Adapter Geka --> Gardena

Registriert
17. Sep. 2015
Beiträge
1
Hallo,

ich habe im Garten einen 3/4"-Schlauch mit Geka Anschlüssen.
Die Kinder sollten im Sommer ab und an mal den Garten berieseln und klagen über die schwergängige Geka-Spritze.
Jetzt kam mir der Gedanke, dass ich einfach eine Gardena-Spritze anschließe.
Dazu brauche ich aber ein Adapter von Geka nach Gardena.
Gefunden habe ich sowas nicht. Weiß jemand, ob es sowas überhaupt gibt?
Wenn ja wo?

Danke im Voraus
 
  • Ablösen und Gardena direkt am Schlauch anschliessen wozu die ewige Wustelei mit Adpatern?

    Suse
     
    10cm Schlauch, links ne Geka und rechts ne Gardenakupplung drauf
    (bei Bedarf auch andersrum möglich;)) und fertig ist die Kiste.
    Funktioniert hier schon gefühlte hundert Jahre....
     
  • Lieber SimplyFred 2001

    die gezeigte Kreativität bei der Wahl des Nick‘s hat Dich dann im Garten vollständig verlassen?

    Für Dein Problem würden mir mehrere Lösungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und gestaffeltem finanziellen Aufwand einfallen.

    1. Der GECKO GEKA Tipp (Variante 1 links GEKA / rechts GARDENA)

    GEKA-zu-GARDENA-ala-GEKO.webp

    Zur Illustration eine Ansicht

    Schwierigkeitsgrad: könnte knifflig werden
    Aufwand: GEKA Schlauchanschluß-Stück, GARDENA Schlauchanschluß-Stück, Schlauchschelle, Schlauchstück … grob überschlagen und clever gekauft ca. 12 EURO

    Prima jolantha, dass Du Geckos Tipp noch hilfreich ergänzen konntest.

    2. Die etwas innovativere Lösung des perfektionsgewohnten Gartenmannes (links GEKA /rechts GARDENA)

    GEKA-3_4.webpGARDENA ANSCHLUSS.webp

    GEKA ¾“ Kupplung und GARDENA Übergangs-Schlauchstück 26,5 mm (G 3/4") Artikel Nr. 917

    Hier geht es per Klick zu Gardena

    Schwierigkeitsgrad: ziemlich einfach (wenn man davon absieht, dass man das GARDENA Teil bei GARDENA direkt bestellen muss)
    Aufwand: GEKA Kupplung GARDENA Übergangsschlauchstück ca 10 EURO + optional das Porto 5 EURO.

    Vorteil der Lösung: Sie ist recht elegant und kann sicher auch an anderen Stellen verwendet werden.
    Neidfaktor bei weniger sortimentskundigen Gartenfreunden: mittelmäßig

    3. Der PARZIVAL Supertipp!
    Lieber SimplyFred 2001… warum nimmst Du nicht einfach etwas Armaturenfett und bringst Deine höllenteure GEKA Spritze damit ein bisschen in Schwung.
    Das gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt, kostet vielleicht 5 EURO, man braucht es gelegentlich auch an anderen Stellen und man spart sich dieses ganze Gedöns mit der GARDENA Spritze, die ja wohl als Aufwand noch in die Lösungen 1 und 2 integriert werden muss.

    @Marsumar - dass Du als alter Sparfuchs, diesen Gartenfreund verleiten wolltest, seine möglicherweise aus 100 Teilen bestehende GEKA Schlauchausrüstung in ein GARDENA kompatibles Stecksystem zu wandeln, erstaunt mich schon…

    Viel Glück lieber Simply …und damit dieses Forum spannend bleibt, wollen natürlich alle wissen, welcher Variante Du den Vorzug gibst und was die Tipps getaugt haben…
     
    3. Der PARZIVAL Supertipp!
    Lieber SimplyFred 2001… warum nimmst Du nicht einfach etwas Armaturenfett und bringst Deine höllenteure GEKA Spritze damit ein bisschen in Schwung.


    Wäre ja wirklich mal ne Möglichkeit, diese elenden Kupplungen leichter
    zu - und auf zubekommen .
    Danke :rolleyes:
     
  • Liebe jolantha geh‘ jetzt um Himmels Willen nicht in den Garten und schmiere irgendetwas auf die Klauen der GEKA Kupplungen!!!!

    Das würde nichts helfen! Es würde die Schwergängigkeit dieser Kupplungen nur verschlimmern, weil sie „verdrecken“ würden.

    Die Kupplungen standen gar nicht zur Diskussion, sondern eine schwergängige Schlauchspritze.

    Schlauchspritzen.webp

    Die Oberste bspw…. und deren Spitze lässt sich in Simplys Garten schwer drehen.

    Ob ein Trenn-Mittel hilft, die Gummis der GEKA Kupplungen geschmeidiger zu machen?
    Vielleicht? Aber das war definitiv nicht Simplys Problem…

    Nicht ohne Grund hatte GARDENA mit seinem Stecksystem 1968 diesen Erfolg.
    Dass Kissing & Möllmann (KYM) im gleichen Jahr ein ähnliches Stecksystem in Metall am Start hatten, weiß heute schon keiner mehr…

    KYM Schnell Kupplung.webp

    Die liebsamen Marginalien der Bewässerungsgeschichte

    @jolantha! Trenn-Mittel und kein Armaturenfett an die Gummis der Schlaucharmaturen!!!!
     
    Parzival

    Liebe jolantha geh‘ jetzt um Himmels Willen nicht in den Garten und schmiere irgendetwas auf die Klauen der GEKA Kupplungen!!!!


    @jolantha! Trenn-Mittel und kein Armaturenfett an die Gummis der Schlaucharmaturen!!!!


    Danke, Parzival, Du bist ne Wucht !
    Natürlich hätte ich das gemacht, und Fett drangeschmiert:grins:
    weil ich mir gar keinen Kopp darüber mache, ob das dann richtig ist.
    Ich fand das einfach nur eine gute Idee.
    Hab natürlich in meinem Kleinhirn nicht verankert, daß Du die Spritze gemeint hast.
    Aber ich bin ja brav, und mache es nicht ;)
     
    Das hat Gründe Prazival.

    Es liegt bei mir mal wieder am Namen. Die drehbaren Metallkupplungen aus Onkels/Grandma´s Vorwendegarten (Ich war 14 es war nicht wichtig, was wie hiess. Es musste und hat funktioniert den Gemüsegarten zu bewässern. Bevor das Haus in der Familie 1980 gegen meinen Willen, verkauft wurde, ich hab da allein gewohnt, damals.) Mir war nicht klar, das noch irgendjemand mit dem System arbeitet. Und hab unter Geka irgendeines der hunderten von Plastiksystemen vermutet.

    Alternativ gibt es Sets mit no name Metall Spritzen zu 8 € jedes Frühjahr bei diversen Discountern, allerdings meist in 1/2 " Ich hatte dazu massenhaft Adapter zu den Geka Sets von 3/4" zu 1/2" in der Scheune zu liegen und wir waren heute auf einem 3 tägigen Haus und Hofflohmarkt da hätte sich sowas sicher auch finden lassen.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten