Aloe Vera - Substrat und Standort

babsi

0
Registriert
02. Juli 2006
Beiträge
16
Morgähn

Bin seit 3 tagen stolze Besitzern eines Aloe Vera Ableger meiner Schwiegi.

Hab schon ein wenig gegoogelt und mich schlau gemacht, es würde mich aber noch folgendes interessieren:

1. Welche Erde ist am besten ? Momentan habe ich normale Blumenerde. Vlt. gibt es hier jemanden mit praktischer Erfahrung.

2. Die Pflanze steht am Fensterbrett, soll ich sie auf den balkon geben, dort ist es vor allem zwischen 14 und 18h sehr heiß (ca. 40°) da er auf 2 Seiten und von oben verglast ist.

Für weitere praxisnahe Tipps bin ich dankbar

babsi , die sich freut einen kleinen Doktor im Topf bekommen zu haben
 
  • AW: Aloe Vera

    Hallo babsi!

    Die Aoe Vera, braucht einen gut durchlässigen, sandigen Boden, also unbedingt Sand bei deiner Erde dazumischen!
    wärend den warmen Monaten kannst die aloe ruhíg wirklich auf den Baklkon geben!

    LG Maria:eek:
     
    AW: Aloe Vera

    Hallo Maria,


    dann verträgt die Aloe Vera auch pralle Sonne nehme ich mal an :cool:

    ich werde sie sobald als möglich in einen größeren Topf setzen, ich glaube meine Mutter hat noch Kakteenerde ich denke mal , wenn ich das mit der Erde mische wo sie jetzt drinnen ist, kann ich nciht viel falsch machen.
     
  • AW: Aloe Vera

    Hallo

    Also man soll die Erde mit Quarzsand vermengen damit Luft an die Wurzel kommt.
    Ich habe auch eine. Wie kann man sich denn da einen Ableger machen?
    kann mir da jemand helfen ??

    Viele Grüße

    Gloria


    babsi schrieb:
    Morgähn

    Bin seit 3 tagen stolze Besitzern eines Aloe Vera Ableger meiner Schwiegi.

    Hab schon ein wenig gegoogelt und mich schlau gemacht, es würde mich aber noch folgendes interessieren:

    1. Welche Erde ist am besten ? Momentan habe ich normale Blumenerde. Vlt. gibt es hier jemanden mit praktischer Erfahrung.

    2. Die Pflanze steht am Fensterbrett, soll ich sie auf den balkon geben, dort ist es vor allem zwischen 14 und 18h sehr heiß (ca. 40°) da er auf 2 Seiten und von oben verglast ist.

    Für weitere praxisnahe Tipps bin ich dankbar

    babsi , die sich freut einen kleinen Doktor im Topf bekommen zu haben
     
  • AW: Aloe Vera

    Hallo Gloria,

    Wenn deine Aloe einen Ableger gebildet hat (das ist so eine kleine mini Aloe im Topf, genau neben der Mutterpflanze), dann kannst du sie aus dem Topf nehmen und den Ableger durch ein leichtes nach unten ziehen, zur Wurzel hin, von der Mutterpflanze abtrennen. Danach beide in unterschiedliche Töpfe setzen.

    Viele Grüße
     
    AW: Aloe Vera

    also ich hatte auch eine aloe vera diese stand in kakteen erde und darin ging es ihr auch immer sehr gut^^...
    si ist nur leider später kaputt gegangen als ich sie auf dem balkon vergessen hatte und es tagelang ununterbrochen geregnet hat :( das war zu viel....
     
  • Zurück
    Oben Unten