Acer palmatum - eine Laune der Natur

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rentner

Guest
Vorhin habe ich entdeckt, dass ein Acer p. Butterfly 2 unterschiedliche Blattvarianten trägt.

Links das normale panaschierte Laub, rechts das viel größere und einfarbige Laub.

mutanto2kx4.jpg


Normal:

mutant_buqjvq.jpg


Mutiert:

mutant_a8fjd0.jpg


P.S. Es handelt sich um einen reinrassigen Steckling, also um keine Veredelung!
 
  • Hallo,

    ich habe einen kleinen ben shishi henge, und da kommt auch der ur-palmatum durch.

    Soll ich mal Foto machen?

    Aber dadurch sind die Bäumchen ja nun auch nicht mehr wert, oder? ;)
     
  • Danke für das Bild. :pa:
    Möglicherweise ist das eine besondere Eigenart der Matsumurae-Gruppe, wobei dein Beni shichihenge ja in die Palmatum-Gruppe gehört?
     
    Hallo,

    ja der gehört in die Palmatum Gruppe. Bedeutet aber auch nicht dass sowas dort sein muss... das ist einfach ein Zufallsding mit dem anderen Blatt :)

    Im übrigen finde ich den beni shishi henge auch gar nicht so besonders schön. Habe den im letzten Jahr irendwo im Gartencenter gekauft, aber vielleicht lässt sich da noch was hüpsches draus formen. Der wächst so stachelig nach schräg oben.

    Sag mal hast du japanische Ahorne im Kübel?


    Gruß
     
  • Fehlt nur noch einer im Eierbecher :D Aber sieht schön aus!

    Welche Sorte ist das die du da hast?

    Kommt mir bekannt vor, aber unter über 200 Sorten würd ich mich jetzt vertun.
     
    Da ist ein Goshiki kotohime, oder Acer palmatum Koto Hime aus der Dwarf-Gruppe.
     
  • Zurück
    Oben Unten