Ableger von Aechmea gesucht

  • Ich kann ihn dir leider nicht bieten.
    Nur sagen, dass es unheimlich lange dauert bis so ein Kindl blüht, wenn überhaupt.
    Ich hatte hier im Forum dazu die Frage gestellt. Bester Erfolg ist im GWH.
    Dir viel Glück bei der Suche und beim evtl. Ableger.
     
    Vielleicht kann ich helfen....
    Meine Aechmea im Büro hat letztes Jahr geblüht und stirbt nun langsam ab...
    Sie hat aber vorher einige Kindel geschoben. ich habe vor, sie im Februar/März umzutopfen.
    Da bleibt bestimmt etwas übrig.

    001.JPGAechmea.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Klar, sehr gerne! (y)
    Ich sage dir Bescheid, wann die Umtopferei losgeht.....
     
    Oko, hattest du denn schon einen Blüherfolg bei deiner Aechmea?
    Wenn ja hast du etwas spezielles gemacht bzw. wie lange hat es bis zur Blüte gedauert?
     
  • In den letzten sieben Jahren hatte ich fünf Blüten. Ich habe dabei nichts besonderes gemacht. Man sagt ja immer, mit Apfel und Plastiktüte bringt man die Pflanzen zum Blühen. Meine steht auf Büroluft und Aktenmief.....:D
     
    Mit den Apfel, das hatte ich versucht. Aber leider kann ich ihr keine Büroluft und Aktenmief mehr bieten,
    Diese Zeiten sind vorbei!*lach*
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Aechmeaen-Art ist die Hafer-Bilbergia. (früher nannte man Aechmeaen Bilbergien) Davon kann ich Dir ganze Pflanzen geben, wenn Du mir sagst, wohin ich sie schicken soll. Die blühen auch, u. sind sehr unkompliziert in der Pflege. Sie halten Wärme und Kälte gut aus, u. macvhen eine Menge Ableger. Sie sind schmalblättriger als die Aechmea, aber auch starres, graues Laub.
     
    Eisenkraut, habe deinen Erstbeitrag über den Zimmerhafer im Netz gefunden.
    Eine interessante Pflanze und schaut der Aechmea ziemlich ähnlich. Vorteilhaft, dass sie im Sommer draußen stehen kann.
     
  • Eine Aechmeaen-Art ist die Hafer-Bilbergia. (früher nannte man Aechmeaen Bilbergien) Davon kann ich Dir ganze Pflanzen geben, wenn Du mir sagst, wohin ich sie schicken soll. Die blühen auch, u. sind sehr unkompliziert in der Pflege. Sie halten Wärme und Kälte gut aus, u. macvhen eine Menge Ableger. Sie sind schmalblättriger als die Aechmea, aber auch starres, graues Laub.

    Ist es die Art mit den ganz schmalen Blättern oder den etwas größeren. Hast du vielleicht ein Foto?
     
  • Zurück
    Oben Unten