(Ab wann) lohnt sich ein Kärcher?

qupfer

0
Registriert
07. Mai 2011
Beiträge
5
Hi wir haben ein Einfamilienhaus und überlegen ob es sinnvoll ist, sich einen Kärcher zu zulegen.

Daher wollte ich fragen ob es da Tips gibt, ab wann bzw. für sich sowas richtig lohnt oder nur rausgeschmissenes Geld ist.
Die Hoffnung schnell und Einfach die Terasse+Pflasterwege von Marderkacke zu befreien besteht zwar, aber geht das wirkich recht gut oder auch nur naive vorstellung eines Hochdruckreinigers?
Was gibt es noch so für Einsatzgebiete an die ich jetzt grad gar nicht denke? Zufahrt, Autos oder ähnliches?
 
  • Mit einem Hochdruckreiniger eine Terasse / Einfahrt reinigen, ist dann wunderbar, wenn du Natursteine verlegt hast und die Fugen verdichtet.

    Hast du Betonsteine, ist mindestens der "Terassenreiniger" zusätzlich notwendig, mit der normalen Hochdruckfräse machst du nur deine Steine kaputt (in dem Sinne, dass die Oberfläche angerauht wird und Schmutz/Algen noch besser annimmt). Hast du darüber hinaus Sand / Erdfugen, ist es auch mit dem Terassenreiniger eine Riesensauerei, weil viel davon aus den Fugen gespült wird.

    Ich benutze meinen Kärcher (mit Terassenreinigigeraufsatz) genau einmal im Jahr, im Frühjahr, wenn der Winterdreck von der Terasse geputzt werden soll. Dann allerdings ist er gegenüber dem Schrubber eine echte Arbeitserleichterung.
     
    Guten Morgen,

    ein Nachbar hat wohl einen Kärcher bzw. Hochdruckreiniger, kenne mich da nicht so aus.
    Im Frühjahr wird damit immer die Mauer/Zaun mit gesäubert. Diese Grundstücksumzäunung sieht dann immer wie neu aus. Soweit ich die Reinigungsaktion mitbekomme, dauert es auch nicht sooo lange bis die Reinigung fertig ist.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten