Allium übersommern

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Letzten Herbst habe ich auf die Schnelle einige Zwiebeln eines kleinen Zierlauchs in Töpfchen gesetzt. Diese sind jedoch ungeeignet gewesen, da es solche Gitterkörbchen waren, in denen Physalis im Obsthandel angeboten werden.
Nun sind die Pflanzen fast abgeblüht, haben reichlich Kinder bekommen und ich muß etwas unternehmen.
Einen endgültigen Standort habe ich noch nicht gefunden. So geht es einem halt mit Spontankäufen.
Wie bringe ich sie über den Sommer, bis mir im Herbst (hoffentlich) ein geeigneter Ort eingefallen ist?
 

Anhänge

  • Zierlauch pink.webp
    Zierlauch pink.webp
    36,8 KB · Aufrufe: 471
  • Tina, ich habe einige Töpfe mit Zwiebelpflanzen.
    Tulpen, Narzissen und auch Zierlauch.
    Wenn sie verblüht sind, stell ich die Kübel in eine Gartenecke
    wo man sie nicht mehr sieht.
    Ab und zu bekommen sie einen Schluck Wasser.
    Nach dem Winter hole ich sie dann wieder vor und
    irgendwann fangen sie an auszutreiben.
     
    So sehen sie derzeit aus.
    Ich habe noch einen kleineren Blumenkasten stehen, auch noch einen alten blauen Kochtopf, den habe ich extra am Boden durchlöchert.
    Das könnte was werden.
    Benötigen sie extra spezielle Erde?
     

    Anhänge

    • DSCF5690.webp
      DSCF5690.webp
      115,7 KB · Aufrufe: 276
  • Tina, du hast da Allium roseum, wie ich sehe. Der wird mir an manchen Stellen auch zu viel. Ich buddle ihn dann samt seiner Töchter aus, setzt in einen Topf mit Erde und stell ihn in den Schatten unter Bäume. Ab und an bekommt der Topf sogar ein paar Wassertropfen ab.
    Du hast die Allium ja schon raus geholt.
    Setzt sie einfach ohne das Körbchen in einen Pott mit Erde, besondere brauchen sie nicht. Die sollen ja erst mal Ruhe bekommen.
    Vergiss aber nicht, sie dann im Herbst an dem wohl dann endlich günstigen Platz einzusetzen.

    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
  • Nein, ich hab sie nicht rausgeholt. Die stehen seit dem letzten Herbst so.
    Allerdings war da noch mehr Erde in den Körbchen. Sie stehen allesamt auf einem Untersetzer.
    Ich könnte mich mit der Idee anfreunden, sie als "Kübelpflanzen" vorerst weiter zu halten.
    Könnte sie dann unter den Dachüberstand des Carports stellen, da kommt ab und zu Regen dran oder Tina kommt mit der Kanne vorbei.
     
  • Zurück
    Oben Unten