Abwasserrohr leckt

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.066
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem:

Ein Kniebogen unserer Abwasserleitung, PVC Rohrbogen 80 cm, hat ein kleines Loch, Bogen kann man nicht wechseln, da Anschlussrohr einbetoniert ist.
Durch dieses Rohr wird Duschwasser und Waschmaschinenwasser geleitet.

Meine Frage:

Wie kann ich dieses Loch abdichten?

Sage mal Danke.
 
  • Eine Not bzw Pfuschlösung wäre ein Reststück PVC (wenn es geht mit gleichem Radius, also von einem vorhandenen Bogen ausschneiden ) mittels Tangit auf die zuvor gereinigte und aufgeraute Stelle des Bogens kleben ...
     
    Hallo Opa,

    ich kenne nur die "Pfusch-Methode":
    Das Rohr reinigen, und mit Quellschweißmittel ein Stück dicke Teichfolie
    drüber pappen.
    Hält bei mir sehr gut.
    Mikaas Methode funktioniert auch sehr gut, aber da braucht man halt erst mal ein passendes
    Stück PVC...

    Grüßle
    Stefan
     
  • Taschenmesser frei und ab in die Nachbarschaft....;)

    tschaka Du schaffst es Dieter ;)
     
  • PVC-Folie und keine EPDM-Teichfolie verwenden!

    niwashi gibt nen kleinen Hinweis ...
     
    Hi Dieter,

    weitere Pfuschermethode:
    oder im Sani-Fachhandel gucken wegen passende Reparaturschelle , muß Du halt abschätzen ob Du die Schelle anbringen kannst.

    Fachgerecht wäre natürlich das Anschlußrohr freistemmen und defekte Bogen mit neuen Muffendichtungen ;) ersetzen.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo zusammen,

    niwi, Stefan, geht auch ein Stück vom Fahrradschlauch?
    Muss ich das Flickstück einmal am Rohr und das Flickstück mit Kleber einschmieren?

    Hallo Frank,
    das Freistemmen geht leider nicht. Da muss ich in einen "Tunnel" 0,50 mal 0,50 mal 4,50 Meter rein kriechen. Es reicht mir schon, dieses Leck liegend abdichten und das noch über Kopf.
     
    • Eine Mullbinde aus dem Verbandkasten
    • Waschbenzin oder Aceton
    • Powerkleber Stabilit Express (Pattex)
    • Pinsel

    Stelle reinigen, mit dem angesetzten Kleber in Mullbindenbreite bestreichen und Rohr ca. 10 mal umwickeln, dabei bei jeder 2ten Wicklung Kleber auf den Verband auftragen.

    Ich hatte ein ähnliches Problem und habe den Tipp im Netz gefunden. Es hält und dichtet.
     
  • das Zeug hier:

    hält mit Sicherheit, aber ist es Dir den Aufwand wert Dieter ? Der Tip von Pit müßte gut funktionieren.

    LG Frank, der den Tipp mit freistemmen nicht gab ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo
    es geht noch besser , wir Dachdecker dichten Regenrohre & Dachrinnen ( wenn es nicht mehr Lötbar ist , Verottung ) mit ein so genanntes Rep ( Flaschband ) ab , Rohr säubern dann dies genannte etwas warm machen un drauf legen und andrücken
    wenn man ganz sicher gehen will 2 fach abdichten , das heißt das 2. Stück muß dann um ca. 3-5 cm. größer sein , hält ca. 5-8 Jahren
    wenn bedarf besteht kann ich was Senden , ist umsonst , aber Porto sollte schon sein
    Gruß Ulli
     
    Hi Bernd,

    evtl. meint er das Bitumenband (einseitig mit Alu /Kupfer kaschiert). Gibt's in jeder Baumarkt usw. (habe zwar 'ne halbe Rolle in die Werkstatt - aber Etikett ist nicht mehr drauf). Wurde für Dein Problem geeignet sein - aber aufpassen, das Bitumen klebt wie die Sau wenn es warm wird.

    Gruß,
    Mark
     
    so ähnlich - ich verwende Bitumenband ca 50mm breit und etwa 3,0 mm dick zum abdichten von viele Dinge. wäre als Abdichtung im Dachrinne geeignet. Allerdings darf es nicht zu kalt sein wenn man es verwendet. Und Du muß sicher sein(!) - das Zeugs lässt sich nicht verrutschen (und wenn Du nicht aufpasst hast Du alles vollgesäut).

    Soweit ich weiß kostet eine große Rolle ca 15-20 ocken - je nach ob mit Alu oder Kupfer.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo
    dies Rep band gibt es nur in Alu & Altfarbend aber nicht mit Kupfer sonst wäre es noch Teurer , lasst vom Baumarkt die Finger weg und geht lieber zu ein Bedachungshandel hin da habt ihr was besseres , und lasst euch da noch mal die Bearbeitungs weise erklären
    Gruß Ulli
     
    Hallo Dieter,

    ich offenbare dir hiermit geheime Einblicke in meinen Badwaschbeckenunterschrank, wo die Waschmittel stehen.
    Die Anschlüsse wollten dort nicht zueinander passen und da GG ein begnadeter Pfuscher ist, hier sein Werk.
    Dem Bootsbau sei dank.
     

    Anhänge

    • Badinnenschrank.webp
      Badinnenschrank.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 273
  • Zurück
    Oben Unten