Ahornbäume bilden immer mehr Totholz aus

Registriert
11. Sep. 2010
Beiträge
56
Hallo zusammen,

2 meiner Ahornbäumchen bilden seit 2-3 Jahren immer mehr Totholz aus.
Vorher waren die immer sehr dicht bewachsen und gesund.
Kann es sein, dass ihnen etwas fehlt und kann man die evtl. stark zurückschneiden?
Wenn das so weiter geht, sind die im nächsten Jahr ganz kahl.
Wer kennt das und hat evtl. Tipps für mich?
Danke schon mal

LG
Krabbelkäfer
IMG_2492.webp
IMG_2493gedreht.webp
IMG_2494.webp
IMG_2500.webp
IMG_2501.webp
IMG_2499.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Entferne alle offensichtlich abgestorbenen Partien.
    Ein zusätzlicher kräftiger Rückschnitt ist sehr empfehlenswert, da er die Rückknospung zuverlässig ankurbelt.

    Der beste Zeitpunkt für größere Schnittmaßnahmen liegt eh im Juni, also demnächst ran ans Werk.

    P.S. Keine Angst davor, Bäume (auch Japanische Ahorne) können nicht "verbluten".
     
  • Ich hatte auch ein Problem mit meinem Ahorn - er war einfach zu groß geworden und ist kräftig aus der Form geraten. Es half alles nichts, es musste ein kräftiger Rückschnitt her.
    Da ich weiss das Ahorn in Punkto Rückschnitt etwas sensibel ist, habe ich mir einen Fachmann dazu geholt und den Baum von ihm zurück schneiden lassen.

    Hier einfach mal seine Aussagen zum Thema Rückschnitt bei Ahorn:
    - Ahorn schneidet man im frühen Frühjahr bevor er austreibt. Dann ist weniger Saft im Holz und er blutet nicht so stark.
    - Ahorn ist sehr anfällig für Pilzbefall der sich über frische Schnittstellen einnistet. Im frühen Frühjahr sind noch weniger Pilzsporen in der Luft und am besten schneidet man an einem nassen Tag
    - aus selbigem Grund muss man steriles Werkzeug benutzen

    Wie gesagt, nicht meine Meinung, sondern die vom Fachmann...

    So sah der Ahorn vorher aus:
    IMG_20180830_162457.webp

    Und so nach dem Rückschnitt:
    IMG_20190601_085123.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten