Abstand Rotator zu festen Einbauten

DASI90

Mitglied
Registriert
26. März 2023
Beiträge
91
Hallo zusammen,

ich setze gerade die MP Rotatoren. In der Anleitung steht ca. 5 cm Platz zu Randsteinen zu lassen. Bei uns ist immer mindestens ein Rasenkantenstein oder Wegplatten mit Rasenkanten aus Cortenstahl. Sind diese 5 cm immer das Maß Ader Dinge? Ich dachte die sollen press ran? Was ist mit dem 5 cm Streifen der dann nicht direkt bewässert wird?

Grüße
 
  • Da Düsen und Getrieberegner sich gegenseitig überlappen sollten, wird der Bereich hinter dem Regner ja mit versorgt.
     
    Ich habe nur die Rotatoren im Einsatz? Ich habe es jetzt mit ca. 5 cm Abstand eingebaut. Teilweise doch auch weniger. Die Platten werden zum Teil schon großzügig mit nass. Vielleicht hatte ich falsche Vorstellungen was die Genauigkeit angeht? Aber die Außenbereiche finde ich recht ungenau. Hätte ich doch einen größeren Abstand wählen sollen?
     
  • Meinst du mit größeren Abstand zur Rasenkante oder zwischen den Rotatoren?
    Zur Rasenkante ruhig mehr.
    Hast du auch genau auf die flache Markierung am Rotator geachtet?
    Wenn du hinter dem Rotator stehst muss die Markierung auf die linke Begrenzung die du brauchst gedreht werden. Du drehst nur das Aufsteigerrohr. Dabei knackt es. Das ist normal.
    Anschließend drehst du den silbernen Ring bis die rechte Begrenzung eingestellt ist.
    Mit der Schlitzschraube in der Mitte kannst du die Wurfweite reduzieren.
     
  • Haben deine Düsen ein gegenüber oder nur links oder rechts von ihnen.
    Der Gegenüber sollte den Bereich hinter der Düse beregnen. Daher ruhig mehr Abstand zur Kante.
    Wenn nur seitlich Düsen sind eher an den Rand setzen. Dann musst du sie nicht so übersteuern und der Weg bleibt eher trocken.
     
    Spray hast du immer. Bestimmt bis 20-30cm.

    Ein trockenaufbau ohne vergraben von flex Rohr oder Swing joint bringt die Erkenntnis.
     
  • Haben deine Düsen ein gegenüber oder nur links oder rechts von ihnen.
    Der Gegenüber sollte den Bereich hinter der Düse beregnen. Daher ruhig mehr Abstand zur Kante.
    Wenn nur seitlich Düsen sind eher an den Rand setzen. Dann musst du sie nicht so übersteuern und der Weg bleibt eher trocken.

    Sowohl als auch.

    Ich habe ein zwei kleine Rechtecke die jeweils mit linksseitigen und rechtsseitigen Streifenregnern bedient werden. Außerdem noch eine Fläche die L-förmig ist. Dabei ist es meistens so das diese meistens seitlich liehen und kein Gegenüber haben.
     
    Dann muss ein anderer regner von der Seite diesen erreichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten