Ackerwinden entfernen mit Roundup

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,

ich habe ein Frage.
Hab gerade geslesen dass man Ackerwinden mit roundup bekämpfen kann...

Wenn sich die Winden aber schon um andere Pflanzen geschlungen haben, dann gehen diese wohl auch damit kaputt, oder??

Was kann ich dann tun??

Hoffe auf eure Hilfe...
 
  • Kenne das problem

    Würde mich auch interessieren. Vor allem habe ich keine Ahnung, was "roundup" sein soll..???

    Die hartnäckigen Pflänzchen kommen sogar unter einer Kiesabdeckung wieder durch. Momentan mache ich mir die arbeit, die Winden regelmäßig per Hand auszurupfen. Leider wachsen in der Nähe ein japanahorn und Azaleen, also empfindliche Pflanzen, deshalb traue ich mich nicht mit Unkrautvernichter da dran. Aber die Winden wuchern so stark, dass mir das auf Dauer echt schwer auf die Nerven geht. Für Lösungen wäre ich also dankbar.
     
    Hallo,
    Round Up ist ein ziemlich giftiges Zeugs. Wirkt über die Blätter dass die Pflanze kaputt geht.

    Aber vorsicht nicht auf andere Pflanzen bringen. Ich würde es mich nicht getrauen.
    Winden kann man mit der Zeit immer wieder durch rausrupfen dezimieren.
    Ganz los wird man das Zeugs nie. Hab auch welche in unserer Hecke. Beschwerliche Arbeit aber Gift kann ich da nicht nehmen. :twisted:
     
  • Roundup gegen Unkraut

    Hallo ihr beiden,

    Bina, das ist richtig - Roundup kommt wirklich gegen alles an. Das haben mir nun schon mehrmals Nachbarn und auch viele aus dem Forum hier berichtet. Wir hatten es bisher nicht im Einsatz.
    Roundup wird meistens gesprüht und es entfaltet dann seine Wirkung. Manche berichten von einer "Mondlandschaft" dort wo sie es angewendet haben. Da man es sprüht (das Konzentrat muss man mit Wasser mischen, sonst wäre es viel zu aggressiv) kommt es auch auf andere Pflanzen. Bevor man die Pflanze einzeln einpinselt, kann man sie auch rausreisen.

    Das Problem bei Ackerwinden ist, je mehr man harkt, desto schlimmer wird es. Die kleinen abgetrennten Wurzeln können neu austreiben und so beschleunigt man die Vermehrung eventuell sogar.

    Mir einzig bekannte Möglichkeit es natürlich zu bekämpfen ist, wenn man Studentenblumen direkt dort pflanzt. Das Wurzelwerk wird durch die Wurzeln der Studentenblume "unterdrückt" und so gehen die Pflanzen bald ein.
    Das kann auf Dauer helfen.

    Grüße, Marcel
     
  • Zurück
    Oben Unten