Altbestand im Garten- Name gesucht

Registriert
18. Juli 2016
Beiträge
7.251
Ort
NRW -zwischen Duisburg/Venlo
Hallo,

ich habe hier einen Baum (?) stehen, den ich nicht benennen kann. Da er schon so übel zusammengeschniten war wollte ich ihm jetzt ein bisschen helfen. (Blüten habe ich in dem vergangenem Jahr nicht gesehen)

Also, was ist es:

IMG_0045.webp

IMG_0046.webp
 
  • Hallo,

    das dürfte eine Malus Hybride sein. Ich tippe auf Eleyi, Rudolph o.ä.

    Gruß,
    Pit
     
  • Jep, bin auch für Zierapfel, meiner sieht sehr ähnlich aus (heißt Royalty) und hat auch diese Laubfarbe.

    Der steht jetzt im 3. oder 4. Jahr hier und hat jetzt erstmals vernünftige Mengen an Knospen, nachdem ich ihm letzten Herbst Hornspäne und Dünger verabreicht habe. Hatte sein Bedürfnis nach Futter unterschätzt. Im März hat er noch Kalk und etwas Blaukorn bekommen, seitdem scheint es ihm richtig gut zu gehen. In den trockenen Sommerwochen 2016 hab ich ihm auch öfter eine Zehnliterkanne Wasser spendiert.

    Die Blüten sind rot, könnte auch bei deinem so sein. Wenn man ihn machen lässt, wächst er recht unordentlich. Direkt nach der Blüte kriegt er wieder einen leichten Formschnitt. Einmal hab ich ihn im späten Sommer geschnitten, aber das mach ich nie wieder: es regt die Blütenbildung an, es gibt also nochmal eine (allerdings mickrige) Nachblüte im Herbst, und die Energie für eine üppige Blüte fehlt ihm dann im nächsten Frühjahr.

    Viel Spaß mit deinem Strauch! Wenn das Foto aktuell ist, wird er sicher erst nächstes Jahr blühen. Und duften! Viel Pflege braucht er nicht, aber einfach einpflanzen und vergessen, wie ich das anfangs gemacht habe, ist auf jeden Fall zu wenig.
     
  • Vielen Dank auch für deine Antwort.

    Der Zierapfel ist schon relativ alt, ihm hat man aber den Leittrieb genommen, deshalb sieht er so mickerig aus!
    Dann werde ich ihm gutes Tun und mal Dünger anlegen!
     
    Echt ein Zierapfel???

    ...Der steht ja dann ganz prima im Lehmboden :d
    Um den zum Blühen zu bringen muss ich da warscheinlich eine Menge Humus/ Mulch ranbringen?!

    Hallo,
    don't panic:grins:
    Der Zierapfel findet den Lehm gut.
    Ich habe Ende 2014 einen reduzierten "Abverkaufs-"Zierapfel (der nicht wirklich schön, aber billig war) im Kübel mit Lehm versenkt. 2015 hat er da schon ein bisschen geblüht.
    Ende 2015 in Lehm ausgepflanzt und 2016 gab es bereits erste Zieräpfel.
    Er bekommt ca. alle 14 Tage ein bisschen Rasenmulch, 1x/Jahr eine dünne Lage Kompost und etwas organischen Volldünger.
    Fütter ihn ein bisschen und nächstes Jahr wirst Du Dich freuen können.

    LG
    Elkevogel
     
  • Panik habe ich wirklich nicht, aber ich hatte gelesen das er auf Humus deutlich mehr Blüten macht.

    Lustig ist, dass ich beim letzten Rasenschnitt, den Humus genau in dem Beet mit dem Zierapfel verteilt habe...
     
    Ach, das hab ich vergessen: Rasenmulch kriegt meiner auch periodisch, und über den Winter hatte ich ihm eine Laubpackung verpasst, die ich allerdings mehrfach wieder zusammenharken bzw. ergänzen musste, die Amseln fanden diesen Belag zu verlockend. Die untergepflanzten Wildtulpen haben das alles mitgemacht und blühen derzeit willig und in mehr als doppelter Menge im Vergleich zum Vorjahr.

    Ja, und in Lehm wohnt mein Zierapfel auch. Mitten auf dem ansonsten sehr ungepflegten Rasen hatte ich ihm ein Pflanzloch gebuddelt, bloß dass der Boden zu karg war, was mir als Gartenanfänger nicht wirklich klar war.

    Elkevogel, so ähnlich wie du hab ich meinen auch erworben. :grins:Er hatte im Gewächshaus des Gartencenters überwintert und blühte daher viel zu früh, zog mich durch seinen Duft an und kostete nur die Hälfte. Erst musste er mal seinen normalen Rhythmus wiederfinden und meinen Anfängerfehlern trotzen. Hat er gut geschafft.
     
  • Zurück
    Oben Unten