Abflussrohrschacht im Garten

Julian112

Neuling
Registriert
23. Juli 2021
Beiträge
3
Hallo, bräuchte ein paar schlaue Köpfe und zwar haben wir eine Grube in unserem Garten wo früher der Abfluss reingeflossen ist.
Nun wurde diese vor ein paar Jahren an den Kanal angeschlossen bei der renovierung und die Leitungen angeschlossen. Nun zu meiner Frage ob man diesen zuschütten kann oder muss sie frei bleiben da nämlich eine der 3 Platten als Abdeckung gebrochen ist.
 

Anhänge

  • 820D5D75-A51D-4C6B-9F92-484E7E9B21A4.webp
    820D5D75-A51D-4C6B-9F92-484E7E9B21A4.webp
    477,2 KB · Aufrufe: 208
  • 7AE0A80F-111B-46EC-8B2B-ED9D68C59FB0.webp
    7AE0A80F-111B-46EC-8B2B-ED9D68C59FB0.webp
    664,6 KB · Aufrufe: 162
  • 876DF1A0-0077-4528-85FB-5771EB3F1697.webp
    876DF1A0-0077-4528-85FB-5771EB3F1697.webp
    324,5 KB · Aufrufe: 140
  • 8E5EABC6-5941-43B6-BFD5-0EF475C35BD6.webp
    8E5EABC6-5941-43B6-BFD5-0EF475C35BD6.webp
    599,8 KB · Aufrufe: 182
  • Werden überall als Beschwerung für grosse Sonnenschirmständer verkauft. Ein Problem könnte das Format sein. Eventuell könnte man sie im Baumarkt zuschneiden lassen, wenn solch ein Service dort angeboten wird.
    Ansonsten gibt es auch diese Grundstücksbegrenzungssteine (Beton), die ein lang-rechteckiges Format haben. Von der Stärke würden die ebenfalls ausreichen, um betreten werden zu können.

    Oder wie Sandor schreibt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    also ich würde wenn der noch im Betrieb ist nicht zu schütten. (und wenn du es doch veranlassen möchtest, bitte nur mit Sand)
    Was wäre denn wenn du aus dachlatten ein gerüst baust? auf dein Gerüst dann die Platte legen, dies verhindert dann das die Platte durchbricht.
     
  • und zwar haben wir eine Grube in unserem Garten wo früher der Abfluss reingeflossen ist.
    Nun wurde diese vor ein paar Jahren an den Kanal angeschlossen bei der renovierung und die Leitungen angeschlossen.
    Auf dem letzten Bild sieht man ein Rohrreinigungsstück (Putzstück), das wird im Notfall ja gebraucht.
    Steh gerade auf dem Schlauch, wenn Ihr jetzt am Kanal angeschlossen seid, wozu brauchst Du dann
    noch das Putzstück ?
     
    Um bei eventueller Verstopfung das Rohr reinigen zu können. Solche Putzklappen haben wir an jedem Fallrohr im Gebäude.
    Die letzte dann kurz bevor die Leitungen das Haus verlassen und unter dem Bürgersteig hindurch in den Hauptsammler führen. Von keinem Punkt ist es mehr als 5 Meter bis zum nächsten.
     
    Um bei eventueller Verstopfung das Rohr reinigen zu können. Solche Putzklappen haben wir an jedem Fallrohr im Gebäude.
    Danke Dir, kein Wunder, daß ich keine Ahnung habe. Unser Haus Bj. 1997 hat sowas nirgends ,
    die einzige Rohrverstopfung, die wir hatten, war vor knapp 3 Jahren, und hat mich 300 Euronen
    gekostet. Der Weg bis zum Hauptschacht auf dem Grundstück hat ca. 23 Meter.
    Der Rohreinigungsmensch hat fast 3 Stunden gebraucht, mit Spirale , um das wieder frei zu bekommen.
    War alles nur Papier. :(
     
  • Meistens kommt das vom Wassersparen und/oder Wurzeln, die in die Rohre eindringen. Unsere Dachentwässerung auf der Gartenseite ist der äußerste Zufluß für das Rohrnetz unter dem Keller. Starkregen ist gerade mehr als unbeliebt, uns pustet das Wasser vom Dach aber regelmäßig die Leitungen frei.
     
  • Sieht nach einen selber betonierten Schachtdeckel aus. Kann man selber einfach betonieren.

    Masse nehmen
    Folie am Boden legen
    4 Lattenstücke mit Spax als Schallung zusammenbauen.
    Beton 1 Teil Zement 3 Teile Betonschotter 0-16er oder Fertigbeton im Sack mit Wasser mischen.
    Schalung bis zur Hälfte auffüllen mit Beton
    Bewährungsmatteneisen reinlegen
    fertig mit Beton auffüllen.
    2 Wochen trocknen lassen und dann ist er Einsatzbereit.

    Eventuell beim betonieren 2 Eisengriffe einbetonieren zum Transportieren.

    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten