verputzt. Sie ist an das Fallrohr des Hauptgebäudes angeschlossen und dient als Wasserpuffer für die beiden Teiche.
    Der Überlauf geht in die Kanalisation.

    Vielleicht lassen sich in Eurem Fall noch Informationen zum ursprünglichen Zustand der Zisternen sammeln, z.B. durch weitere Bauunterlagen, eine Anfrage beim Bauamt oder bei der Firma, die die Reinigung und Verfüllung vorgenommen hat.
    Dann lasen sich notwendige Arbeiten, wie Abdichtung, Zulauf, Überlauf, usw. besser planen.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Sie sind für mich hilfreich für das weitere Vorgehen.
    Grüße aus München
    Johannes
     
  • Das freut mich, besonders, wenn Du uns an Deinem weiteren Vorgehen teilhaben lässt. ;)

    Grüße nach München,
    Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten