Alte Geldbaumpflanze auf Vordermann bringen / teilen

Ralf S.

Neuling
Registriert
06. März 2020
Beiträge
2
Liebe Community,

habe eine alte Geldbaumpflanze und versuche diese in mehreren Schritten seit etwa einem Jahr auf Vordermann zu bringen.

Die Pflanze besteht aus drei Teilen, wenn ich es richtig deute. Habe es mal in dem Foto markiert. Ich würde nun gerne diese drei Teile im März/April auseinanderdividieren und auf drei unterschiedliche Töpfe verteilen.
Ich kenne mich leider nur mäßig aus und wäre daher um jede Hilfe dankbar. Für mich sieht alles nach zwei Optionen aktuell aus:

1) Von mir bevorzugt, falls möglich: ich lasse die Erde ein wenig austrocknen (2-3 Wochen) und versuche anschließend die Wurzeln von der Erde zu befreien. Natürlich werden die Pflanzen wurzelmäßig alle total miteinander verwoben sein, so dass ich zwangsläufig auch mal reißen/schneiden muss und die Wurzeln definitiv beschädigen werde. Falls ich so verfahre, werden die gesunden Wurzeln dafür sorgen, dass die Pflanze überleben kann oder besteht eine sehr große Gefahr, dass die Pflanze danach hin ist? An sich wächst ja so ein Geldbaum ja fast wie unkraut und ist unzerstörbar...

2) Falls die erste Alternative von euch nicht empfohlen wird, würde ich die Pflanze Nummer 1 und Nummer 2 soweit wie möglich unten absegen, eine Woche die beiden Stämme trocknen lassen und anschließend entweder im Wasser wurzeln lassen oder direkt in die Erde einsetzen. Was davon würdet ihr, falls ich die zweite Alternative machen muss empfehlen - Wasser oder direkt Erde?
Diese Alternative würde dazu führen, dass der große Stamm Nummer 3 definitiv überleben würde.

Blau habe ich nur als beiläufige Information die Schnitte, die demnächst noch folgen sollen, eingezeichnet.

Freue mich sehr auf eure fachkundige Rückmeldung! :)

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • neu_1_.jpg
    neu_1_.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 286
  • neu_von oben.jpg
    neu_von oben.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 173
  • Oje, der sieht ja erbärmlich aus. Wahrscheinlich hatte er auch zu wenig Licht und zuviel Wasser.
    Schau mal hier, da wurde das Thema auch schon gestellt.
    Vielleicht hilft es dir weiter.

     
    Hehe, ja. Er sieht mehr als erbärmlich aus...Ziel ist den in zwei Jahren richtig gut hinzukriegen - aber da bin ich optimistisch.
    Wie kommst du auf zu wenig Licht und zu viel Wasser. Ich persönlich weiß es nicht, mein Tipp wäre aber genau das Gegenteil. Er stand zuletzt viele Jahre definitiv in der "prallen" Sonne. Wie gut er gegossen wurde, kann ich leider nicht sagen.

    Die Links und Videos - so etwas habe ich schon überall gesucht und auch auf youtube mir angeschaut. Löst aber mein spezielles Problem nicht.

    Es geht wie gesagt um drei Pflanzen, die seit Ewigkeiten in einem Topf und daher sicherlicht miteinander verwachsen sind. Ich will die eben mit einer der beiden Optionen oben trennen. Weiß aber nicht genau welche am besten ist und wie genau...

    Wäre um jeden fachkundigen Tipp dankbar!
     
  • Das Trennen der verwachsenen Wurzeln ist kein Problem, schneide oder reiße sie auseinander.
    Jeder Pflanze reichen ein paar Wurzelfäden zur Regeneration.
    Hier hatte ich mal meine Bäume gezeigt und demonstriert, wie einfach die anspruchslosen Gewächse zu pflegen sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten