Algen im Teich - was tun?

Registriert
13. März 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich habe das übliche Problem mit Algen im Teich. Aber ich denke, dass es sich nicht um Fadenalgen handelt.
1. Findet man die Algen nur an den höherliegenden Stellen, weshalb ich vermute, dass es etwas mit Licht zu tun hat.
Auf 1,70 m Tiefe sind keine Algen vorhanden.

2. Blätter sind nahezu keine im Wasser vorhanden, da ich diese im Herbst entfernt habe.

Die Algen sitzen ganz fest auf Kieselsteinen, sind hellgelb (wie Watte)

Kann jemand mit diesen Angaben etwas anfangen?

Schon mal vielen Dank im voraus!
 
  • AW: Algen im Teich

    um diese Jahreszeit ist die Algenentwicklung weiter fortgeschritten als die der anderen Teichpflanzen, weshalb es jetzt (weil es doch relativ warm ist) zu einem offensichtlich starken Bewuchs kommt;
    in einem funktionierenden Teichsystem wird sich das einpendeln; wenn nicht, sind physikalische oder chemische Maßnahmen erforderlich; ja, sie benötigen als Pflanzen natürlich Licht zum Überleben;

    ob es sich dabei um Grün- oder Braunalgen handelt, kann ich Dir nicht sagen, da ich kein Teichspezialist bin ... noch nicht ...

    niwashi, der noch viel zu lernen hat ...
     
    AW: Algen im Teich

    Hi,

    ich weiß schon, dass Algen um die Jahreszeit normal sind, aber diese Algen befinden sich nur an bestimmten Stellen und gehen auch nicht weg, da ich sie letztes Jahr auch schon hatte. Manchmal mache ich mir die Mühe und drehe die befallene Seite nach unten, aber das ist nicht bei allen Steinen möglich und auch sehr mühsam. Das Wasser hat keine Nitrate und eigentlich super Werte, ist aber sehr sauer und hat kein KH drin. Die Kois knabbern ja auch an den Algen, (noch sind sie im Winterquartier) aber es sieht nicht so schön aus!

    Grüße
     
  • AW: Algen im Teich

    Hallo,

    1. Findet man die Algen nur an den höherliegenden Stellen, weshalb ich vermute, dass es etwas mit Licht zu tun hat. Auf 1,70 m Tiefe sind keine Algen vorhanden.

    Klar hat das was mit dem Licht zu tun! Die Algen betreiben Photosynthese, wie ganz "normale" Pflanzen auch, und dazu brauchen sie Licht. :cool:
    Insofern kann das Umdrehen schon helfen (auch im Hinblick auf die Nährstoffversorgung der Algen) - nur dass dann wahrscheinlich die andere Seite zuwächst, oder? ;-)

    Du kannst sie auch raustun und abschrubbern, aber das ist Dir wahrscheinlich zu viel arbeit, oder? (Ich weiß ja auch nicht wie viele und wie große Steine Du hast. :rolleyes:)
    Oh Du hast was von Kieselsteinen geschrieben... na dann wird's eher schwierig :(

    Du könntest die Steine auch mit einem Rechen bearbeiten, aber dadurch wirbelst Du wahrscheinlich mehr Material und nährstoffe auf, was dann wieder den Algenwuchs fördern würde...

    Ich weiß auch nicht. :(
    Es ist generell so, dass die Algen im Frühjahr einen Vorteil haben. Es sind Nährstoffe vorhanden, die :cool: liefert die Energie und Wärme und los gehts. Außerdem ist die Fressfeinde noch nicht sooo aktiv oder nicht vorhanden (und deutlich langsamer mit den Wachstumsraten). Das ganze hat sogar einen Namen: "Frühjahrsblüte".

    Wenn sie dich arg stören, musst Du schon was tun. :rolleyes: Von selbst gehen die nicht weg!! Von Chemie bin ich in der Hinsicht nicht soooo begeistert. :-/ Das bringt ja das ganze Gleichgewicht durcheinander und wer weiß, wem das Zeug sonst noch so schadet... Außerdem kriegst Du damit den Aufwuchs wahrscheinlich nicht weg. Der stirbt dann erst mal nur ab...

    Zeitweise könnte auch eine neue Kiesschicht helfen - für die Optik. ;) Kies raus und waschen wäre auch 'ne Möglichkeit aber ziemlich aufwändig...
    Aber von Dauer ist das dann ziemlich sicher auch nicht... Die Algen kommen ja wieder...

    Grüße
    :eek:
     
  • AW: Algen im Teich

    was hilft?

    - geringer Fischbesatz,
    - sehr sparsame, artgerechte Fütterung,
    - müssen Möglichst viele und möglichst schnell wachsende Unterwasserpflanzen, die regelmäßig geerntet werden müssen,
    - bei hohem Fischbesatz und wenigen Unterwasserpflanzen, ist der häufige und starke Wasserwechsel die einzige sinnvolle und erfolgreiche Maßnahme.
    KEINE Chemie!
    Was wie auch immer an Nähr- und Schadstoffen ins Wasser gelangt, muss auf irgend eine Art und Weise auch wieder daraus entfernt werden, sonst ist man gut beraten, mit seinen Algen ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen, denn diese vergällen uns sonst die Freude am Gartenteich gründlich und dauerhaft.
    Immer das selbe, hoch belastete Wasser von Filtern im Kreis drehen zu lassen, gleichzeitig aber immer mehr Nähr- und Schadstoffe in den Teich zu kippen, diese chemisch zu verändern, aber niemals wirksam zu entfernen, muss zwangsläufig in einer Katastrophe enden.
    Nochmal: keine Chemie und keine 'Maschinen'. Ende und viel Erfolg.
     
    AW: Algen im Teich

    Hi,
    Die Kois knabbern ja auch an den Algen, (noch sind sie im Winterquartier) aber es sieht nicht so schön aus!

    Grüße



    Hi NoraderHund,

    Algen und Licht gehören zusammen! Jetzt zu der Jahreszeit ist das aber auch ganz normal und verflüchtigt sich auch wieder! Wenn Du schöne Kiesel haben möchtest, muß Du jeden Stein einzeln schrubben, oder Chemie verwenden, wozu ich aber nie greifen würde!!!!
    Häufige Wasserwechsel solltest Du tunlichst unterlassen, sondern ehe die Lage des Teiches in betracht ziehen. Wie liegt er, bekommt er viel Sonne ab, fallen viel Blätter durch nahe stehende Bäume hinein? Kannst Du Sonnensegel setzen um ihn vor zuviel Sonne zu schützen? Auch steht in nächster Zeit der Frühjahrsputz an, alles rauß, Pflanzen kontrollieren , Reinigen des Bodens (Schlammabsaugung)und der Außenwände

    Du schreibst, Deine Koi’s sind im Winterquartier, wie darf ich das verstehen? Du schleppst sie doch wohl nicht zum Winter und Frühjahr hin und her - rein in den Teich, raus aus dem Teich in einen Anderen? :confused::(
    Koi’s brauchen auch Pflanzen zum knabbern, das heißt, Du solltest dir überlegen, willst Du einen schön aussehenden Teich, oder einen gesunden, gut für die Koi's funktionierenden Teich haben! :rolleyes:

    Mo, die schon ihr Badekostüm sucht und auf warmes Wetter wartet :)
     
  • Zurück
    Oben Unten